74 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Community

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Virtuelle Communities als ein innovatives Instrument für Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Virtuelle Communities als ein innovatives Instrument für Unternehmen

Eine explorative Fallstudienanalyse im Hobby- und Freizeitgüterbereich

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Virtuelle Communities sind Ansammlungen von Personen, die sich für ein Themengebiet interessieren und das Bedürfnis haben, sich darüber auszutauschen, sich auf dem aktuellen Wissensstand zu halten und anderen bei Problemen zu helfen. Durch das hohe Engagement, das die Teilnehmer solcher Communities im Internet zeigen, sind die Communities ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die Interesse an den behandelten Fragestellungen haben. Hierauf werden auch mehr und mehr…

AufbauBetriebswirtschaftslehreFallstudienanalyseInternet CommunitiesKundenbeziehungenOnline CommunitiesSocial NetworkSocial WebSoziale MedienTechnologie- und InnovationsmanagementUnternehmenscommunitiesVirtuelle Communities
The Entry into Jerusalem According to the Gospel of Luke (Doktorarbeit)Zum Shop

The Entry into Jerusalem According to the Gospel of Luke

A Critical and Historical Re-Examination

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

The account of the entry of Jesus into Jerusalem as narrated in the third Gospel (Luke 19,28-40) has its particular Lukan coloration that deserves to be explored.

Many authors have in the past years made considerable contributions in this area, but most of these studies have been made mainly in relation to all the four evangelists. Important Lukan themes therefore still call for attention regarding the account:

What is the importance of the…DiscipleshipExegesisLukeMessiahshipNew TestamentPhariseesScriptureSynopticsTheologieTheology
The Impact of Culture on Preferences for E-learning Systems in Higher Education (Doktorarbeit)Zum Shop

The Impact of Culture on Preferences for E-learning Systems in Higher Education

A Comparison between China and Germany

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

As an international student in Germany, the author is part of a large community: more students than ever decide to study abroad. However, learning orientation and cultural adaptation issues are unavoidably associated with study abroad. An important option to address the problems is e-learning.

The present study verifies the German and Chinese students? cultural standards, teaching/learning cultures, and preferences for e-learning systems documented in the…

BetriebswirtschaftslehreCausal relations between cultural standards and preferencesChinaComparison of German and Chinese cultural standardsComparison of German and Chinese teaching / learning culturesCultural standardsE-LearningE-learning systems in higher educationFocus groupsGermanyLearning cultureQuestionnaire surveyStructural equation modelingStrukturgleichungsmodellStudent‘s preferences for e-learning systemsTeaching culture
Zur lern- und bildungstheoretischen Verortung von Beratung als Beispiel humanistischer Pädagogik (Dissertation)Zum Shop

Zur lern- und bildungstheoretischen Verortung von Beratung als Beispiel humanistischer Pädagogik

Am Fall des Zeitphänomens Coaching

Studien zur Erwachsenenbildung

„Die Gesellschaft sucht den Menschen für bestimmte, klar definierte Zwecke zu begaben, die sich aus ihrem Interesse, einer gegebenen Machtlage, dem Entwicklungsstand ihrer Produktivkräfte ergeben. Sie begabt ihn nicht als Menschen, sondern immer nur partiell, sie bedarf seiner als Bruchstück. Der Rest mag im Dunkel bleiben oder von alten Göttern gefressen werden.“ (Heydorn 1979: 12)

Vor dem Hintergrund gesellschaftlich erhobener Forderungen nach einer…

Albert EllisAufklärungBeratungCoachingGegory BatesonHans-Joachim HeydornHumanismusKritische BildungstheoriePädagogikRational-Emotive-TheorieSubjektbildungWilhelm von Humboldt
Statistische Beratung (Doktorarbeit)Zum Shop

Statistische Beratung

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Beratung ist ein uraltes Phänomen der menschlichen Interaktion. Sie stellt damit einen wichtigen Bestandteil des Zusammenlebens von Menschen dar. In der heutigen Zeit ist Beratung aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. So findet man Beratung beispielsweise in der Politik wieder, wo ein Beraterstab allein aufgrund der Komplexität der Gesetzgebung notwendig ist. Strategische Entscheidungen in Wirtschaftsunternehmen werden immer häufiger mit Hilfe von externen…

BeratungBetriebswirtschaftslehreBuchempfehlungenConsultingEnergiebedarfsprognoseStatistical ConsultingUmfrageUnternehmensberatungWassertemperaturprognose
Herausforderungen, kritische Erfolgsfaktoren und Barrieren für portalbasiertes Wissensmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Herausforderungen, kritische Erfolgsfaktoren und Barrieren für portalbasiertes Wissensmanagement

Analyse, Expertenbefragung und ein Referenzmodell

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Vor dem Hintergrund eines immer stärker werdenden Wettbewerbs und der fortschreitenden Globalisierung und damit einhergehend verkürzten Produktlebenszyklen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Wissen als Produktionsfaktor zu verstehen und den Verlust von wettbewerbsrelevantem Wissen zu vermeiden. Ein möglicher Ansatz, diesen Herausforderungen zu begegnen, bietet seit Mitte der Neunziger Jahre das Wissensmanagement. Um seine Potenziale realisieren zu können,…

BarrierenEnterprise Knowledge PortalsExpertenbefragungHerausforderungenInformatikInternetIntranetKnowledge ManagementKritische ErfolgsfaktorenPortalbasiertes WissensmanagementPortaleReferenzmodellVorgehensmodellWissensmanagementWissensportale
Studien zur Grammatikalisierung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Studien zur Grammatikalisierung

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In den letzten Jahren sind Publikationen zum Thema „Grammatikalisierung“ bei weitem keine Seltenheit mehr, sodass es immer schwerer fällt, die Notwendigkeit einer weiteren zu begründen.

Die Innovation dieser Monographie besteht darin, die kognitiven Prozesse in den Mittelpunkt zu stellen, die als Auslöser der sich auf der semantischen, syntaktischen und phonologischen Ebene befindlichen Prozesse zu betrachten sind. Dabei wird der Prozess der Grammatikentstehung…

GrammatikalisierungImplikationJump in TimeKognitiver ProzessMetapherMetonymiePhraseologisierungReanalyseSemantischer ProzessSprachwissenschaft
Buchtipp
Streitbare Demokratie und politische Bildung (Forschungsarbeit)

Streitbare Demokratie und politische Bildung

Grundlagen und Bauelemente eines normativ-pädagogischen Konzepts

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die fachdidaktische Diskussion hat gerade in den letzten Jahren eine Flut von Publikationen zu Fragen der Demokratieerziehung, des "Demokratie Lernen(s)" (Himmelmann, 2001), der "Demokratischen Bildung" (Herdegen, 2001), zur (demokratischen) "Werte-Bildung" (Reinhardt, 1999) hervorgebracht.

Für die scientific community der politischen Bildung hat zuletzt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg eine Tagung zum Thema "Demokratie-Lernen als…

BürgerkompetenzenBürgerleitbildDemokratieDemokratie-LernenDemokratische ErziehungPädagogikPolitikwissenschaftPolitische BildungStreitbare Demokratie
Canada‘s ‘Second History‘: The Fiction of Jewish Canadian Women Writers (Doktorarbeit)Zum Shop

Canada‘s ‘Second History‘: The Fiction of Jewish Canadian Women Writers

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

In Anne Michaels’s novel „Fugitive Pieces?, seven-year-old Shoah survivor Jakob Beer is reborn, given a „second history? when he emerges out of a Polish bog. As Jakob builds a new life with his adoptive father Athos, the Greek archaeologist who finds him, the two are consumed by a need to uncover the hidden, invisible worlds that lie beneath Greece and Toronto. Their world is one where fragments, ruins, ghosts, missing information, and lost manuscripts call out to be…

Anne MichaelsCanadian LiteratureCanadian MulticulturalismChava RosenfarbChronotopesChronotoposGenderJewish Canadian WritingJewish DiasporaJüdische FrauenKanadische LiteraturKulturwissenschaftLilian NattelLiteraturwissenschaftNancy RichlerSchriftstellerinnenSpatial HistoryWomen‘s Writing
The Cultural Industries in International Trade Law (Forschungsarbeit)Zum Shop

The Cultural Industries in International Trade Law

Insights from the NAFTA, the WTO and the EU

Studien zum Völker- und Europarecht

The present book evaluates the present regulatory situation of various cultural goods and services, known as the cultural industries, under international trade law. Particularly, it looks at the experiences of the North American Free Trade Agreement (NAFTA) and the European Union (EU) in order to critically evaluate the efficiency and legitimacy of the current multilateral trading regime established under the aegis of the World Trade Organization (WTO). [...]

DiversityEuropean UnionGATTNAFTARechtswissenschaftTRIPSUNESCOWorld Trade Organization