74 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Community

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Unabhängige Bürgerstiftungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Unabhängige Bürgerstiftungen

Wesen, Entstehung und Wirken im kommunalen Umfeld

Studien zum Verwaltungsrecht

Martin Böckel befasst sich mit Unabhängigen Bürgerstiftungen als neuem Phänomen in der deutschen Stiftungslandschaft. Bürgerstiftungen werden als eine Ausdrucksform der modernen Bürgergesellschaft begriffen, die von der Vision der aktiven Gesellschaft ausgeht, in der die Bürger über die bloße politische Beteiligung hinaus tätige Mitverantwortung in allen gesellschaftlichen Bereichen übernehmen. Bürgerstiftungen gehören damit zu den interessantesten und…

BürgerstiftungDritter SektorKommunalrechtRechtswissenschaftStaatsentlastungStiftungsrechtVerwaltungsrechtZivilgesellschaft
Studenten und Polizei (Doktorarbeit)Zum Shop

Studenten und Polizei

Eine empirische Untersuchung zur Akzeptanz der Polizei und ihrer Tätigkeit durch Studentinnen und Studenten am Beispiel von Studierenden der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Strafrecht in Forschung und Praxis

Blockaden, Hausbesetzungen, Demonstrationen - nicht selten sind es Studenten, die in der ersten Reihe gesellschaftlichen Protests gestanden haben und stehen, - und regelmäßig treffen sie dabei auf die Polizei. Häufig kommt es zu Konfrontationen und dabei nicht selten auch zu Gewalttätigkeiten.
Sehen Studenten die Polizei deshalb als ihren Gegner an? Haben sie eine negative Einstellung zur Polizei, - weniger positiv als der Durchschnitt der Bevölkerung sonst?…

BlockadenCommunity PolicingDemonstrationenHausbesetzungenKriminologische GrundlagenforschungPolizeiforschungPolizeikontaktePolizeiliche BürgernähePolizeiverständnisRechtswissenschaftStudentenprotestZusammenarbeitsbereitschaft
Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Agrarreform in Bolivien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Agrarreform in Bolivien

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Die bolivianische Revolution von 1952 führte dazu, dass die führenden politischen Kräfte des Landes die Notwendigkeit einer Agrarreform für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Boliviens erkannten. Der sich seit 1953 in Bolivien vollziehende Wandel der Wirtschafts- und Sozialstrukturen hat tiefgreifende Veränderungen in den sozialen Beziehungen zwischen Hazendero und Colono bewirkt.

Schon in den 30iger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts wurde die Forderung…

AgrargeschichteAgrarökonomieAgrarsoziologieBevölkerungsstrukturBolivianische LandwirtschaftCampesinostädteCommunity DevelopmentGeographieLandwirtschaftsregionen
Education in Ethiopia (Forschungsarbeit)Zum Shop

Education in Ethiopia

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Education is as old as mankind itself and at the same time an indispensable precondition for human existence. It is a specific human creation and function by which we differ from all other creatures. That is why we need to promote it and to transmit it to the next generations in order to guarantee a worthwhile life.

To this effect, in 1994 Ethiopia started a New Education and Training Policy (NETP) in order to improve its educational system. The pursuit for wisdom…

ÄthiopienAusbildungBildungEducationEthiopiaNETPPädagogikReformSchool