74 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Community

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

The Quest for Definitions (Tagungsband)Zum Shop

The Quest for Definitions

Proceedings of the 14th UNGEGN Working Group on Exonyms Meeting, Corfu, 23–25 May 2013

Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research

Why is it that the topic of exonyms, and more precisely the endonym / exonym divide, attracts so much interest and is so much disputed? It is perhaps because this divide arises when a geographical name is considered within the relationship between a name-using community and the feature bearing this name – is the feature marked by the name »ours’ or theirs’«

This is a highly political, sociological and cultural-geographical issue which also has juridical…

EndonymeExonymeGeographieGeographische NamenKartographieLinguistikOnomastikRaumbezogene IdentitätToponomastik
The Role of Water in Iranian Folklore (Dissertation)Zum Shop

The Role of Water in Iranian Folklore

Schriften zur Kulturwissenschaft

This study examines the role of water in a range of beliefs and observances among Iranian communities belonging to two religions, Zoroastrianism and Islam. The work seeks to show that many of the traditional observances connected with water that are found in Islamic communities in Iran have no obvious connection with an Islamic worldview based upon the official teachings of that religion, and probably continued to be observed from pre-Islamic times onwards. The work also…

BeliefsFolkloreIranKermanReligionReligious studiesRituals and PracticesSacred placesZoroastrianism
Kontrastive Analyse der Fachtextsorte ‚Studentische Seminararbeit‘ aus Spanien und Deutschland (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kontrastive Analyse der Fachtextsorte ‚Studentische Seminararbeit‘ aus Spanien und Deutschland

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit "Kontrastive Analyse der Fachtextsorte ‘Studentische Seminararbeit‘ aus Spanien und Deutschland" steht der Vergleich von studentischen Textprodukten, die im deutschen Universitätsalltag eine zentrale Rolle im Studienverlauf einnehmen.

Zunächst wird dabei geklärt, welche Rolle dem Deutschen als Wissenschaftssprache nach dem 19. Jahrhundert in der internationalen Wissenschaftswelt zukam und welche Herausforderungen sich heute im…

Advance OrganizersDeagentivierungIch-TabuInternationalisierungIntertextualitätKorpusanalyseLinguistikReader ResponsibilityScientific CommunitySprachvergleich deutsch-spanischSprachwissenschaftVerfasserreferenzWissenschaftsspracheWriter Responsibility
Value Creation in Business-to-Customer and Customer-to-Customer Relationships (Dissertation)Zum Shop

Value Creation in Business-to-Customer and Customer-to-Customer Relationships

Three Empirical Studies

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

This book covers two very relevant occurrences of customer relationships: The classical dyadic relationships between providers and its customers (B2C) and the more recent customer-to-customer relationships (C2C). Owing to the tremendous increase in customer connectivity through the web 2.0 and social media, especially the latter is rapidly gaining importance.

As a start, we introduce three quantitative/behavioral characteristics of classical B2C relationships:…

BetriebswirtschaftslehreC2CCustomer-to-Customer InteractionCustomer RelationshipsMarketingOnline-WerbungOnline Forum ManagementRelationship CharacteristicsRelationship MarketingService MarketingService QualitySoziale MedienVirtual Communities
Customer Retention on the Internet: Investigating the Impact of Portal Quality on User Retention (Dissertation)Zum Shop

Customer Retention on the Internet:
Investigating the Impact of Portal Quality on User Retention

The Case of E-Health Service Providers (Health Portals)

INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets

Die Autorin untersucht empirisch den Einfluss von Qualität auf die Nutzerbindung am Beispiel von informationsbasierten Webseiten bzw. Gesundheitsportalen.

Angesichts des steigenden Interesses an Gesundheitsinformationen im Internet und der steigenden Kritik an verlässlichen und glaubwürdigen Informationsquellen widmet sich die Autorin zunächst der Frage der wesentlichen Qualitätskriterien eines Gesundheitsportals aus Sicht der Nutzer. In einem zweiten Schritt…

E-CommerceE-HealthE-ServicequalitätGesundheitGesundheitsökonomieGesundheitsportaleInternetKundenbindungKundenzufriedenheitMarketingOnline-WerbungPortalqualitätQualitätVertrauen
IT-Unterstützung des offenen Innovationsmanagements (Doktorarbeit)Zum Shop

IT-Unterstützung des offenen Innovationsmanagements

Anforderungen, Entwicklung und Evaluation einer Social Software-basierten Open Innovation-Plattform für Unternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Bislang ist die Einbindung der Gesamtheit aller Mitarbeiter eines Unternehmens in das Innovationsmanagement zumeist auf die Einreichung von Ideen beschränkt. Jedoch kann gerade in der gemeinschaftlichen und interaktiven Entwicklung von Innovationskonzepten großes Potenzial gesehen zu werden. Hierbei stellt eine adäquate Unterstützung durch Informationstechnologie einen wesentlichen Aspekt dar, um die Effektivität und Effizienz zu unterstützen. [...]

AnwendungssystemeBetriebswirtschaftslehreDesign ScienceInnovationInnovationsmanagementIT-UnterstützungSocial SoftwareWirtschaftsinformatik
Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung (Dissertation)Zum Shop

Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung

Indigene Strategie-Typen und Gestaltungsansätze am Beispiel philippinischer CSR-Pioniere

Strategisches Management

Wie können Unternehmen in Entwicklungsländern im Rahmen ihres Kerngeschäftes einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung ihres Umfeldes leisten? Welche Potentiale bietet das Konzept der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility; CSR) in diesem Kontext? Henning Austmann liefert Antworten auf diese Fragen, indem er die CSR-Kultur der Mitgliedsbetriebe des international renommierten CSR-Unternehmensverbandes „Philippine Business for…

BetriebswirtschaftslehreCommunity DevelopmentCorporate Social ResponsibilityCSRCSR-StrategienCSR-UmsetzungEntwicklungszusammenarbeitInternationales ManagementNachhaltige EntwicklungNachhaltigkeitPBSPPhilippine Business for Social ProgressUnternehmensführung
Valuation and Default Risk Assessment in Venture Capital Investments (Dissertation)Zum Shop

Valuation and Default Risk Assessment in Venture Capital Investments

The Impact of Biases in Management Forecasts and the Relevance of Selected Financial and Non-Financial Information from Due Diligence Documents

Finanzmanagement

This book examines the impact of selected due diligence information on the valuation of venture-backed start-ups and the assessment of default risks. By investigating the characteristics and consequences of biases in multi-year management forecasts, this thesis also sheds light on the role of optimism and confidence in entrepreneurial environments. In addition, this study presents cross-sectional models that allow investors to identify potential biases in management…

Bankruptcy PredictionCross-Sectional Projection ModelsDefault Risk AssessmentEntrepreneuershipFinancial AccountingManagement Forecast BiasesOptimismOverconfidencePre-Money ValuesStartupsValuationVenture Capital
Chinesen lernen anders! – Lernkulturstandards chinesischer Deutschlerner unter besonderer Berücksichtigung der Wortschatzarbeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Chinesen lernen anders! – Lernkulturstandards chinesischer Deutschlerner unter besonderer Berücksichtigung der Wortschatzarbeit

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Dieses Buch gilt einer in der Fremdsprachendidaktik hoch aktuellen Thematik, nämlich der Frage nach der Einflussnahme eines kulturspezifischen Lernverhaltens auf das Fremdsprachenlernen, hier speziell die Wortschatzarbeit im Unterricht des Deutschen als Fremdsprache. Dieses Thema steht im Spannungsfeld interdisziplinärer Forschung (Germanistik, Didaktik und Methodik, Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation und Pädagogik). Die „Innenperspektive“ der Autorin…

DaFDaF-LehrwerkeDaF in ChinaDeutsch als FremdspracheFremdsprachenlernenGermanistikLehrverhaltenLernkulturstandardsLernstrategienLernverhaltenWortschatzarbeit
Morality in the Society: A Theological Ethical Study (Forschungsarbeit)Zum Shop

Morality in the Society: A Theological Ethical Study

Just as the Body so the Society

Schriften zur Praktischen Theologie

Morality in the society demands that what belongs to all should receive the attention of all concerned. The societal morality is about harmony, which springs from respectful-honest dialogue. It is about being considerate in the use of scarce resources in the community such that each person has a just and honest representation. It is being prudent through a meticulous use of the common resources. It is in general a common consciousness about what concerns all. In its…

AuthorityBehaviourCommon goodConscieneEthicsJuan SegundoMoralityNormsPrinciplesRe-InterpretationResponsibilitySocial EncounterTheologie