45 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Change Management

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Change-Management (Tagungsband)

Change-Management

Facetten und Instrumente

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Analysiert man die Entwicklung von Unternehmen, so sind in den letzten Jahren zwei Aspekte nicht zu übersehen: Zum einen die Abkehr vom Denken in Strukturen hin zum Denken in Prozessen und zum anderen der Zwang, diese Prozesse stets an die sich ändernden Rahmenbedingungen unternehmerischen Handelns anzupassen.

Change-Management wird in diesem Zusammenhang vielfach als adäquate Antwort der Unternehmen auf den permanenten Änderungs- und Effizienzdruck verstanden,…

BetriebswirtschaftslehreChange ManagementOrganisationsentwicklungOrganisatorischer WandelReorganisationUnternehmensentwicklungUnternehmerischer WandelVeränderungsmanagement
Narzisstische Phänomene und Management (Dissertation)

Narzisstische Phänomene und Management

Coaching als Initial einer erfolgreichen Unternehmensevolution

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Viele bekannte Autoren sprechen von einem notwendigen transformationellen Wandel, den Organisationen und ihr Management durchlaufen müssen, um die gegenwärtigen Krisen und die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Für den Autor ist ein bewusster Umgang mit narzisstischen Phänomenen die wesentliche Aufgabe des Managements von Organisationen, um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten. Coaching kann dabei als zentrales Initial für eine erfolgreiche…

BeratungChange ManagementCoachingCorporate GovernanceCorporate Social ResponsibilityCSRManagementNachhaltigkeitNarzissmusNarzisstische PhänomeneOrganisationspsychologieSelbstreflektionTiefenpsychologieUnternehmensentwicklungUnternehmensevolution
Implementierung von Logistiksystemen (Doktorarbeit)

Implementierung von Logistiksystemen

Ein Instrumentarium zur situativen Gestaltung des Implementierungsmanagements bei der Modernisierung von Logistiksystemen

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Vor dem Hintergrund des stärker werdenden Wettbewerbs, wird die Fähigkeit von Unternehmen, sich schnell, flexibel und effizient an geänderte Rahmenbedingungen anpassen zu können zunehmend zu einem kritischen Erfolgsfaktor. Die erfolgreiche Modernisierung von Unternehmensstrukturen, Wertschöpfungsprozessen und eingesetzten Technologien trägt dabei maßgeblich zur Wertsteigerung und langfristigen Sicherung des Unternehmenserfolgs bei. Obwohl sich in diesem Zusammenhang…

BetriebswirtschaftslehreChange ManagementImplementierungImplementierungscontrollingImplementierungsmanagementLogistikLogistiksystemeProjektcontrollingProjektmanagement
Sinnovative Unternehmensführung: Zur Bedeutung von Sinnerleben für unternehmerisches Denken und Handeln (Doktorarbeit)

Sinnovative Unternehmensführung: Zur Bedeutung von Sinnerleben für unternehmerisches Denken und Handeln

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Wirtschaft und Gesellschaft sehen sich einer Reihe globaler Megatrends gegenüber, die tiefgreifende Veränderungen bedeuten. Dazu zählen der Bedarf an kontinuierlicher Anpassung an dynamische Markt- und Umweltbedingungen, eine notwendige Steigerung der Innovationskraft, um sich auch in übersättigten Märkten zu behaupten, sowie die Vorbeugung bzw. Minimierung psychischer Belastungen bei Arbeitnehmern, die angesichts des demografischen Wandels eine zusehends rare Ressource…

Change ManagementExistenzanalyseInnnovationsmanagementInterventionenLogotherapieMitunternehmertumMixed MethodsPersonalführungPositive PsychologieProaktivitätPsychische GesundheitPsychologieSinnSinnerlebenUnternehmensführungUnternehmerisches DenkenVeränderungsmanagementWirtschaftswissenschaft
Understanding and Managing Post-Acquisition Integration as Change Process (Dissertation)

Understanding and Managing Post-Acquisition Integration as Change Process

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

In today’s business landscape, corporate acquisitions continue to be an important instrument for achieving strategic objectives. However, studies have shown that 50-70% of acquisitions fail to generate the value expected.

In the integration process following acquisitions, the potential of a deal must be turned into actual value. The post-acquisition integration (PAI) process therefore is critical to the success of an acquisition. Consequently, acquisition…

BetriebswirtschaftslehreChange ManagementErfolgsfaktorenIntegrationsinstrumenteIntegrationsplanungIntegrationsprojektM&AMergers & AcquisitionsPMIPost Merger IntegrationPsychologiePsychologischer VertragStrategisches ManagementUnternehmensakquisitionenUnternehmensführung & OrganisationUnternehmenszusammenschlüsseVeränderungsprozess
Aktuelle Marketing- und Management-Trends (Sammelband)

Aktuelle Marketing- und Management-Trends

Das Beste aus Theorie und Praxis

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Buch beschäftigt sich mit einer großen Bandbreite an wissenschaftlich-relevanten sowie praxisnahen Themenfeldern, die in der letzten Zeit verstärkt an Bedeutung gewonnen haben. Unternehmen sind gegenwärtig mit einer Vielzahl von Trends und neueren Entwicklungen konfrontiert, die es frühzeitig zu identifizieren und aktiv zu managen gilt. Veränderte Rahmenbedingungen im Markt- und Branchenumfeld sowie auf Kunden- und Unternehmensseite stellen zentrale Herausforderungen…

Brand ManagementChange ManagementControllingCorporate Social ResponsibilityDigitale MedienKMUKommunikationKonsumentenverhaltenMarketingMittelstandPersonalmarketingSocial MediaSoziale MedienSustainabilityUnternehmensführungWeb 2.0Werbung
Complexity Governance: Change Management under Challenges of Glocalization (Forschungsarbeit)

Complexity Governance: ChangeManagement under Challenges of Glocalization

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Growing complexity due to globalization, migration, increasing speed of developments and other factors is ubiquitous. As a result, a lack of governability has become a global phenomenon. Based on experiences within a long term governance reform project in Indonesia, the interdisciplinary and international team of the Center for Good Governance has developed a model for complexity governance which is outlined in this volume. Applied exemplarically in several key…

GlobalisierungGlokalisierungGood GovernanceGovernanceGreen EconomyIndonesienKomplexitätsmanagementManagementPolitikwissenschaftRegierungsführungSüdostasienVerwaltungsreformYogyakarta
Grenzüberschreitende Mergers & Acquisitions und ihr Zusammenspiel mit Kultur (Dissertation)

Grenzüberschreitende Mergers & Acquisitions und ihr Zusammenspiel mit Kultur

Eine empirische Untersuchung in Bulgarien, Rumänien und Deutschland

Strategisches Management

Grenzüberschreitende Mergers und Acquisitions sind fester Bestandteil der Wirtschaft – sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis. Trotz der langen Tradition dieser Wachstumsstrategien ist die Misserfolgsquote weiterhin sehr hoch. Hierzu werden unterschiedliche Gründe betrachtet, wobei neben wirtschaftlichen Faktoren zunehmend auch mitarbeiterbezogene und kulturelle Aspekte berücksichtigt werden.

Allerdings gibt es kaum empirische Studien, welche sich…

BulgarienChange ManagementDeutschlandFührungskulturInterkulturelle KommunikationInterkulturelles ManagementKulturwandelLandeskulturM&AMergers & AcquisitionsRumänienStrategisches ManagementUnternehmenskultur
Emotionen im Change Management (Dissertation)

Emotionen im ChangeManagement

Eine Analyse emotionalen Verhaltens im organisatorischen Wandel

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Die Umwelt, in der sich Organisationen zu bewähren haben, ist seit jeher durch permanente und vielschichtige Veränderungen gekennzeichnet. Wenn auch damit der Wandel keine neue Umweltvariable darstellt, so resultieren daraus dennoch erhebliche Anforderungen an Management und Beschäftigte, und vielfach führt die intendierte Wandelgestaltung nicht zum gewünschten Erfolg. Gründe für diese Schwierigkeiten sind weit gestreut und können aus ganz unterschiedlichen Perspektiven…

Change ManagementEmotionenGefühleOrganisationOrganisationspsychologiePersonalPsychologieVerhaltenswissenschaft
Konflikte und Flexibilisierung in organisationalen Transformationsprozessen (Dissertation)

Konflikte und Flexibilisierung in organisationalen Transformationsprozessen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Vor dem Hintergrund des Wandels von Gesellschaften, Politik und Märkten unterliegen auch Unternehmen einem zunehmenden Veränderungsdruck. Dabei geht es um die flexible Anpassung an die sich wandelnde Unternehmensumwelt. Megatrends wie die Digitalisierung und die Flexibilisierung, aber auch Krisen (z. B. Finanzkrisen) verstärken den Handlungsdruck, mit dem sich Unternehmen konfrontiert sehen. Dies gilt nicht nur für einzelne Branchen, sondern kann als übergreifender…

BetriebswirtschaftslehreChange ManagementFlexibilisierungKonfliktOrganisationsentwicklungQualitative ForschungTransformationTransformationsprozess