83 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Datenerhebung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Brüche in der Berufsbiografie – Chancen und Risiken für die Entwicklung beruflicher Kompetenz (Doktorarbeit)Zum Shop

Brüche in der Berufsbiografie – Chancen und Risiken für die Entwicklung beruflicher Kompetenz

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die beschleunigten Veränderungen in der Arbeitswelt machen deutlich, dass institutionalisierte Weiterbildung allein den sich ständig wandelnden Anforderungen an die Kompetenzentwicklung Erwerbstätiger nicht mehr gerecht werden kann.

Dezentrales, zum Teil selbst organisiertes Lernen am Arbeitsplatz erweist sich zunehmend als effektivere Form beruflicher Kompetenzentwicklung. Vor allem setzt man auf Formen des Lernens in der Arbeit, da genau dort das für die…

Berufliche KompetenzDowngradingErwerbsarbeitKompetenzentwicklungPersönlichkeitsentwicklungPsychologieSelbstorganisiertes LernenSozialisationsprozess
Gesellschaftlich-politische Einstellungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gesellschaftlich-politische Einstellungen

Eine theoretische, methodische und praktische Einführung in die Einstellungsforschung

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Erforschung von - schwerpunkthaft gesellschaftlich-politischen - Einstellungen. In neun Kapiteln werden systematisch Theorie, Messmethodik und Erhebungstechnologie (Konstruktion und Anwendung von Einstellungsskalen), Entwicklung eines Forschungsprojekts (am Beispiel einer umfangreichen Untersuchung), Datenanalyse und Befundinterpretation behandelt. Überlegungen zur ökologischen und sozialisationstheoretischen Perspektive…

ItemMessungPolitikwissenschaftPolitische EinstellungRasch-AnalysenSkalenanalyseSozialwissenschaftliche Datenerhebung
Lernen mit Bildern in Texten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Lernen mit Bildern in Texten

in Abhängigkeit von bereichsspezifischem Wissen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Ziel der Arbeit ist es, das Lernen mit Bildern in Texten in Abhängigkeit von bereichsspezifischem Wissen zu untersuchen. Ausgehend von einem Rahmenmodell für Lernen mit Bildern in Texten unter besonderer Berücksichtigung von bereichsspezifischem Wissen werden ausgewählte, die Fragestellung leitende Befunde und theoretische Ansätze dargestellt und kritisch bewertet. In seiner empirischen Untersuchung konzentriert sich der Autor darauf, zur Klärung von drei Fragen…

Bereichsspezifisches WissenBildBildbetrachtungLernen mit BildernPädagogikStimuliStruktur-Lege-TechnikVideounterstütztVideounterstütztes lautes DenkenWissenserwerb
Das Oberflächenelektromyogramm bei Geigern und Bratschern während des Streichinstrumentspiels (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Oberflächenelektromyogramm bei Geigern und Bratschern während des Streichinstrumentspiels

und seine Beziehung zum Ton, zu Körpermaßen und zu körperlichen Beschwerden

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Durch eine umfangreiche Datenerhebung an Geigern und Bratschern verschiedener Belastungs- und Könnensstufen, die Anfänger, Fortgeschrittene und "Profis" - Laien, Musikstudenten und Berufsmusiker - umfasst, soll am Beispiel des Oberflächenelektromyogramms eine objektive Messmethode unter wissenschaftlichen Bedingungen in Beziehung zum hörbaren Resultat, zu Bewegungsabläufen und klinischen Beschwerden gesetzt werden. Ähnliche Untersuchungen sind bisher in der Literatur nur…

BerufskrankheitBratscheGeigeMedizinMusikerSchulterhochstandStreicherStreichinstrumente
Schwerpunktanalyse bei alpinen Schiunfällen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Schwerpunktanalyse bei alpinen Schiunfällen

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Datenerhebung zu dieser Untersuchung fand im Winter 1992/93 statt. An der Studie nahmen insgesamt 178 Personen teil, die sich beim Schifahren (als Freizeitsport) verletzten und einen Arzt oder ein Krankenhaus aufsuchten. Ziel der Untersuchung war es, sicherheitswidriges Verhalten und dessen Beteiligung am Unfallgeschehen festzustellen. Grundlage bot die Fünf-Stufen-Methode zur Verhaltensbeeinflussung an Unfallschwerpunkten (Burkardt, 1992). [...]

EinschätzungGefährdungPädagogikSicherheitsregelnsicherheitswidriges VerhaltenSkisportSportverletzungUnfallUnfallschwerpunktanalyse
Pascal Übungsbuch für Sprach- und Literaturwissenschaftler (Forschungsarbeit)Zum Shop

Pascal Übungsbuch für Sprach- und Literaturwissenschaftler

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

In einer Zeit, da auch in den vielfältigen Verzweigungen der Sprach- und Literaturwissenschaften die computerunterstützten Forschungsmethoden immer mehr an Bedeutung gewinnen, wird es auch immer häufiger erwünscht, dass Studierende ebenso wie bereits in der Forschung Etablierte über bloße Textverarbeitung und den Einsatz fertiger Software hinaus auch einfache Programme zur Speicherung, Ordnung und Sichtung sprachlicher Materialien zu erstellen imstande sind. …

DatenauswertungDatenerhebungLinguistikLiteraturwissenschaftPhilologieSortierungTabellenTURBO PASCALTurbo Pascal
Variationen von Sprache (Forschungsarbeit)Zum Shop

Variationen von Sprache

Ihre Bedeutung für unser Ohr und für die Sprachtechnologie

Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung

Täglich nehmen wir als Gesprächspartner teil an den verschiedensten Kommunikationssituationen. Unser Verhalten passen wir der jeweiligen Situation an, wie steht es jedoch mit unserer Sprechweise? Gibt es charakteristische Merkmale, nach denen Sprache einzelner Kommunikationssituationen gegeneinander abgegrenzt werden kann? Möglicherweise ist unsere Sprechweise aber auch stets unverändert. Sind wir dabei in der Lage, bei uns selbst oder bei unserem Gesprächspartner…

AusspracheDialogforschungGesprächsanalyseHöreindruckLesespracheSpontanspracheSprechsituationSprechstil
Betrachtungen von Entscheidungsprozessen mittels Blickbewegungsanalyse (Forschungsarbeit)Zum Shop

Betrachtungen von Entscheidungsprozessen mittels Blickbewegungsanalyse

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Das Buch basiert auf einer empirischen Arbeit zur Entscheidungspsychologie. Nur selten wird die Methode der Blickbewegungsregistrierung in der Entscheidungspsychologie eingesetzt. Obwohl sie, wie auch das vorliegende Buch beweist, eine sehr gute Methode zur Erforschung von Entscheidungsprozessen darstellt.

Am Anfang des Buches erfolgt eine knappe, aber vollständige Darstellung der entscheidungstheoretischen Grundlagen. Eine übersichtliche und vollständige…

Bewertung von EntscheidungenBlickbewegungsanalyseBlickbewegungsregistrierungEntscheidungshilfeEntscheidungspsychologieMethode des lauten DenkensPsychologie
Psychophysiologische Fernsehwirkungsforschung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Psychophysiologische Fernsehwirkungsforschung

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Im heutigen Medienzeitalter strömt eine ständige Flut visueller Informationen auf den Fernsehzuseher ein, die dieser unmöglich bewusst-rational aufarbeiten kann. Es kommen hier psychologische Prozesse zum Tragen, die sich ohne Bewusstsein des Individuums abspielen und die vermutlich weitgehend im emotionalen Bereich angesiedelt sind. Die Erforschung dieser Vorgänge stellt besonders in methodischer Hinsicht eine erhebliche Herausforderung dar. [...]

Biosignalauswertungelektrodermale AktivitätFernsehwirkungsforschungMedienwirkungPolitikerPsychologiePsychophysiologieWahrnehmung
A Pedagogy for Cross-Cultural Transformation in Germany (Forschungsarbeit)Zum Shop

A Pedagogy for Cross-Cultural Transformation in Germany

The Development, Implementation and Assessment of Violence Prevention Training Seminars

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Das Ziel der Dissertationsforschung von Dr. Nina L. Dulabaum war es, die Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Trainingsseminaren zur Gewaltprävention (violence prevention) zu untersuchen. Gewalt ist sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Deutschland ein relevantes Thema. In beiden Ländern gibt es ein steigendes Bewusstsein sowie einen wachsenden Konsens über die Notwendigkeit von Programmen zur Gewaltprävention. Das ist der Hintergrund dieser Forschung: die…

Antirassistische ErziehungEffektive SeminarführungGewaltpräventionInterkulturelle KommunikationKonfliktMediationPädagogikQualitative Evaluationsforschung