21 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturBundesrepublikPolitik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Internationale Verwaltungsabkommen (Doktorarbeit)Zum Shop

Internationale Verwaltungsabkommen

Eine rechtstatsächliche, vergleichende und empirische Untersuchung der völkervertraglichen Staatspraxis der Bundesrepublik Deutschland

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Globalisierung ruft nach internationaler Kooperation. Die internationale Kooperationsnotwendigkeit verlangt einen rechtlichen Rahmen. Diesen bieten völkerrechtliche Abkommen. Doch gehen mit der Proliferation von fallspezifischen Regelungen in Form von völkerrechtlichen Abkommen Herausforderungen für die…

Empirische UntersuchungExecutive AgreementPrärogative der ExekutiveRechtsvergleichRechtswissenschaftRichtlinien für die Behandlung völkerrechtlicher VerträgeTreatyVerfassungsrechtVerfassungsrechtliche PrüfungVerwaltungsabkommenVölkerrechtliche AbkommenVölkerrechtliche VerträgeVölkervertragliche Staatspraxis
Das „Zwei-Ebenen-Spiel“ der Eurorettung – Handlungsbedingungen und Restriktionen deutscher Außen- und Europapolitik in der Eurokrise (2010–2012) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das „Zwei-Ebenen-Spiel“ der Eurorettung – Handlungsbedingungen und Restriktionen deutscher Außen- und Europapolitik in der Eurokrise (2010–2012)

Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik

Die im Jahr 2009 aufgekommene Eurokrise hat das Projekt der europäischen Integration vor die bis dahin größte ökonomische, politische und ideologische Herausforderung gestellt. Im Kern stand die Frage, ob und wann ein Auseinanderbrechen der Eurozone durch wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Druck zu erwarten…

AußenpolitikAußenpolitikanalyseBundesrepublik DeutschlandDeutschlandEuroEurokriseEuropäische UnionEuropäische Wirtschafts- und WährungsunionEuropapolitikEurorettungFinanzkrisePolitikwissenschaftStaatsschuldenkriseZwei-Ebenen-Ansatz
Die (un)verzichtbare Nation? Politische Führung Deutschlands in der Europäischen Union am Beispiel der Flüchtlingskrise ab 2015 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die (un)verzichtbare Nation? Politische Führung Deutschlands in der Europäischen Union am Beispiel der Flüchtlingskrise ab 2015

Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik

Der sprunghafte Anstieg der Flüchtlingszahlen in Europa im Jahr 2015 hat in der EU zu einer Flüchtlingskrise geführt, die rasche Antworten erforderte. Es galt, die Interessen von 28 gleichberechtigten Mitgliedsstaaten zu berücksichtigen. In schwierigen Verhandlungsprozessen und unter krisenbedingtem Handlungsdruck…

AsylAsylpolitikBundesrepublik DeutschlandDeutschlandEuropäische UnionEuropapolitikFlüchtlingskriseFlüchtlingspolitikKriseMigrationNationNationalstaatenPolitical LeadershipPolitikwissenschaftPolitische Führung
Chinapolitik der Bundesrepublik Deutschland von 1998 bis 2009 (Dissertation)Zum Shop

Chinapolitik der Bundesrepublik Deutschland von 1998 bis 2009

Schriften zur internationalen Politik

Seit der Reform- und Öffnungspolitik Chinas 1978 vollzieht sich parallel mit der allseitigen Entwicklung des Landes eine kontinuierliche Veränderung der Bedeutung Chinas für die westliche Welt, die zurzeit als „herausragend“ für die Bundesrepublik Deutschland bezeichnet wird. [...]

AußenpolitikChinaChinapolitikDeutsch-chinesische BeziehungenInteressenpolitikInternationale BeziehungenPolitikwissenschaftWerteorientierte Außenpolitik
„Global Governance“: Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen von Konfliktbewältigung in „Räumen begrenzter Staatlichkeit“ (Dissertation)Zum Shop

„Global Governance“: Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen von Konfliktbewältigung in „Räumen begrenzter Staatlichkeit“

Die „Normen-Kaskade“ international anerkannter Menschen- und Minderheitenrechte am Beispiel des Kosovo

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Der Verfasser zeigt die Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen von Konfliktbewältigung im Rahmen des „Global Governance“-Konzepts am Beispiel der Kosovo-Krise unter Berücksichtigung des Modells der Menschenrechts-Kaskade auf. In diesem Zusammenhang wurde der Kosovo-Konflikt als ein neuartiges, grenzüberschreitendes…

Bundesrepublik JugoslawienGlobal GovernanceKFORKonfliktbewältigungKosovoKosovo-KriegMenschenrechteMinderheitenNATONormen-KaskadePolitikwissenschaftRäume begrenzter StaatllichkeitUNUN-Mission
Markteintritt und Marktstellung privater Eisenbahnverkehrsunternehmen im Schienengüterverkehr der Bundesrepublik Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Markteintritt und Marktstellung privater Eisenbahnverkehrsunternehmen im Schienengüterverkehr der Bundesrepublik Deutschland

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die Studie untersucht den nach der Bahnreform von 1994 möglichen Markteintritt und die Marktstellung privater Unternehmen im deutschen Schienengüterverkehr. Berücksichtigt wird dabei, dass die deutsche Eisenbahnpolitik in starkem Maße von der gemeinsamen europäischen Verkehrspolitik beeinflusst wird. Diese Vorgaben…

BahnstrukturreformEisenbahnEisenbahninfrastrukturEU-VerkehrspolitikGüterverkehrMarkteintrittsbarrierenRegulierungSchieneSchienengüterverkehrSchienenverkehrsmarktStrukturreformenVerkehrswirtschaftVolkswirtschaftWettbewerbshindernisse
Streitkräfte und materielles Polizeirecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Streitkräfte und materielles Polizeirecht

Die Wahrnehmung materiell-polizeilicher Aufgaben durch die Streitkräfte innerhalb der Bundesrepublik Deutschland

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Eine Verwendung der Streitkräfte zu materiell-polizeilichen Zwecken innerhalb der Bundesrepublik Deutschland wird fortwährend kontrovers diskutiert. Die Studie widmet sich dieser Thematik aus rechtshistorischer, rechtsdogmatischer, rechtsvergleichender und rechtspolitischer Perspektive. Mögliche Verwendungen der…

AmtshilfeBundeswehrDeutschlandEUGrundgesetzMaterielles PolizeirechtÖffentliches RechtRechtsvergleichungRechtswissenschaftStreitkräfteStreitkräfteeinsatzUSAVerfassungVerfassungsrechtVerteidigung
Das Wahlverhalten der türkischstämmigen Wahlberechtigten in der Bundesrepublik Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Wahlverhalten der türkischstämmigen Wahlberechtigten in der Bundesrepublik Deutschland

Eine Untersuchung zur Erklärung des politischen Verhaltens von Deutsch-Türken bei den Bundestagswahlen 2002 und 2005

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Für die Bundestagswahlen 2002 und 2005 wurden innerhalb der Deutsch-Türken 430.000 bzw. 540.000 Wähler ermittelt. Steigende Wählerzahlen, die keine deutsche Partei außer Acht lassen kann. Welche Argumente und Beweggründe bringen türkische Wähler dazu, sich gegen oder für die eine oder andere Partei zu entscheiden?…

BundestagswahlenDeutsch-TürkenIslam und WahlverhaltenKandidatenorientierungMigrantenMigrationsprozessParteienPolitikwissenschaftPolitische ThemenTürkische MedienTürkische WählerWählerWählerpotenzial von TürkenWahlverhalten
Kompetition statt Kooperation – Ein Modell zur Erneuerung des deutschen Bundesstaates? (Dissertation)Zum Shop

Kompetition statt Kooperation – Ein Modell zur Erneuerung des deutschen Bundesstaates?

Bestandsaufnahme und Bewertung einer auf Wettbewerb gerichteten Reform des Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit der Gemeinsamen Kommission des Bundestages und Bundesrates zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung und der Verfassungsänderungen im Juli 2006

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die Reform des deutschen Bundesstaates hat die verfassungsrechtliche und politische Diskussion in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt. Trotz divergierender politischer Meinungen existierte Konsens, dass die Zukunftsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland in besonderem Maße mit der Ausgestaltung der…

Bund-Länder-FinanzbeziehungenBundesstaatFinanzausgleichFöderalismusFöderalismusreformKooperationLänderneugliederungRechtswissenschaftSteuerwettbewerbVerfassungsrechtWettbewerb
Konfrontation und Kooperation: Die amerikanische und deutsche Nichtverbreitungspolitik gegenüber dem Iran 1993–2007 (Dissertation)Zum Shop

Konfrontation und Kooperation: Die amerikanische und deutsche Nichtverbreitungspolitik gegenüber dem Iran 1993–2007

Schriften zur internationalen Politik

Der Streit um das iranische Atomprogramm ist eine der größten Herausforderungen der internationalen Beziehungen, da das Atomprogramm auf eine Kernwaffenoption abzielt. Ein zentrales Ziel der internationalen Staatengemeinschaft bzw. amerikanischer und deutscher Politik ist es, eine iranische Atombombe zu verhindern.…

AtomstreitAtomwaffenAußenpolitikBundesrepublik DeutschlandIranIranisches AtomprogrammKernwaffenKernwaffenoptionKooperationNichtverbreitungspolitikNichtverbreitungsregimeNonproliferationNuklearwaffenPolitikwissenschaftSicherheitsdilemmaStaatengemeinschaftStaatliche MotiveUSA