42 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Customer Relationship Management

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Implementation innovativer Managementkonzepte in einem Großunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Implementation innovativer Managementkonzepte in einem Großunternehmen

Eine analytische Untersuchung der Nutzung von Managementkonzepten bei der Fiat AG (Tofas) Türkei

Management – Forschung und Praxis

Der weltweite Wettbewerbsdruck, die wachsende Anzahl an Unternehmensfusionen sowie die Globalisierung der Märkte haben das wirtschaftliche Umfeld stark verändert. Heute agieren die Unternehmen weltweit, woraus sich eine zunehmende Marktransparenz, eine steigende Anzahl von Anbietern und ein höherer Wettbewerbsdruck ableiten. Informationen stehen schneller zur Verfügung und alle Markteilnehmer können gleichzeitig darauf zugreifen. Wettbewerbsvorteile entstehen nur, wenn…

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreBSCCRMCustomer Relationship ManagementKaizenKVPManagementkonzepteProzessmanagement
Nachhaltigkeit im Customer Relationship Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Nachhaltigkeit im CustomerRelationshipManagement

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Idee der Nachhaltigkeit ist bereits recht alt, dennoch ist das Schlagwort allgegenwärtig. Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Unternehmensprozesse zu entwickeln, um strategische Wettbewerbsvorteile zu generieren. Grundlage sind die sich ständig ändernden Anforderungsprofile sämtlicher Stakeholder und die Entstehung neuer Kundengruppen, die durch nachhaltiges Konsumentenverhalten geprägt sind und sich ohne…

BetriebswirtschaftslehreCRMCRM-ProzesseCustomer Relationship ManagementKundenbeziehungsmanagementNachhaltige UnternehmensführungNachhaltigkeit
Entwicklung einer integrativen Informationssystemarchitektur für Customer Relationship Management und Supply Chain Management (Dissertation)Zum Shop

Entwicklung einer integrativen Informationssystemarchitektur für CustomerRelationshipManagement und Supply Chain Management

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor unternehmerischen Handelns liegt in der effektiven Integration von Geschäftsprozessen. Ein erfolgversprechender Ansatzpunkt hierfür ist die zwischenbetriebliche Integration. In der Praxis ist diese unternehmensübergreifende Integration jedoch noch nicht konsequent umgesetzt, da hierfür unter anderem geeignete Informationssystemarchitekturen fehlen.

Für eine solche optimierte zwischenbetriebliche Integration entwickelt der Autor in…

CRMCustomer Relationship ManagementInformatikInformationssystemarchitekturIntegrationSCMSupply Chain ManagementWirtschaftsinformatikWirtschaftswissenschaft
E-Mail-Kampagnen im Customer Relationship Management (Dissertation)Zum Shop

E-Mail-Kampagnen im CustomerRelationshipManagement

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Mit wachsendem Umfang der Internet-Nutzung in allen Bevölkerungsgruppen hat sich der E-Mail-Dienst gleichrangig mit der Briefpost und noch vor der Telefonie als zentraler Kommunikationskanal zum Kunden etabliert. Mit diesem neuen Kommunikationskanal entstand zugleich eine wachstumsstarke Dienstleistungsbranche, die sich im Auftrag der Unternehmen mit der Durchführung von E-Mail-Kampagnen in der Kundenkommunikation befasst. [...]

BetriebswirtschaftslehreCustomer Relationship ManagementE-Mail-KapagnenE-Mail-MarketingKampagnenmanagementMarketingMarketingkommunikation
Strategische Integration informationstechnologischer Applikationen für kleine und mittelständische Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategische Integration informationstechnologischer Applikationen für kleine und mittelständische Unternehmen

Am Beispiel des Projektes „Weiterbildung Online - eine Initiative mittelständischer Unternehmen in Nordhessen“

Strategisches Management

Immer kürzere Innovationszyklen bieten für Unternehmen Wettbewerbsvorteile durch schnellere und effizientere Technologien. Gleichzeitig führen die Weiterentwicklungszyklen zu steigenden Kosten. Es kann mittlerweile von einer strategy follows technology gesprochen werden. Auf dem Markt kann eine Vielzahl an technologischen Einzellösungen gefunden werden, aber Anbieter, die eine unternehmensübergreifende Lösung anstreben, sind in der Minderheit. Obwohl inzwischen…

BetriebswirtschaftslehreBildungsmanagement in KMUCRM in KMUCustomer Relationship ManagementE-KommunikationE-LearningGebietsübergreifendInformationstechnologie in KMUKommunikationMittelstandStrategisches ManagementStrategisches Management in KMUSystemtheorieSystemtheorie in KMUUnternehmenskommunikation in KMUUnternehmensübergreifendWissensmanagement in KMU
Situationsabhängiges mobiles Customer Relationship Management (Forschungsarbeit)Zum Shop

Situationsabhängiges mobiles CustomerRelationshipManagement

Analysen - Wettbewerbsvorteile - Beispiele

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Kotler stellte bereits Ende der 80er Jahre lapidar fest: "The mass market is dead." Wohin hat sich das Marketing entwickelt? Welche Marketingrichtungen ermöglichen eine dauerhafte Kundenbindung? Welche Technik ist zur Zeit für ein Individualmarketing einsetzbar? Wo liegen die Wettbewerbsvorteile bei der Analyse von Situationsfaktoren? Welche herausragenden Produkte gibt es in diesem Zusammenhang? Solche und ähnliche Fragen werden in diesem Buch beantwortet.…

BetriebswirtschaftslehreCRMCustomer Relationship ManagementGeschäftsmodellKontextmarketingMobile BusinessMobile CommerceMobilfunkSituationsmarketingWertschöpfungsketteWettbewerbsvorteil
Strategische Planung des Electronic Customer Relationship Managements (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategische Planung des Electronic CustomerRelationshipManagements

Methoden und Konzepte der Informationsversorgung in der Umweltanalyse

Strategisches Management

Das Internet hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung durchlaufen. Längst hat es seinen spielerischen Charakter verloren und kann von den Unternehmen als strategisches Instrument eingesetzt werden, um mit seinen Kunden zu kommunizieren und diese an das Unternehmen zu binden. Im Rahmen eines ganzheitlichen CRM hat das Management die Aufgabe, die Chancen und Risiken des Kommunikationskanals Internet zu bewerten und geeignete Maßnahmen durchzusetzen. Hierbei gilt…

BetriebswirtschaftslehreCRMCustomer Relationship ManagementE-BusinessInformationsversorgungInternetKundenanalyseKundenbindungStrategische PlanungWettbewerbsanalyse
Kampagnenmanagement in Social Networks (Doktorarbeit)Zum Shop

Kampagnenmanagement in Social Networks

Kundengewinnung und Kundenansprache am Beispiel von Versicherungsunternehmen

Studien zum Konsumentenverhalten

Die sich im Zuge der fortwährenden Etablierung von Online-Anwendungen und der Digitalisierung schnell verändernden Kundenanforderungen stellen auch Versicherungsunternehmen vor neue Herausforderungen, da sich Social Networks im Kampagnenmanagement zu einem essenziellen Interaktionskanal für bestehende und potenzielle Kunden entwickelt haben. Um den Kunden omnipräsent bedienen zu können, müssen Social Networks als Teil des Kommunikationsmix in das Kampagnenmanagement

Customer-Relationship-ManagementDigitalisierungFacebookKampagnenmanagementKonsumentenverhaltenKundenanspracheMarketingMultimethodische ForschungNetzwerkforschungNetzwerktheorieOnline-MarketingOnline-WerbungQualitative ForschungQuantitative ForschungSocial MediaSocial NetworksSoziale MedienSoziale NetzwerkeVersicherungenVersicherungsunternehmenXING
Integriertes Kunden-, Kanal- und Partnermanagement in der Finanzdienstleistungsbranche (Dissertation)Zum Shop

Integriertes Kunden-, Kanal- und Partnermanagement in der Finanzdienstleistungsbranche

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ausgehend von aktuellen Trends und Herausforderungen in der Finanzdienstleistungsbranche entwickelt die Autorin für drei, die Wettbewerbsfähigkeit von Finanzdienstleistern entscheidend beeinflussende Themen – das CustomerRelationshipManagement, Multi-Channel-Management und (Out-)Sourcing – theoretisch fundierte Modelle, die in der unternehmerischen Praxis ökonomisch sinnvolle Investitionsentscheidungen erlauben. [...]

BetriebswirtschaftslehreCRMCustomer Relationship ManagementFinanzdienstleistungenInvestitionsmanagementMehrkanalmanagementMulti-Channel ManagementOutsourcing-StrategienSourcing-Strategien
Wert- und dialogorientiertes Kundenmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Wert- und dialogorientiertes Kundenmanagement

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Kundenmanagement hat in den vergangenen Jahren sowohl in der betriebswirtschaftlichen Praxis als auch in der betriebswirtschaftlichen Forschung massiv an Bedeutung gewonnen. Bei immer mehr Unternehmen setzt sich die Erkenntnis durch, dass der Kunde ein zentraler, wenn nicht sogar der einzige, Umsatzbringer ist und dementsprechend im Mittelpunkt aller Überlegungen stehen sollte.

Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das vorliegende Buch mit dem Management

Add-On-SellingBetriebswirtschaftlehreBetriebswirtschaftslehreCustomer Relationship ManagementKundenbeziehungsmanagementKundenbindungKundenempfehlungKundenempfehlungsprogrammeKundengewinnungKundenlebenswertKundenmanagementKundenwertWeiterempfehlung