42 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Customer Relationship Management

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Text Mining im Customer Relationship Management (Dissertation)Zum Shop

Text Mining im CustomerRelationshipManagement

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Notwendige Basis für ein gezieltes CustomerRelationshipManagement (CRM) ist ein umfassendes Wissen über die Struktur, das Verhalten und v.a. die Bedürfnisse der Kunden. Grundlage hierfür ist idealerweise ein Data Warehouse, welches eine für Analysen geeignete Aufbereitung der relevanten Daten liefert. Viele Kundeninformationen in Unternehmen liegen jedoch in Form von Texten vor und werden in der Regel nicht systematisch ausgewertet. [...]

AbhängigkeitsanalyseBetriebswirtschaftslehreCRMCustomer Relationship ManagementData MiningData WarehouseKundenbedürfnisseKundenbeziehungKundendatenKundeninformationenNatural Language ProcessingText Mining
Koordination im Kampagnenmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Koordination im Kampagnenmanagement

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Kampagnenmanagement (KM) stellt einen Kernprozess des CustomerRelationshipManagement (CRM) dar. In diesem Kontext hat es die Aufgabe z. B. Streuverluste und Verärgerung, die aus einer unkoordinierten Kundenansprache resultieren, durch eine formelle Koordination kundenbezogener Geschäftsprozesse zu vermeiden und eine optimale Nutzung von Kundenkontakten aus Unternehmenssicht sicherzustellen. Das Ziel des KM ist es, dem richtigen Kunden das richtige Informations- und…

AllokationAutomatisierungCRMCustomer Relationship ManagementDirektmarketingKampagnenmanagementKoordinationMehrstufige KampagnenNext Best OfferOptimierungTargetgroupsWirtschaftsinformatikZielgruppenoptimierung
Kundenbindungsmanagement (Dissertation)Zum Shop

Kundenbindungsmanagement

Ein länder- und branchenübergreifendes metaanalytisches Strukturgleichungsmodell (MASEM) zur Analyse der Determinanten von Kundenbindung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Bindung von Kunden an einen Anbieter sowie das Management von Geschäftsbeziehungen gelten als fundamentale Ressourcen für nachhaltige Wettbewerbsvorteile von Unternehmen und stellen wichtige marketingtheoretische Forschungsfelder dar. Insbesondere im Marketing und Vertrieb kann Kundenbindung daher als Kernaufgabe angesehen werden.

Zur Erreichung einer erfolgreichen Kundenbindung ist es allerdings von essentieller Bedeutung, zu wissen, welche Faktoren die…

BeziehungsmarketingCustomer Relationship ManagementDeterminanten der KundenbindungGeschäftsbeziehungInternationales ManagementKundenbeziehungKundenbeziehungsmanagamentKundenbindungKundenzufriedenheitMarketingMASEMMetaanalyseMetaanalytisches StrukturgleichungsmodellStructural equation modelingStrukturgleichungsmodell
Beiträge zum Management der Qualität von Kundendaten im CRM (Doktorarbeit)Zum Shop

Beiträge zum Management der Qualität von Kundendaten im CRM

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Neben einer betriebswirtschaftlichen und bewertungsorientierten Sichtweise ist im CRM auch der Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen unabdingbar. So gilt es, CRM-Prozesse, wie z. B. das Kampagnenmanagement, durch den Einsatz geeigneter CRM-Systeme zu unterstützen. Ausgangsbasis für die Durchführung von CRM-Prozessen bilden die im CRM-System vorliegenden Kundendaten. Somit hängen die Effizienz des CRM sowie die daraus resultierende Unternehmenswertsteigerung…

AktualitätBetriebswirtschaftslehreCRMCustomer Lifetime ValueCustomer Relationship ManagementDatenqualitätInformationsqualitätKundendatenMessungOnline-WerbungOnline Social Networks
Kundenwertorientiertes Kampagnenmanagement im CRM (Doktorarbeit)Zum Shop

Kundenwertorientiertes Kampagnenmanagement im CRM

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Im Rahmen des CustomerRelationshipManagement (CRM) wird ver-
stärkt über die Durchführung und Optimierung von Kampagnen disku-
tiert.

Die Kampagnen verfolgen hierbei unterschiedliche Zielsetzungen (z.B.
Neukundengewinnung oder Kundenbindung), deren Erfolg im Allgemei-
nen mit zielspezifischen Größen gemessen wird (z.B. Response-Quote
oder Cross-Selling-Rate). Ob die Maßnahmen jedoch – wie im CRM
gefordert…

BetriebswirtschaftslehreCRMCustomer Lifetime ValueCustomer Relationship ManagementData MiningKampagnenmanagementKundenwertMigration-Modelle
Kunden- und Servicemanagement (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kunden- und Servicemanagement

Erfolgreich der Servicewüste entgehen

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Hersteller unterschiedlicher Branchen sehen sich der Herausforderung gegenüber, dass Kunden nicht mehr nur das Produkt kaufen – sie erwarten eine umfassende Problemlösung. So soll z.B. eine Waschmaschine nach dem Kauf sowohl nach Hause in den vierten Stock geliefert, aber auch angeschlossen und das Altgerät mitgenommen werden. Hersteller, die diese Neuausrichtung des Angebotportfolios hin zu einem Set von Serviceleistungen verschlafen, werden zukünftig ihre…

Added Value ServicesBetriebswirtschaftslehreCustomer Relationship ManagementDienstleistungKundenbindungKundenmanagementKundenrückgewinnungServicemanagement
Herausforderungen bei der Implementierung eines wertorientierten Kundenbeziehungsmanagements (Dissertation)Zum Shop

Herausforderungen bei der Implementierung eines wertorientierten Kundenbeziehungsmanagements

dargestellt an einem Fallbeispiel aus dem Industriegütermarketing

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Unbestritten in der Wissenschaft und Praxis ist, dass das Kundenbeziehungsmanagement (CustomerRelationshipManagement oder kurz CRM) zum wichtigsten Wettbewerbsvorteil geworden ist und den Wert eines Unternehmens messbar steigert. Ziel ist es, mit Hilfe des wertorientierten Kundenbeziehungsmanagements eine effiziente und effektive Steuerung der Unternehmensaktivitäten zu erreichen. Die Erfahrungen der Praxis zeigen jedoch, dass diese Managementdisziplin in vielen…

BetriebswirtschaftslehreKundenmanagementKundenwertKundenwertmanagementMarketingMarketingmanagementVertriebsmanagementVertriebssteuerungWertorientierung
Kundenbeziehungsmanagement im Großhandel (Dissertation)Zum Shop

Kundenbeziehungsmanagement im Großhandel

Eine empirische Untersuchung der dyadischen und der Netzwerkebene am Beispiel des Automotive-Aftermarket

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Wenngleich bereits seit vielen Jahren sowohl in der wissenschaftlichen Literatur als auch in der unternehmerischen Praxis die Exklusion des Großhandels aus der Wertschöpfungskette diskutiert wird, nimmt diese Wirtschaftsstufe doch gerade in Branchen eine zentrale Rolle ein, in denen eine klein strukturierte, stark fragmentierte Kundengruppe zu bedienen ist. Insbesondere gegenüber kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) stellt der Großhandel eine entscheidende Kraft in der…

Automotive-AftermarketB2B-HandelBetriebswirtschaftslehreCRMCustomer Relationship ManagementFallstudienforschungGroßhandelKundenbeziehungsmanagementKundenbindungNetzwerkRelationship Marketing
Entstehung und Generierung von Kundenwertpotenzialen im Web 2.0 (Doktorarbeit)Zum Shop

Entstehung und Generierung von Kundenwertpotenzialen im Web 2.0

Eine analytische Betrachtung unter Berücksichtigung des Social Media Monitoring

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Durch die weitreichenden Entwicklungen des Social Web hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur ein Wandel im Selbstverständnis des Kunden vollzogen, vielmehr sind auch im Hinblick auf das CustomerRelationshipManagement maßgebliche Veränderungsprozesse zu verzeichnen. Damit einhergehend ist ein Perspektivenwechsel hinsichtlich der Definition des Kundenwertes und des Kundenwertpotenzials zu postulieren und es gilt zugleich neue Ansätze im Sinne eines Social Customer

Customer IntegrationCustomer Relationship ManagementKonstrukt KundenwertKundenintegrationKundenwertpotenzialMarketingSocial CommerceSocial CRMSocial Media MonitoringSocial WebSoziale MedienWeb 2.0Wirtschaftsinformatik
Koordination im Multi Channel Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Koordination im Multi Channel Management

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In letzter Zeit werden von Unternehmen immer mehr Kanäle genutzt, um mit Kunden zu interagieren. Ergebnis dieser Entwicklung ist eine steigende Anzahl eingesetzter Kanäle. Bei unkoordinierter Nutzung der Kanäle erhöht sich damit oft die Ansprachehäufigkeit der Kunden, was zu Kundenreaktanz führen kann. Der Einsatz von Multi Channel Management (MCM) zur Koordination von Kanälen rückt daher immer stärker in den Fokus.

Ziel dieser Abhandlung ist die Darstellung der…

BetriebswirtschaftslehreCustomer Relationship ManagementKontaktmengenplanungKoordinationMehrkanalMulti Channel MarketingWirtschaftsinformatik