73 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Brandenburg

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








So begann es (Lebenserinnerung)Zum Shop

So begann es

Lebenserinnerungen 1910 bis 1945

Lebenserinnerungen

Heinz-Dietrich Ortlieb, ehemaliger Leiter des HWWA-Instituts in Hamburg, blickt zurück auf ein ereignisreiches Leben. Geboren wird er in Oberschlesien (erste Erinnerung: ein zaristischer Grenzsoldat mit Pelzmütze und Gewehr an einem offenen Kohlenofen), seine Jugend verbringt er zwischen zwei Weltkriegen. Er erlebt den Ersten Weltkrieg in einer norddeutschen Kleinstadt mit Steckrübenwinter, Hunger und Schulsorgen. Es folgt ein Umzug in die Uckermark mit Geldknappheit und…

1910-1945AutobiografieErinnerungenHamburgHansische UniversitätHochschuleHWWAKolonialwissenschaftliches InstitutLebenserinnerungenProfessor
Ein steiniger Weg durch acht Jahrzehnte (Lebenserinnerung)Zum Shop

Ein steiniger Weg durch acht Jahrzehnte

Lebenserinnerungen

„Meine Erinnerungen sind keine Biographie. Vielmehr enthalten sie eine Auswahl von Situationen, die ich erlebt, durchlebt, auch erlitten habe und denen ich, aus meiner heutigen Sicht, eine gewisse Bedeutung zuspreche. Erinnerungen haben ein eigenes Leben. Zwar haben sie ihren Ursprung im Geschehen, aber sie gehen durch das Sieb der Lebenserfahrungen. Sie verändern sich, verblassen, bekommen ein anderes Gesicht, erhalten einen anderen Stellenwert, je mehr sich die…

Allgemeine PädagogikAutobiografieBerufspädagogikErinnerungenGewerbelehrerHochschuleLebenserinnerungenProfessorUniversität Hannover
Erfassung der PCB-Belastung in Gewässern unter Anwendung eines biologischen Monitoring-Programmes (Forschungsarbeit)Zum Shop

Erfassung der PCB-Belastung in Gewässern unter Anwendung eines biologischen Monitoring-Programmes

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind als Umweltschadstoff allgemein bekannt. An Staubpartikeln adsorbiert können PCB über große Distanzen verfrachtet werden. Hierdurch können sie inzwischen weltweit nachgewiesen werden. Durch ihren lipophilen Charakter treten sie vor allem in den Endgliedern der Nahrungsnetze auf. Durch lang andauernde Aufnahme von PCB kann es beim Menschen zu verschiedenen Krankheitssymptomen kommen. [...]

Agrarwissenschaftbiologisches MonitoringGewässerschutzÖkologiePCBSchadstoffbelastungUmweltchemie