4.854 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Deutsch

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Wandel von der ökonomisch orientierten zur umweltgerechten Agrarpolitik im Licht der richtungsweisenden Programme und Grundsätze (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Wandel von der ökonomisch orientierten zur umweltgerechten Agrarpolitik im Licht der richtungsweisenden Programme und Grundsätze

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Das Landwirtschaftsgesetz der Bundesrepublik Deutschland ist mittlerweile fünfzig Jahre alt und gilt immer noch in der unveränderten ursprünglichen Fassung. Mit diesem Gesetz wurden die Rahmenbedingungen für eine ökonomische Orientierung der deutschen Agrarpolitik geschaffen, die auf Rationalisierung und Steigerung der Produktion ausgerichtet war. Durch Wettbewerbsverzerrungen zwischen Landwirtschaft und übriger Wirtschaft entstanden jedoch erhebliche Wohlfahrtskosten,…

AgrarpolitikAgrarrechtAgrarreformAgrarwissenschaftEuropäische UnionLandwirtschaftsgesetzÖkologische LandwirtschaftUmweltrechtUmweltschutz
Aufklärung und Utopie, 2. Aufl. (Forschungsarbeit)Zum Shop

Aufklärung und Utopie, 2. Aufl.

Gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Literaturgeschichte

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

"Aufklärung und Utopie" vereinigt die wichtigsten kleineren Arbeiten des Autors zur deutschen und europäischen Literaturgeschichte. Brennpunkte sind dabei die Epoche der Aufklärung und das Genre der literarischen Utopie.

Der erste Teil ist durch die Aufklärung, das Zeitalter der Vernunft, bestimmt. In drei Beiträgen geht es um Friedrich den Großen als ebenso bedeutenden wie umstrittenen Repräsentanten des Zeitalters. Friedrichs "Antimachiavell" (1740) wird nicht…

AntimachiavellAufklärungBorussiasCarl Friedrich BahrdtChristoph August TiedgeFriedrich der GroßeFürstenspiegelLiteraturwissenschaftUtopie
Strukturwandel in der Spedition unter marktwirtschaftlichen Bedingungen in den neuen Bundesländern der BRD (Forschungsarbeit)Zum Shop

Strukturwandel in der Spedition unter marktwirtschaftlichen Bedingungen in den neuen Bundesländern der BRD

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Olaf Hebert befasst sich mit den gegenwärtigen und künftigen Entwicklungen des Strukturwandels in der Spedition der ehemaligen DDR, wobei er besonders auf die Bedeutung für die Verkehrswirtschaft eingeht.

Er stellt fest, dass der Mangel an marktorientierten Denken in der DDR zu einem vierzigjährigen Dämmerzustand der Speditionstätigkeiten geführt hat, dem erst mit der Wende ein Ende gesetzt wurde. Bei den damit verbundenen Veränderungen, die als „Motor von…

BRDNeue BundesländerOstdeutschlandSpeditionSpeditionsmarktStrukturwandelVolkswirtschaftslehre
Intellektuelle im faschistischen Italien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Intellektuelle im faschistischen Italien

Denk- und Verhaltensweisen (1922-1931)

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Nach einem kurzen Einblick in die Literatur über den jahrhundertealten Kampf um Gewissens-, Denk-, Religionsfreiheit beginnt der Autor mit Definitionen des Begriffs "Intellektueller" und beweist identische oder ähnliche Methoden der Verfolgung von Intellektuellen vor allem im 20. Jahrhundert.

Der erste Teil des Buches ist den intellektuellen Fähigkeiten Mussolinis und den Kollaborateuren des Duce gewidmet. Es gab solche, die sich um eine faschistische Doktrin oder…

Arturo ToscaniniEnciclopedia ItalianaErnesta BattisiFaschismusIntellektuelleItalienKollaborateureMussoliniPolitikwissenschaft
Eine Psychologie des Sprechens und der Sprache (Forschungsarbeit)Zum Shop

Eine Psychologie des Sprechens und der Sprache

Festschrift zum 65. Geburtstag Herrn Prof. Albert Spitznagel

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die Festschrift vereint die Beiträge von acht SchülerInnen und wichtigen Bezugspersonen von Albert Spitznagel, die anlässlich dessen 65. Geburtstages auf einem wissenschaftlichen Kolloquium auf Schloss Rauschholzhausen präsentiert wurden. Die sechs Kapitel des ersten Teils behandeln verschiedene wissenschaftliche Themen, denen ein Bezug zur Psychologie der Sprache und Sprechen gemeinsam ist.

R. Leichner stellt Überlegungen zur klinischen Urteilsbildung an. Er geht…

Albert SpitznagelEthnopsychoanalyseGeschichte der PsychologieKognition
Frauenseminare, Frauenforschung und Frauenförderung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Frauenseminare, Frauenforschung und Frauenförderung

Geschichte und Perspektive am Beispiel des Fachbereichs Psychologie der Universität Hamburg

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

Die Unkenntnis der eigenen Geschichte und Leistung diente als eines der Hauptmittel, die Frauen unterdrückt zu halten.

Gerda Lerner

Frauenseminare, Frauenforschung, Frauenförderung - welche wissen heute noch, wie und warum Frauenpolitik Anfang der 70er Jahre ihren Einzug an westdeutschen Hochschulen hielt? Was waren die anfänglichen Inhalte und Ziele und was ist im Verlauf von über 25 Jahren…

BildungsarbeitFeminismusFrauenGender StudiesPsychologieUniversität Hamburg
Wertorientierungen in der bürgerlichen Mädchenerziehung am Beispiel der illustrierten Mädchenzeitung Zum Shop

Wertorientierungen in der bürgerlichen Mädchenerziehung am Beispiel der illustrierten Mädchenzeitung "Das Kränzchen" 1888/89-1933/34

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Das "Kränzchen", eine illustrierte Mädchenzeitung, erschien von 1888 bis 1934 in den gesamten deutschsprachigen Gebieten. Während dieses unverhältnismäßig langen Zeitraums, der politisch und sozial erhebliche Veränderungen brachte, blieb das Konzept des Periodikums relativ konstant, was gleichermaßen hindeutet auf Konstanz der primären Interessenlagen und Werthaltungen des bildungsbürgerlichen Abonnentenkreises. Die lange Erscheinungszeit lässt darauf schließen, dass das…

bürgerliche MädchenerziehungDas KränzchenEmanzipationFrauenbewegungFrauenbildFrauenstudiumillustrierte MädchenzeitungMädchenbildPsychologie
Strafrechtliche Aspekte des Organhandels (Forschungsarbeit)Zum Shop

Strafrechtliche Aspekte des Organhandels

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Autor untersucht das aktuelle rechtspolitische Problem des sogenannten "Organhandels", dem ausbeuterischen Handel mit menschlichen Körperorganen zum Zwecke einer Transplantation. Dabei werden zunächst die medizinischen Grundlagen und Möglichkeiten der Transplantationsmedizin in vereinfachter, gerade für Nicht-Mediziner verständlicher Form dargestellt, sowie der organisatorische Ablauf einer Organtransplantation.

Der Verfasser weist nach, dass es aufgrund des…

OrganhandelOrganhandelsverbotOrgantransplantationRechtswissenschaftStrafrechtTransplantatTransplantationsmedizin
Potentiale des Instrumentariums Zum Shop

Potentiale des Instrumentariums "Landschaftsschutzgebiet"

Studien zur Rechtswissenschaft

Landschaftsschutzgebiete sind in den unterschiedlichsten Gebietssituationen anzutreffen: von innerstädtischen Park- und Gartenanlagen über Erholungsräume in Großstadtnähe bis hin zu weitgehend unberührten großräumigen Gebirgs-, Mittelgebirgs- und Küstenlandschaften. Insgesamt steht etwa ein Viertel der Fläche der Bundesrepublik Deutschland unter Landschaftsschutz. Dieses häufige Instrument des Flächenschutzes wurde bisher wissenschaftlich kaum durchdrungen. [...]

DurchsetzungsfähigkeitFestlegung von SchutzgebietenFlächenschutzLandschaftsschutzrechtliche FlexibilitätRechtswissenschaftSchutzgebietsverordnungenWiederherstellung vorgeschädigter Natur und Landschaft
Steuern als Instrument der Energiepolitik, 2. Aufl. (Forschungsarbeit)Zum Shop

Steuern als Instrument der Energiepolitik, 2. Aufl.

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Der Gedanke, Abgaben zu erheben, die die Energie– bzw. Energieträgerproduktion, energieumwandelnde Aggregate oder den Energieverbrauch belasten, stellt grundsätzlich keine Neuheit dar. Energieträger wurden z.B. im Rahmen spezieller Abgaben auf die Rohstoffproduktion bereits vor der ersten Ölpreiskrise in nahezu allen rohstoffproduzierenden Nationen belastet. Ebenso wurde z.B. mit der Leuchtmittelsteuer in Deutschland bereits seit 1909 ein energieumwandelndes…

BesteuerungsinstrumentariumEnergiebesteuerungEnergiepolitikEnergieträgerÖlpreiskrisePreisstabilitätRessourcenökonomikSteuernVolkswirtschaftslehre