159 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Determinanten

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Determinanten der Berufswahl (Dissertation)Zum Shop

Determinanten der Berufswahl

Die Berufswahl von Abiturientinnen und Abiturienten und Konsequenzen einer Berufsentscheidung bei konfligierenden Determinanten

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In dieser Studie wird der Übergang von Abiturientinnen und Abiturienten in die berufliche Ausbildung betrachtet. Es wird in einem Theorieteil herausgearbeitet, welche Faktoren bei der Entscheidung für einen bestimmten Ausbildungsberuf oder ein bestimmtes Studienfach, bedeutsam sind. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf eigenen beruflichen Interessen und dem Bildungshintergrund der Eltern, der elterlichen Auffassung über den am besten zum Kind passenden Beruf. Ferner wird…

AbiturientenAbiturientinnenAllgemein Bildendes GymnasiumAusbildungsberufBaden-WürttembergBerufliches GymnasiumBerufsentscheidungBerufswahlBildungshintergrund der ElternGymnasiumLeistungLeistungskurseMotivationMotivationsforschungMotivationspsychologiePsychologieStudienfach
Die (De-)Regulierung der Quartalsberichterstattung in der Europäischen Union (Doktorarbeit)Zum Shop

Die (De-)Regulierung der Quartalsberichterstattung in der Europäischen Union

Internationale Rechnungslegung

Die Finanzberichterstattung von Unternehmen dient als ein zentrales Kommunikationsinstrument und wird mithin mit der Schaffung von Transparenz, dem Schutz von Investoren und der Steigerung der Kapitalmarkteffizienz begründet.

Im Rahmen der Harmonisierungsbestrebungen der Rechnungslegung auf Ebene der EU wurde insbesondere auch die einzuhaltende Frequenz dieser regulierten Offenlegung bzw. die Frage nach einer verpflichtenden Quartalsberichterstattung diskutiert.…

ÄnderungsrichtlinieBerichterstattungsfrequenzDeregulierungEuropäische UnionFinanzberichterstattungInterim Management StatementInternationale RechnungslegungQuartalsberichterstattungRechnungslegungRegulierungTransparenzrichtlinieZwischenberichterstattung
Determinanten der häuslichen Wassernachfrage (Doktorarbeit)Zum Shop

Determinanten der häuslichen Wassernachfrage

Theorie und empirische Evidenz zur raum-zeitlichen Nachfragedynamik

Studien zum Konsumentenverhalten

„Zweifelsohne hat die vorliegende Arbeit den Stand der Wissenschaft bereichert!“

Prof. Dr. Dirk Löhr, Politikberater

Als Begleiterscheinung eines exponentiellen Wirtschafts- und Bevölkerungswachstums sehen sich gegenwärtig zahlreiche Weltregionen einem schwindenden Wasserdargebot ausgesetzt. Unter Experten hat sich seit der Weltwasserkonferenz von Dublin im Jahr 1992 ein Konsens herausgebildet, dass jedoch nicht die…

HaushaltswassernutzungIWRMKonsumentenverhaltenLänderstudienNachfragedynamikÖkonometrieTrinkwasserUmweltökonomieUmweltpolitikWasserWassernachfrageWasserressourcenmanagementWater Pricing
Patientengewinnung im Krankenhaus (Doktorarbeit)Zum Shop

Patientengewinnung im Krankenhaus

Determinanten der Krankenhauswahl und ihre Beeinflussung
– Eine theoretische und empirische Analyse –

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Patienten, zuweisende Ärzte und Rettungsdienste müssen jedes Jahr in über 19 Millionen Fällen ein Krankenhaus für eine stationäre Behandlung auswählen. Dabei kann eine falsche Entscheidung schwerwiegende Folgen haben: In medizinischer Hinsicht sind Patienten möglicherweise einem erhöhten Risiko vermeidbarer Komplikationen ausgesetzt. Volkswirtschaftlich gesehen sind Fehlbehandlungen teuer und aus der Perspektive eines Krankenhauses kann eine hohe Qualität langfristig…

BehandlungsqualitätDiscrete-Choice-ExperimentGesundheitsökonomieKrankenhauswahlKrankenhauswettbewerbMarketingPatientengewinnungPatientenpräferenzenPatientensouveränitätQualitätstransparenzZuweisermarketingZuweiserpräferenzen
Corporate Social Responsibility (Doktorarbeit)Zum Shop

Corporate Social Responsibility

Analyse der Relevanz und Determinanten am Beispiel der Wertschöpfungskette Schweinefleisch

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Insbesondere die Fleischbranche gerät aufgrund vieler Krisen und Skandale in den letzten Jahren immer wieder in die öffentliche Kritik. Dies gefährdet die Reputation der gesamten Branche. Die Übernahme von Corporate Social Responsibility bietet den Unternehmen u. a. die Möglichkeit ihre Reputation zu verbessern und Skandalen vorzubeugen. Um diese Vorteile nutzen zu können ist es nicht nur wichtig gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, sondern die Stakeholder auch…

AgrarwissenschaftCorporate Social ResponsibilityCSR-KommunikationCSR-ManagementCSR-StandardisierungDeutschlandKonsumentenstudieMarketingNordrhein-WestfalenQualitätsstandardsSchweinefleischbrancheStakeholderUnternehmensstudieWertschöpfungskette
Medienwirkungsrelevante Determinanten der Direct Mail-Nutzung (Doktorarbeit)Zum Shop

Medienwirkungsrelevante Determinanten der Direct Mail-Nutzung

Ein Optimierungsansatz für die interaktionsorientierte Direktkommunikation

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Die Direct Mail-Nutzung von Konsumenten ist eine notwendige Bedingung für den Erfolg von Direct Mail-Aktionen. Ein zielgruppengerecht konzipiertes Mailing wird nur dann wirksam, wenn der Empfänger den Werbebrief nutzt, ihn also öffnet und liest. Zudem können durch die Nutzung von Direct Mail wichtige vorökonomische Ziele erreicht werden („Mere Exposure“-Effekte) wie z. B. die markenbezogene Bekanntheitssteigerung oder Imageverbesserung. Die Beschäftigung mit dem…

DialogkommunikationDialogmarketingDirect MailDirect Mail-NutzungDirektkommunikationKommunikaitonswirkungKommunikationsmanagementMailingMarketingMedienbewertungMedienmanagementMediennutzungMedienwirkungNutzungsverhaltenWerbebrief
Buchtipp
Professionelle Entwicklung Promovierender (Doktorarbeit)

Professionelle Entwicklung Promovierender

Eine Untersuchung der Enkulturation in die wissenschaftliche Gemeinschaft

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Möglichkeiten zur Förderung der professionellen Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses werden bereits seit Jahren intensiv diskutiert. Gründe hierfür liegen vornehmlich in hochschulpolitischen Entwicklungen. Dennoch fehlt bislang eine empirische Auseinandersetzung mit Lern- und Entwicklungsprozessen des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Wie Doktorandinnen und Doktoranden an wissenschaftlichen Expertengruppen partizipieren, sich mit anderen Personen…

BerufspädagogikBeziehungsstrukturenEgozentrische NetzwerkanalyseEnkulturationErwachsenenpädagogikInformelles LernenPädagogikProfessionelle EntwicklungPromovierendePsychologieSoziale VernetzungSoziologieWirtschaftspädagogikWissenschaftlicher Nachwuchs
Ernährungsinterventionen im Setting Schule als ernährungspolitisches Instrument der Gesundheitsförderung und Prävention (Dissertation)Zum Shop

Ernährungsinterventionen im Setting Schule als ernährungspolitisches Instrument der Gesundheitsförderung und Prävention

Eine quasi-experimentelle Untersuchung zu den Effekten des EU-Schulobst- und -gemüseprogrammes in Nordrhein-Westfalen

Schriften zur Ökotrophologie

Das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm (SOGP) wurde im Schuljahr 2009/2010 als europäische Initiative zur Prävention ernährungsbedingter Krankheiten unter hoher Beteiligung der Mitgliedstaaten eingeführt. Dem politischen Prozess zur Einführung des SOGP war die Veröffentlichung des Weissbuches „Ernährung, Übergewicht, Adipositas: Eine Strategie für Europa“ vorausgegangen, das als eine konkrete Maßnahme die Initiierung eines Projekts „Obst in der Schule“ vorsah.…

ErnährungsbildungErnährungsinterventionenErnährungspolitikErnährungsverhaltenEU-SchulobstprogrammGemüseGesundheitsförderungHierarchische Lineare RegressionNordrhein-WestfalenObstPräventionSchuleSchulverpflegungSetting
Kostenmanagement in Energieversorgungsunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Kostenmanagement in Energieversorgungsunternehmen

Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des sektoralen Strukturwandels

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Energieversorgungsunternehmen standen und stehen vor massiven Herausforderungen, welche die Energiewirtschaft als Branche disruptiv verändert haben und in Zukunft noch weiter verändern werden. Vor diesem Hintergrund adressiert die Forschungsarbeit das Kostenmanagement in Energieversorgungsunternehmen und diskutiert es als gestaltungsorientierte Handlungsaufgabe.

Ziel der Ausarbeitung ist es, den Anwendungsstand des Kostenmanagements in…

BenchmarkingBetriebswirtschaftChange ManagementControllingEmpirische ArbeitEnergieversorgungsunternehmenEnergiewirtschaftKostenmanagementKostensenkungsprogrammeManagement Accounting ChangeProduktlebenszykluskostenrechnungRechnungswesenStadtwerkeStrukturwandelTarget CostingUnternehmensführung
Der Country-of-Origin-Effekt: Länderimage und internationale Markenführung (Dissertation)Zum Shop

Der Country-of-Origin-Effekt: Länderimage und internationale Markenführung

Determinanten, Potenziale und Wirkungen der interkulturellen Stabilität von Länderimages am Beispiel des Deutschlandbilds in Argentinien und Spanien

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Entwicklung und Führung starker Marken stellt für immer mehr Unternehmen die Hauptpriorität im internationalen Wettbewerb dar. Ziel erfolgreicher Markenführung ist es, Vertrauen und Loyalität der Konsumenten zu gewinnen und den Markenwert (brand equity) langfristig zu steigern. Zu den wichtigsten Einflussfaktoren auf die Markenidentität und das von den Konsumenten wahrgenommene Markenimage gehört das Image des (vermeintlichen) Ursprungslands einer Marke.…

ArgentinienBWLCountry-of-OriginDeutschlandbildGrounded TheoryInterkulturelle KommunikationInternationale MarkenführungKommunikationswissenschaftMade in GermanyMarkeMarkenstrategieMarketingNation BrandingSpanien