Wissenschaftliche Literatur Dauerschuldverhältnis

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Die Beendigungskündigung des Bürgschaftsvertrages (Dissertation)

Die Beendigungskündigung des Bürgschaftsvertrages

– zugleich ein Beitrag zur einseitigen Beendigung von tripolaren, interzessionaren Rechtsverhältnissen aus rechtshistorischer, rechtsdogmatischer und rechtsvergleichender Sicht

Studien zum Zivilrecht

Die Voraussetzungen, bei deren Vorliegen ein Bürgschaftsvertrag gekündigt werden kann, werden in Rechtsprechung und Rechtslehre nur unbestimmt und zum Teil unklar beschrieben. Es finden sich sowohl hinsichtlich der Kündigungsgründe, der eventuell zu beachtenden Kündigungsfrist als auch hinsichtlich einer mitunter geforderten Mindestlaufzeit der Bürgschaft,…

Beendigungskündigung Bürgschaft Bürgschaftsvertrag Dauerschuldverhältnis Haftungsbegrenzung Kündigung Kündigungsfrist Störung der Geschäftsgrundlage Vertragsbeendigungsfreiheit Wichtiger Grund Zivilrecht
Die Anpassung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Dauerschuldverhältnissen (Dissertation)

Die Anpassung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Dauerschuldverhältnissen

Studien zum Zivilrecht

Gegenstand der Untersuchung ist die Anpassung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in Dauerschuldverhältnissen. Dabei handelt es sich nicht nur um ein sehr praxisrelevantes und wirtschaftlich bedeutendes Thema, vielmehr sind auch in rechtsdogmatischer Hinsicht eine Vielzahl an weitreichenden Fragestellungen zu berücksichtigen. [...]

Änderungskündigung AGB-Recht Allgemeine Geschäftsbedingungen Anpassung / Änderung Anpassungsklausel Anpassungsvertrag Bedingungsanpassungsklausel Dauerschuldverhältnis De lege ferenda Einseitiges Anpassungsrecht Ergänzende Vertragsauslegung Erklärungsfiktionsklausel Klauselrichtlinie Störung der Geschäftsgrundlage Vertragsrecht Zivilrecht