Wissenschaftliche Literatur Deutsch als Fremdsprache
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Lasme Elvis Bedi
Deutsch in Afrika: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Lasme Elvis BEDI wurde am 30.12.1970 in der Côte d‘Ivoire (Elfenbeinküste) geboren und studierte dort in seiner Heimat 1992-1997 Germanistik und Anglistik. 2002 schloss er ein Zweitstudium der Politikwissenschaft an der Universität Regensburg in Deutschland mit einem Magister ab und schrieb darauffolgend im Jahre 2005 in Regensburg diese Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde im Fach Deutsch als Fremdsprachenphilologie.
In dieser Studie schildert er mit…
AfrikaCôte d‘IvoireDaFDeutsch als FremdspracheDeutsche KolonialkundeDeutsche KulturpolitikFremdsprachenausbildungFremdsprachenphilologieGermanistikPädagogikPolitikwissenschaftSprachpolitik
Mohamed Yaméogo
Literatur zur Förderung des außerschulischen DaF-Unterrichts in Burkina Faso
Die Literatur schwarzafrikanischer Autor/-innen in deutscher Sprache
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Das Buch stellt die deutschsprachige Literatur Subsahara-Afrikas und ihre didaktische Dimension vor. Obgleich diese Literatur sowohl in Deutschland als auch in Afrika wenig bekannt ist, birgt sie in sich dennoch ein enormes Bildungspotenzial. Als ein Instrument, das im Mittelpunkt des Dialogs der Kulturen steht, spielt sie eine wichtige Rolle bei der Förderung des interkulturellen Lernens. Sie ist vor allem eine Reaktion auf den deutsch-afrikanischen Diskurs, der lange…
Außerschulisches LernenBurkina FasoDaFDaF-UnterrichtDeutsch als FremdspracheDeutschsprachige LiteraturFremdsprachendidaktikGermanistikInterkulturelles LernenLiteraturdidaktikSchwarzafrika
Ágnes Huber
Lernersprache Deutsch bei ungarischen Germanistik-Studierenden
Eine Untersuchung schriftlicher Sprachprodukte fortgeschrittener Deutschlernender
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Multikulturelle Einflüsse der Globalisierung machen sich in allen Lebensbereichen, auch hinsichtlich der Fremdsprachenkompetenz bemerkbar. Dem Erlernen von Fremdsprachen und dem Erforschen der Lernprozesse kommt somit eine immer größere Bedeutung zu. Letzteres gilt besonders für Sprachenkombinationen, in denen nicht Englisch die Zielsprache ist.
Das Buch fokussiert auf das Sprachenpaar Deutsch-Ungarisch, es dokumentiert eine empirische Studie zur deutschen…
Deutsch als FremdspracheFehleranalyseFremdsprachenunterrichtGermanistik StudierendeInterlanguageLernerspracheProjektunterrichtSpracherwerbSprachkompetenzSprachlernbewusstheitSprachlernmotivationWorking-Out-LoudZweisprachigkeit
Niels-Jens Albrecht (Hrsg.)
DaZmed – Deutsch als Zweitsprache in der medizinischen Ausbildung
Ein Leitfaden für die Sprachqualifizierung von internationalen Studierenden der Medizin und Fachkräften im Gesundheitswesen
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Dieser Leitfaden für Deutsch als Zweitsprache in der medizinischen Ausbildung (DaZmed) ist im Rahmen des Projektes BISS „Berufliche Integration, Sprachqualifizierung und Studienerfolg von internationalen Studierenden der Medizin“ entstanden. Das Projekt wurde von Januar 2013 bis Dezember 2014 am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf durchgeführt. Im Rahmen des Projektes konnten internationale Medizinstudierende an Deutschkursen und Tutorien…
Ausländische Studierendeberufsbezogene SprachförderungBISSDaFDaZmedDeutsch als FremdspracheDeutsch als Zweitsprache DaZDidaktikFachspracheGesundheitsberufeGesundheitswesenHumanmedizinMedizin-DeutschMedizinische FakultätenMedizinstudierende
Lu Liu
Entwicklungen im Bereich des Hörverstehens in deutschen und chinesischen Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache
Chinesische Studierende haben beim Studium in Deutschland große Schwierigkeiten in realen Kommunikationssituationen, die mit dem Hörverstehen verbunden sind. Durch die Entwicklung des Hörverstehens in DaF-Lehrwerken und in der Unterrichtspraxis in China können chinesische Studierende auf das Studium in Deutschland besser vorbereitet werden. Dadurch werden sie auf dem Weg zu einem erfolgreichen Studium unterstützt. [...]
AuthentizitätChinesische StudentenDaFDaF-LehrwerkDeutsch als FremdspracheHörstrategienHörverstehenLehrwerkanalyseLehrwerkkritikSchulung des HörverstehensSprachwissenschaftStudienvorbereitungÜbungstypologie
Ilona Feld-Knapp
Textsorten und Spracherwerb
Eine Untersuchung zur Relevanz textsortenspezifischer Merkmale für den „Deutsch als Fremdsprache“-Unterricht
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
"Deutsch als Fremdsprache" (DaF) steht im Schnittpunkt verschiedener Referenzwissenschaften. Es ist ein eigenständiges Fach, das seine Fragestellungen aus der Praxis des sich wechselseitig beeinflussenden Erwerbs- und Lernprozesses der deutschen Sprache durch Nichtmuttersprachler entwickelt und in Zusammenarbeit mit diesen Referenzwissenschaften seine Lösungen erarbeitet. Neue Erkenntnisse aus verschiedenen Referenzwissenschaften des Faches können in den Dienst des…
DaFDeutsch als FremdspracheFremdsprachenunterrichtPädagogikSachtexteSpracherwerbTextarbeitTextkompetenzTextorientiertheitTextsorte
Aneta Jurzysta
Die zerstörerische Macht des Weiblichen – Das Bild der Femme fatale in der deutschsprachigen Literatur der Moderne II
Heinrich Mann
Das vorliegende Buch wird dem Bild der Femme fatale in Heinrich Manns Romanen Die Göttinnen oder die drei Romane der Herzogin von Assy und Professor Unrat gewidmet und stellt den zweiten Teil einer sehr umfangreichen Untersuchung dar, die 2010 als Dissertation an der Universität Rzeszow vorgelegt und verteidigt wurde.
Im ersten Band ( Die zerstörerische Macht des Weiblichen. Das Bild der Femme fatale in der deutschsprachigen Literatur der Moderne I: Leopold…
Femme fataleFemme fragileFrauenbildHeinrich MannLiteraturwissenschaftModerneWeiblichkeit
Anastasia Novikova
Lyrikverfilmungen im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht
Theoretische Grundlagen und didaktische Praxis
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Die Lyrikverfilmung, die gegenwärtig großes Interesse in den Netzmedien findet, ist eine traditionsreiche Gattung, die ein großes didaktisches Potenzial für den Unterricht und insbesondere den Fremdsprachenunterricht besitzt. Die Untersuchung erschließt für den DaF-Unterricht diese Gattung systematisch, indem zunächst die theoretische Basis für einen reflektierten Umgang mit diesem filmischen Phänomen gelegt wird. Durch den interdisziplinären Ansatz, der die semiotische…
DaFDeutsch als FremdspracheFilmFremdsprachendidaktikGedichtverfilmungIntermediale ZeichentransformationLiteraturdidaktikLiteraturverfilmungLiteraturwissenschaftLyrikLyrikvideoMedien im FremdsprachenunterrichtMetapherPoesiefilmTransformation
Martin Lachout, Zuzana Bohušová et al.
Deutsch als Fremdsprache aktiv und attraktiv im Studium, in Lehre und Forschung
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Das vorliegende Buch ist eine aktive Suche nach attraktiven Ansätzen für den Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht. Und nicht nur das – interaktiv soll man vorgehen, denn dann kommt man schneller ans Ziel. Das Buch lädt die Leserschaft ein, die Perspektiven der engagierten (Ko-)Autorinnen und Autoren einzunehmen und gemeinsam mit ihnen auf die Suche nach überzeugenden und in der Praxis erprobten Ansätzen für einen zeitgemäßen DaF-Unterricht zu gehen. [...]
FachfremdspracheFremdsprachenunterrichtLehrerausbildungLinguistic LandscapesLiterarische TexteMehrsprachigkeitMusikUnterrichtsplanung
Ellen Tichy
Regionale Lehrwerkforschung – Deutsch als Fremdsprache in Ungarn von der Wende bis 2010
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Ziel dieser Studie ist es, den Ist-Zustand des Faches Deutsch in Ungarn vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, institutioneller und fachbezogener Faktoren zu erfassen. Sie fragt nach der zeitgeschichtlichen Entwicklung des Deutschunterrichts von der Wende 1989 bis heute und markiert damit eine Periode, die vor allem einen politischen Wechsel in der Gesellschaft und Bildungspolitik beschreibt.
Im Vordergrund der Untersuchung steht das Lehrwerk für den…
Bildungspolitik UngarnBildungsreformDaFDeutsch als FremdspracheFachdidaktikLehrwerkanalyseLehrwerkforschungUngarn