Wissenschaftliche Literatur Customer Management

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Reduktion staatlicher Wirtschaftsüberwachung durch Managementsysteme (Doktorarbeit)

Reduktion staatlicher Wirtschaftsüberwachung durch Managementsysteme

Eine Untersuchung am Beispiel des Geräte- und Produktsicherheitsrechts

Schriften aus dem
Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI)

Die Schutzrichtung der Wirtschaftsüberwachung verändert sich auf Grund fundamentaler ordnungspolitischer Entwicklungen zunehmend. Verstärkt geht der Trend in Richtung Privatisierung, Stärkung der unternehmerischen Eigenverantwortung und Rückzug des Staates aus bestimmten Aufgabenbereichen. Die Hauptursache für…

CE-Zertifizierungsmanagement Compliance Compliance-Verantwortlicher Compliance Management CRM Customer Relationship Management EN ISO 9001:2008 Funktionale Äquivalenz Geräte- und Produktsicherheitsrecht GS-Kennzeichnungsmanagement Kundenbeziehung Öffentliches Recht Qualitätsmanagement Rechtswissenschaft Risikomanagement Unternehmerische Eigenverantwortung Verbraucherschutz Wirtschaftsverwaltungsrecht
Transaktionsbasierte Kundenbewertung unter Wettbewerb (Doktorarbeit)

Transaktionsbasierte Kundenbewertung unter Wettbewerb

Der Einfluss einseitiger Wettbewerbsstrukturen am Beispiel der Einkaufsstättenwahl

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Mittlerweile fällen viele Unternehmen strategische und operative Entscheidungen auf Basis der heterogenen Werthaltigkeit vorhandener Kundenbeziehungen. Um Effizienzvorteile im Kundenmanagement auszunutzen, muss die Bewertung von Kundenbeziehungen wertrelevantes Kaufverhalten aus Unternehmenssicht berücksichtigen.…

Bayesianische Inferenz Betriebswirtschaftslehre Customer Relationship Management Customer Scoring Handelsformat-Wettbewerb Hierarchisches Kovarianzstrukturmodell Intercategory-Wettbewerb Kaufverhalten Kundenbewertung Marketing
Aufgaben und Instrumente des Key-Account-Controllings in der Konsumgüterindustrie (Dissertation)

Aufgaben und Instrumente des Key-Account-Controllings in der Konsumgüterindustrie

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Ein sehr dynamisches Marktumfeld mit sich ständig verschärfenden Wettbewerbsbedingungen stellt zunehmend höhere Anforderungen an die Funktion des Key-Account-Managements von Herstellern schnell drehender Konsumgüter.

Die wachsende Umsatzkonzentration im Handel und die deutlich verbesserten Fähigkeiten…

Betriebswirtschaftslehre Controlling Customer Management Fast Moving Consumer Goods FMCG Key Account Management Konsumgüterindustrie Kundenmanagement Vertriebscontrolling
Strukturwandel der Wertschöpfung im Bankgeschäft (Dissertation)

Strukturwandel der Wertschöpfung im Bankgeschäft

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Wertschöpfung im Bankgeschäft ist einem drastischen Wandel unterworfen. In der Branche sind daher verschiedene strategische Ansätze und Entwicklungen zu beobachten. Hierzu zählen insbesondere ein Aufbrechen der Wertschöpfungskette und ein Wandel in der Rolle des Finanzintermediärs, Modifikationen der internen…

Betriebswirtschaftslehre CRM Customer Relationship Management Decision Calculus Finanzintermediation Informations-Asymmetrie Innovationsadoption Interorganisationale Zusammenarbeit IPO Neuemissionen Peer-to-Peer-Lending Retail Banking Selbstbedienungstechnologie SNA Social Network Analysis
Implementation innovativer Managementkonzepte in einem Großunternehmen (Doktorarbeit)

Implementation innovativer Managementkonzepte in einem Großunternehmen

Eine analytische Untersuchung der Nutzung von Managementkonzepten bei der Fiat AG (Tofas) Türkei

Management – Forschung und Praxis

Der weltweite Wettbewerbsdruck, die wachsende Anzahl an Unternehmensfusionen sowie die Globalisierung der Märkte haben das wirtschaftliche Umfeld stark verändert. Heute agieren die Unternehmen weltweit, woraus sich eine zunehmende Marktransparenz, eine steigende Anzahl von Anbietern und ein höherer Wettbewerbsdruck…

Balanced Scorecard Betriebswirtschaftslehre BSC CRM Customer Relationship Management Kaizen KVP Managementkonzepte Prozessmanagement
Financial Services Advisory (Dissertation)

Financial Services Advisory

Individualisation and the Role of Customer Data

Studien zur Wirtschaftsinformatik

In Deutschland wird die Qualität der Kundenberatung im Finanzdienstleistungsbereich in regelmäßigen Abständen als zu niedrig bewertet. Da einerseits die Kundenorientierung in allen Branchen immer mehr an Bedeutung gewinnt, andererseits aber das Vertrauen der Kunden in ihre Banken und Versicherungen aufgrund der…

Beratung Customer Relationship Management Datenqualität Financial Services Advisory Finanzdienstleistung Individualisierung Informatik Operations Research Wirtschaftsinformatik
Kundenbindung durch Personalisierung im Internet (Doktorarbeit)

Kundenbindung durch Personalisierung im Internet

Eine Analyse im Rahmen eines Interrelations-Frameworks

Studien zum Konsumentenverhalten

Wie können Anbieter im Internet ihre Kunden durch Personalisierung binden?

Worauf sollen Anbieter im Internet zielen, um langfristige, auf Vertrauen und Zufriedenheit basierende Beziehungen mit ihren Kunden aufzubauen?

Welche relevanten Wissensverarbeitungsprozesse sowie welche affektiven…

Betriebswirtschaftslehre Beziehungsmarketing E-Commerce E-CRM Electronic Customer Relationship Management Internet Konsumentenverhalten Kundenbindung Kundenloyalität Kundenverhalten Kundenzufriedenheit Personalisierung
Text Mining im Customer Relationship Management (Dissertation)

Text Mining im Customer Relationship Management

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Notwendige Basis für ein gezieltes Customer Relationship Management (CRM) ist ein umfassendes Wissen über die Struktur, das Verhalten und v.a. die Bedürfnisse der Kunden. Grundlage hierfür ist idealerweise ein Data Warehouse, welches eine für Analysen geeignete Aufbereitung der relevanten Daten liefert. Viele…

Abhängigkeitsanalyse Betriebswirtschaftslehre CRM Customer Relationship Management Data Mining Data Warehouse Kundenbedürfnisse Kundenbeziehung Kundendaten Kundeninformationen Natural Language Processing Text Mining
Strategische Integration informationstechnologischer Applikationen für kleine und mittelständische Unternehmen (Doktorarbeit)

Strategische Integration informationstechnologischer Applikationen für kleine und mittelständische Unternehmen

Am Beispiel des Projektes „Weiterbildung Online - eine Initiative mittelständischer Unternehmen in Nordhessen“

Strategisches Management

Immer kürzere Innovationszyklen bieten für Unternehmen Wettbewerbsvorteile durch schnellere und effizientere Technologien. Gleichzeitig führen die Weiterentwicklungszyklen zu steigenden Kosten. Es kann mittlerweile von einer strategy follows technology gesprochen werden. Auf dem Markt kann eine Vielzahl an…

Betriebswirtschaftslehre Bildungsmanagement in KMU CRM in KMU Customer Relationship Management E-Kommunikation E-Learning Gebietsübergreifend Informationstechnologie in KMU Kommunikation Mittelstand Strategisches Management Strategisches Management in KMU Systemtheorie Systemtheorie in KMU Unternehmenskommunikation in KMU Unternehmensübergreifend Wissensmanagement in KMU
Kunden- und Servicemanagement (Forschungsarbeit)

Kunden- und Servicemanagement

Erfolgreich der Servicewüste entgehen

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Hersteller unterschiedlicher Branchen sehen sich der Herausforderung gegenüber, dass Kunden nicht mehr nur das Produkt kaufen – sie erwarten eine umfassende Problemlösung. So soll z.B. eine Waschmaschine nach dem Kauf sowohl nach Hause in den vierten Stock geliefert, aber auch angeschlossen und das Altgerät…

Added Value Services Betriebswirtschaftslehre Customer Relationship Management Dienstleistung Kundenbindung Kundenmanagement Kundenrückgewinnung Servicemanagement

Nach oben ▲