Wissenschaftliche Literatur Compliance
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Richard F. Adams
Managementkontrolle im Aktienkonzern
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Wenn Missstände auftreten ist die Überraschung der Betroffenen meist groß. Auslöser eines solch „plötzlich“ auftretenden Übels sind hauptsächlich externe Faktoren, deren potentielle Veränderungen im Vorfeld keine Beachtung fanden, oder interne Entscheidungen, die nicht selten zu einer evidenten Umgestaltung der Ausgangssituation führen und so mittelbar auf den Gestaltenden einwirken.
Nicht immer sind diese Wechselwirkungen gewollt und einkalkuliert; das trifft…
AktiengesellschaftAktienkonzernAufsichtsratComplianceGesellschaftsrechtKontrolleKonzernaufsichtKonzernführungKonzernrechtManagementManagementkontrolleVorstand
Rolf Stober (Hrsg.)
Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft 2011
Die Bedeutung der Sicherheitswirtschaft in Deutschland und Europa steigt. Dies stellt das Forschungsinstitut für Sicherheitswirtschaft, Unternehmenssicherheit und Compliance (FORSI) auch im Jahr 2011 fest.
Das „Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft 2011“ gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und Tendenzen in dieser sich schnell verändernden Branche. Der Band beinhaltet zahlreiche Beiträge renommierter Wissenschaftler und Praktiker – in…
ComplianceFORSIPiraterieProfessor Rolf StoberRechtsprechungSicherheitSicherheitsdiensteSicherheitsgewerbeSicherheitswirtschaft
Rolf Stober (Hrsg.)
Korruptionsprävention als Herausforderung für die Wirtschaft
Ergebnisse des 1. Tages der Unternehmenssicherheit
Unternehmer sollen Gewinne machen. Sie müssen dabei aber die rechtlichen Rahmenbedingungen beachten. Und sie dürfen nicht das Vertrauen ihrer Kunden verlieren. Auf diesem Weg bestehen zahlreiche Risiken, die den Unternehmenserfolg gefährden und zerstören können. Ein derartiges Dauerrisiko ist die Korruption.
Nach aktuellen Studien liegt die Korruption bei der inländischen Wirtschaftskriminalität auf Platz 2 und bei der ausländischen auf Platz 1. Künftig erwarten…
BagatellkorruptionComplianceDr. Klaus MoosmayerFORDKorruptionKorruptionskulturKorruptionspräventionÖffentlichkeitswahrnehmungRechtswissenschaftRegelwerkSiemens AGSpruchpraxisStrafverfolgungUnternehmenssicherheitVorgesetzte
David-Julien dos Santos Goncalves
Europäische und deutsche Bußgeldhaftung im Konzern unter besonderer Berücksichtigung von Unternehmensübergängen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Das Werk befasst sich mit der Haftung des Konzerns im europäischen und deutschen Kartellbußgeldrecht. Es wird sowohl die statische als auch dynamische Haftung im Konzern analysiert.
Kartellverstöße werden oftmals erst nach einigen Jahren ihrer Praktizierung aufgedeckt. Zwischenzeitlich werden Unternehmen regelmäßig auf neue konzerninterne oder -externe Rechtsträger übertragen. Bei Unternehmensübertragungen stellt sich für den Erwerber und den Veräußerer die…
Asset DealBußgeldBußgeldhaftungComplianceGesellschaftsrechtHaftungKartellrechtKonzernRechtsnachfolgeShare DealTochtergesellschaftUnternehmensübergang
Sebastian Seifert
Der Beschäftigtendatenschutz im transnationalen Konzern
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Beschäftigtendaten, also die personenbezogenen Stamm- und Leistungs- sowie Verhaltensdaten der im Unternehmen angestellten Personen, bilden neben Kunden- und Lieferantendaten die dritte Gruppe jener auswertbaren Lebenssachverhalte, auf deren Kenntnis Unternehmen in der digitalisierten Welt so dringend angewiesen sind. An ganz unterschiedlicher Stelle sind Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Beschäftigungsverhältnis von den sich aus personenbezogenen Daten ergebenden…
Allgemeines PersönlichkeitsrechtArbeitsrechtAuftragsdatenverarbeitungBeschäftigtendatenBeschäftigtendatenschutzBinding Corporate RulesComplianceDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtDatenschutzrichtlinieGrenzüberschreitender DatenverkehrInformationelle SelbstbestimmungKonzerndatenschutzbeauftragterStandardvertragsklauselnZivilrecht
Sven Raak
Datenschutzkonforme E-Mail-Auswertung zur verdachtsbezogenen Aufdeckung von Rechtsverstößen im Beschäftigungsverhältnis
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Rechtsverstöße im Beschäftigungsverhältnis sind trotz eines präventiven Bemühens um normkonformes Verhalten unverkennbarer Teil des wirtschaftlichen Geschehens. Treten Verdachtsmomente im Unternehmen zu Tage, obliegt dem Leitungsorgan eine Handlungspflicht, dem mutmaßlichen Fehlverhalten angemessen nachzugehen. Anstatt die Sachverhaltsaufklärung gänzlich dem Wirken staatlicher Ermittlungs- oder Aufsichtsbehörden zu überlassen, zeigt sich in der Praxis vermehrt, dass…
BeschäftigtendatenBeschäftigtendatenschutzBeschäftigungsverhältnisComplianceDatenschutzDatenschutzrechtE-MailE-Mail-AuswertungFernmeldegeheimnisForensikRechtsverstoßRepressionStraftat
Juliane Arnhold
Die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 Luftsicherheitsgesetz
Um den spezifischen Sicherheitserfordernissen besonders sensibler Bereiche der Verwaltung oder auch der Wirtschaft entsprechen zu können, ist es im Allgemeinen erforderlich, die Zuverlässigkeit der in diesen Bereichen beschäftigen Personen zu überprüfen. Auch Personen, die auf Grund ihrer Tätigkeit die Möglichkeit haben, die Sicherheit des Luftverkehrs zu beeinträchtigen, müssen nach § 7 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) auf ihre Zuverlässigkeit überprüft werden. Diese…
ComplianceEG-LuftsicherheitsverordnungLuftsicherheitLuftsicherheitsgesetzPrognoseentscheidungRechtswissenschaftSicherheitsrisikenUnzuverlässigkeitUnzuverlässigkeitstatsachenZuverlässigkeit
Rolf Stober (Hrsg.)
Wertdienstleister im Umbruch
Neue Rahmenbedingungen für die Geldlogistik – ZAG, Cash-Recycling und grenzüberschreitende Geld- und Wertdienste
Bargeld befindet sich in ständiger Bewegung zwischen der Notenbank, der Kreditwirtschaft, dem Handel und dem Verbraucher. Und das nicht nur im Inland, sondern auch über die Grenzen hinweg.
Das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) und die geplante Neuregelung des grenzüberschreitenden Transports von Euro-Bargeld schaffen neue Rahmenbedingungen im Bereich der Bargeldversorgung. In diesem Tagungsband äußern sich zahlreiche Experten der Wirtschaft und Wissenschaft,…
BaFinBargeldtransportBDSWBDWGBundesbankCash-RecyclingComplianceFORSIGeld- und WertdienstleisterÖffentliches RechtRolf StoberSicherheitsgewerberechtZAGZahlungsdiensteaufsichtsgesetzZahlungsinstitute
Karsten Rauch
Selbstregulierung in der Energiewirtschaft
– dargestellt an § 8 Abs. 5 EnWG und seinen arbeitsrechtlichen Bezügen –
Die Wettbewerbsbelebung auf den netzvor- und netznachgelagerten Elektrizitäts- und Gasversorgungsmärkten hängt maßgeblich davon ab, dass die vorhandene Netzinfrastruktur allen interessierten Netznutzern – unabhängig von Konzernverflechtungen und -interessen – zu gleichen Bedingungen angeboten wird. Schuldner dieses umfassenden Gebots der Nichtdiskriminierung sind nach den einschlägigen Rechtsgrundlagen des Energiewirtschaftgesetz (= EnWG) Betreiber von Elektrizitäts- und…
ArbeitsrechtBetriebswirtschaftslehreComplianceDirektionsrechtDiskriminierungsfreiheitEigenüberwachungElektrizitätsmarktEnergiebinnenmarktrichtlinienEnergiewirtschaftEntflechtungEnWGGleichbehandlungsbeauftragteRegulierungRegulierungsbehördeSelbstregulierungUmweltrechtUnbundlingVerhaltensrichtlinienWirtschaftsrecht
William Banks Sutton
Uniform Customs and Practice for Documentary Credits version 600
Analysis and Commentary
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
The UCP is the most widely implemented, privately drafted banking regulation regarding the handling of documentary letters of credit in international trade transactions. Since 1933, six versions of the UCP have been used in managing letters of credit. However, the most current version, the UCP 600, is not as widely utilized as the previous version was, as the new version favors trade customers over banks. The banks favor customary law over these „rules? and thus exclude…
BankBanking commissionBanking practiceBanking regulationBeneficiaryBill of ladingBuyerCarrierClaiming bankComplianceConfirming bankCreditCustomsDocumentary letter of creditDocument complianceDraftEnglish EuropeFree tradeFree trade agreementsGesellschaftsrechtICCInternational chamber of commerceInternational standards of bankingInternational tradeIssueing bankLetter of creditMultimodal transportNominating bankOn ist facePracticePracticesPresentationRechtswissenschaftRevocable creditSellerTradeTrade lawTrade regulationTrade transactionTransport documentUCPUCP 500UCP 600Uniform customs