122 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Compliance

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Whistleblowing durch Beamte (Doktorarbeit)

Whistleblowing durch Beamte

Rechtslage und Regelungsbedarf

Studien zum Verwaltungsrecht

Aus einem internationalen Blickwinkel eröffneten erst die Hinweise des US-amerikanischen Whistleblowers Edward Snowden den Blick auf das tatsächliche Ausmaß an den weitreichenden, weltweiten Überwachungs- und Spionageaktivitäten der Geheimdienste der Vereinigten Staaten und von deren Partnerdiensten. Edward Snowden floh, wohlwissend um die Konsequenzen seiner Offenbarung, anschließend nach Russland ins Exil. Er wurde wegen Spionage angeklagt und verlor seinen…

BeamtenrechtComplianceHinweisgeberMissständeÖffentlicher DienstRegelungsbedarfVerwaltungsrechtWhistleblowerschutzgesetzWhistleblowing
Risiken durch medizinische Freeware (Doktorarbeit)Zum Shop

Risiken durch medizinische Freeware

Auswirkungen von IT-Entwicklungen auf Compliance-Mechanismen und die Risikosituation in Krankenhäusern

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Die IT entwickelt sich rasant. Neue Trends fordern alle Branchen kontinuierlich heraus. Sie bieten Chancen, bringen aber auch Risiken mit sich. Wie gehen Krankenhäuser damit um – zum Beispiel mit der Verfügbarkeit kostenloser (medizinischer) Software?

Krankenhäuser agieren in einem regulierten Umfeld. Die europäische Medizinprodukteregulierung legt fest, dass Produkte, die in Diagnose und/oder Therapie eingesetzt werden, als Medizinprodukte gelten und damit…

ComplianceFreewareGesundheitsökonomieGesundheitswesenKlinikKrankenhausManagementMedizinprodukteQualitätsmanagementRisikenRisikomanagementSoftware
Sozietätsspezifisches Berufsrecht – Vorschläge zur Neuordnung des anwaltlichen Gesellschaftsrechts (Dissertation)Zum Shop

Sozietätsspezifisches Berufsrecht – Vorschläge zur Neuordnung des anwaltlichen Gesellschaftsrechts

Schriften zum Berufsrecht

Berufliche Zusammenschlüsse von Anwälten sind heute, anders als früher, eine gängige Erscheinung auf dem Rechtsberatungsmarkt. Solche reichen von Zusammenschlüssen einiger weniger Anwälte an einem Kanzleistandort bis hin zu Großkanzleien mit mehreren hundert oder tausend Anwälten an Kanzleistandorten weltweit. Aber auch eine andere Veränderung auf dem Anwaltsmarkt spielt für die Bearbeitung eine Rolle. Die BGB-Gesellschaft als „klassische“ Gesellschaftsform anwaltlicher…

Anwaltliches GesellschaftsrechtBerufsausübungsgesellschaftBerufspflichtenBerufsrechtBORABRAOComplianceCompliance OfficerFreie BerufeLimited Liability PartnershipSozietätVerbandsstrafrecht
Die Bedeutung des Patient Empowerment für die Behandlungsqualität (Dissertation)Zum Shop

Die Bedeutung des Patient Empowerment für die Behandlungsqualität

Analyse der Einflussgrößen des Patient Empowerment auf Patientenzufriedenheit und Compliance im Rahmen der Versorgung chronisch kranker Patienten

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Die Beziehung zwischen Arzt und Patient unterliegt in den letzten Jahren zunehmend einem fundamentalen Wandel von einem rein paternalistisch geprägten Modell (Patient = Befehlsempfänger des Arztes) hin zu einem partnerschaftlich geprägten gemeinsamen Weg der Behandlungsgestaltung, in welcher der Patient zunehmend Verantwortung für die Behandlung übernimmt und Autonomie erlangt. Im Mittelpunkt der Ausarbeitung steht das Konzept des Patient Empowerment, der gezielten…

Ambulante VersorgungArzt-Patienten-KommunikationBehandlungsqualitätChronische ErkrankungenComplianceGesundheitsökonomiePatient EmpowermentPatientenbeteiligungPatientenführungPatientenzufriedenheitshared decision making
Die grenzüberschreitende Unternehmensstrafbarkeit des UK Bribery Act 2010 (Doktorarbeit)Zum Shop

Die grenzüberschreitende Unternehmensstrafbarkeit des UK Bribery Act 2010

Zugleich eine wertende Analyse des deutschen Sanktionsregimes gegenüber Unternehmen de lege lata und de lege ferenda

COMPLIANCE

Das Werk befasst sich vornehmlich mit der Auswirkung der grenzüberschreitenden Unternehmensstrafbarkeit des UK Bribery Act 2010 auf deutsche Unternehmen sowie der Frage der Notwendigkeit der Umgestaltung des deutschen Sanktionenregimes gegenüber Unternehmen.

Hierzu werden einleitend zunächst abstrakt die Lehren zum englischen Straftatbestand sowie zum dortigen System der Unternehmensstrafe beschrieben. Aufbauend hierauf wird der UK Bribery Act 2010 historisch…

ComplianceDeferred Prosecution AgreementsDoppelbestrafungsverbotForeign Corrupt Practices ActInternationales WirtschaftsstrafrechtKorruptionsbekämpfungSanktionenUK Bribery ActUnternehmenssanktionierungUnternehmensstrafbarkeitUnternehmensstrafrechtVerbandsstrafe
Die straf- und zivilrechtliche Verantwortlichkeit für die Nichtverhinderung deliktischen Verhaltens Dritter in Kapitalgesellschaften (Dissertation)Zum Shop

Die straf- und zivilrechtliche Verantwortlichkeit für die Nichtverhinderung deliktischen Verhaltens Dritter in Kapitalgesellschaften

Zugleich ein Beitrag zur sogenannten „strafrechtlichen Geschäftsherrenhaftung“

Strafrecht in Forschung und Praxis

In der sogenannten Mobbing-Entscheidung (BGHSt 57, 42) hat der Bundesgerichtshof erstmals explizit anerkannt, dass sich „aus der Stellung als Betriebsinhaber bzw. Vorgesetzter [...] eine Garantenpflicht zur Verhinderung von Straftaten nachgeordneter Mitarbeiter ergeben [könne]“.

Werden durch das Unterlassen Rechtsgüter Dritter geschädigt, stellt sich darüber hinaus die Frage, ob den untätig gebliebenen Personen neben der strafrechtlichen Verantwortlichkeit…

ArbeitnehmeraußenhaftungAußenhaftungBaustoff-RechtsprechungBetriebsbezogenheitComplianceCompliance-BeauftragterGarantenstellungGeschäftsherrenhaftungKapitalgesellschaftMobbingOrganaußenhaftungOrgantheorieStrafrechtUnterlassenVerkehrssicherungspflichtZivilrecht
Die Problematik des § 299 StGB in der Geschäftsbeziehung zwischen Versicherungsmakler und Versicherungsunternehmen (Dissertation)Zum Shop

Die Problematik des § 299 StGB in der Geschäftsbeziehung zwischen Versicherungsmakler und Versicherungsunternehmen

Tatbestandsverwirklichung und Vermeidbarkeit durch Compliance

Studien zur Rechtswissenschaft

Die besondere Stellung des Versicherungsmaklers im Verhältnis zum Versicherungsnehmer einerseits und zum Versicherungsunternehmen andererseits birgt die Gefahr eines strafbewehrten Verhaltens hinsichtlich Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr. Wie von Seiten der Versicherungsunternehmen mit Versicherungsmaklern umgegangen werden darf und soll, um eine strategisch erfolgreiche, aber gleichwohl strafrechtlich unbedenkliche Zusammenarbeit zu gewährleisten,…

BestechlichkeitComplianceCourtageDoppelrechtsverhältnisRisikominimierungSachwalterstellungSozialadäquanzStrafrechtTatbestandsverwirklichungVersicherungsmaklerVersicherungsunternehmenVersicherungsvermittler§ 299 StGB
Reduktion staatlicher Wirtschaftsüberwachung durch Managementsysteme (Doktorarbeit)Zum Shop

Reduktion staatlicher Wirtschaftsüberwachung durch Managementsysteme

Eine Untersuchung am Beispiel des Geräte- und Produktsicherheitsrechts

Schriften aus dem
Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI)

Die Schutzrichtung der Wirtschaftsüberwachung verändert sich auf Grund fundamentaler ordnungspolitischer Entwicklungen zunehmend. Verstärkt geht der Trend in Richtung Privatisierung, Stärkung der unternehmerischen Eigenverantwortung und Rückzug des Staates aus bestimmten Aufgabenbereichen. Die Hauptursache für diese Entwicklung liegt in der desolaten finanziellen Lage der öffentlichen Haushalte. Die Verantwortungsverlagerung auf freie Marktmechanismen soll daher den…

CE-ZertifizierungsmanagementComplianceCompliance-VerantwortlicherCompliance ManagementCRMCustomer Relationship ManagementEN ISO 9001:2008Funktionale ÄquivalenzGeräte- und ProduktsicherheitsrechtGS-KennzeichnungsmanagementKundenbeziehungÖffentliches RechtQualitätsmanagementRechtswissenschaftRisikomanagementUnternehmerische EigenverantwortungVerbraucherschutzWirtschaftsverwaltungsrecht
Blowing the Whistle – Eine Untersuchung der Meldesystemadministration und ihres Einflusses auf das Meldeverhalten von beobachtetem Fehlverhalten (Doktorarbeit)Zum Shop

Blowing the Whistle – Eine Untersuchung der Meldesystemadministration und ihres Einflusses auf das Meldeverhalten von beobachtetem Fehlverhalten

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Das Auftreten von Fehlverhalten innerhalb von Unternehmen verursacht nach Schätzungen weltweit jährlich mehrere Billionen US-Dollar Schaden sowie mit unter Reputationsverluste für die betroffenen Organisationen. Eine Möglichkeit das Schadensausmaß zu begrenzen, besteht in der frühzeitigen Aufdeckung des Fehlverhaltens.

Hier bieten Mitarbeiter der Organisation eine wertvolle Informationsquelle, da sie aufgrund ihres Aufgabenbereichs frühzeitig Kenntnis über…

ComplianceControllingFehlverhaltenHinweisgeberHinweisgeber-RichtlinieHinweisgebersystemeMeldesystemeMeldeverhaltenOnline-ExperimentReputationsverlustWhistleblowing
Verantwortung und Freiheit: Eine theologisch-ethische Interpretation neuerer Ansätze in der Unternehmensethik (Dissertation)Zum Shop

Verantwortung und Freiheit: Eine theologisch-ethische Interpretation neuerer Ansätze in der Unternehmensethik

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Stellen wirtschaftliches Handeln und Protestantismus einen Gegensatz dar? Dieser Frage widmet sich das Buch aus unterschiedlichen Perspektiven, indem es ausgehend von tendenziell wirtschaftskritischen Stellungnahmen der Evangelischen Kirche moderne unternehmensethische Standpunkte und Regelwerke vergleicht, wirtschaftsethische Normen (bzw. die Forderung nach letzteren zum Beispiel durch umweltpolitische Organisationen) diskutiert und Gegenwartsphänomene (u.a.…

ComplianceCorporate Social ResponsibilityCSRDigitalisierungEthikEvangelische Kirche in Deutschland EKDEvangelische SozialethikEvangelische TheologieEvangelische WirtschaftsethikGeorg WünschGlobalisierungMartin LutherMax WeberUnternehmensethikVerantwortungsethikWolfgang Huber