17 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Blinde

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Nachhaltiges Handeln in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft (Doktorarbeit)

Nachhaltiges Handeln in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Optionen für eine Integration des Leitbildes „Nachhaltige Entwicklung“ in die Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Seit dem Erscheinen des Brundtland-Berichtes 1987 ist der Begriff „Nachhaltigkeit“ bzw. „Nachhaltige Entwicklung“ ein Leitbild in der Gestaltung von Umwelt- und Entwicklungspolitik. Dabei geht es im Wesentlichen um eine Verknüpfung von Umwelt- und Entwicklungspolitik mit dem Ziel, intra- und intergenerationelle Gerechtigkeit hinsichtlich Lebenschancen und Ressourcenverbrauch herzustellen. Schon von Beginn dieses politischen Prozesses an wird Bildung als ein zentrales…

BerufsbildungsforschungBerufspädagogikBildung für nachhaltige EntwicklungCorporate Social ResponsibilityCSRDuale BerufsbildungErwachsenenpädagogikInterkulturelle BildungKreislauf- und AbfallwirtschaftQualitative SozialforschungSoziales LernenTechnischer UmweltschutzUmweltbildungUmweltmanagementWirtschaftspädagogik
Die Zusammenarbeit zwischen dem Iran und Deutschland im Bereich des Bildungswesens (Doktorarbeit)

Die Zusammenarbeit zwischen dem Iran und Deutschland im Bereich des Bildungswesens

und ihre Auswirkung auf die Verbreitung der deutschen Sprache im Iran

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Wie viele Menschen lernen im Iran Deutsch? Was sind ihre Motive? Wie hat sich ihr Interesse an der deutschen Sprache entwickelt? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Verbreitung der deutschen Sprache und dem Wachsen der Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Staaten? Diesen Fragen geht die Autorin in ihrer Studie, mit der sie eine Forschungslücke im Bereich Deutsch als Fremdsprache schließt, nach. Sie gibt einen kurzen Abriss über die Entwicklung der politischen,…

Blindenschule ChristoffelFortbildungGewerbliche BerufsausbildungIranIranische KulturIranisches ManagementIranistikPädagogikUniversität Gilan
Was ist richtig für mein Kind: Unterschiedliche Vorstellungen von Eltern in Ost und West (Habilitation)

Was ist richtig für mein Kind: Unterschiedliche Vorstellungen von Eltern in Ost und West

Studien zur Familienforschung

Haben Eltern in Ost und West unterschiedliche Einstellungen zur Erziehung von Kindern? Entwickeln Kinder in Ost und West daher auch unterschiedliche Persönlichkeiten oder Weltbilder? Diese Frage wird oft gestellt, in diesem Buch wurde sie in einer Langzeitstudie untersucht.

Neu dabei ist der Versuch, eine Differenzierung der Eltern sowohl innerhalb der West- wie auch der Oststichprobe zu berücksichtigen: In beiden Untergruppen wurden die Eltern danach…

BeziehungsgestaltungBeziehungsqualitätBRDDDRElterliches EngagementEntwicklungspsychologieHabilitationLängsschnittuntersuchungOst-West-VergleichPsychologieSoziale Kompetenz
Kritische Erziehungswissenschaft (Sammelband)

Kritische Erziehungswissenschaft

Historische und systematische Rekonstruktionen eines verdrängten Paradigmas

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

In den 1960er Jahren trugen die Bemühungen der ‘Frankfurter Schule‘, insbesondere die von Theodor W. Adorno und Max Horkheimer, aber auch die des ‘frühen‘ Jürgen Habermas Früchte, in Westdeutschland eine neue, in der Hauptsache gesellschaftskritische Aufklärung in Gang zu setzen.

Es war ein Versuch, die ‘bleierne Zeit‘ zu beenden, zu der sich die Epoche der Restauration nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik Deutschland entwickelt hatte. Einige der…

1968er-BewegungBildungsphilosophieDidaktikGeschichte der ErziehungswissenschaftMedienindustriePädagogikTheorie der ErziehungWissenschaftstheorie
Juristische Staatsprüfungen und das Grundgesetz (Forschungsarbeit)

Juristische Staatsprüfungen und das Grundgesetz

Stoffüberfülle, Blockversagen, Exotenklausuren, strenge Noten. Originalabdruck einer Klageschrift

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Das Buch ist keine juristische Monographie im klassischen Sinne. Es enthält vielmehr den Originalabdruck einer Klageschrift, die der Autor als Prozeßbevollmächtigter in einem verwaltungsgerichtlichen Verfahren vorgelegt hat. In diesem Verfahren ging es um die Anfechtung eines nicht bestandenen Assessorexamens: Die Mandantin hatte im schriftlichen Teil dieses Examens einen Notendurchschnitt von 5,05 Punkten erzielt. Dennoch war sie nicht zur mündlichen Prüfung zugelassen…

BerufsfreiheitBlockversagenJuristenausbildungKorrekturfehlerPrüfungsanfechtungPrüfungsstoffRechtswissenschaftVerfassungsrecht
Wahrheit und Gewaltfreiheit als Wurzeln der Erziehung (Forschungsarbeit)

Wahrheit und Gewaltfreiheit als Wurzeln der Erziehung

Die Bedeutung Mahatma Gandhis für die Pädagogik im Atomzeitalter

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Mahatma Gandhi - eine der unbestritten großen Gestalten der Geschichte des 20. Jahrhunderts, unermüdlicher Kämpfer für die politische Unabhängigkeit Indiens, Fürsprecher der Unterprivilegierten, leidenschaftlicher Wahrheitssucher, asketischer Weltpolitiker, nicht zuletzt engagierter Pädagoge - all diese Attribute vereinigen sich in diesem bedeutendsten Menschen der indischen Neuzeit.

Noch ist Mahatma Gandhi unentdeckt, sein Erbe noch nicht angetreten. Die…

AhimsaErziehunggewaltfreier WiderstandGewaltlosigkeitGewaltverzichtMahatma GandhiMohandas Karamchand GandhiPädagogikSatyagraha
Autorität und Erziehung als Problem der neueren Philosophie seit Søren Kierkegaard (Forschungsarbeit)

Autorität und Erziehung als Problem der neueren Philosophie seit Søren Kierkegaard

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Für seine Ausgabe vom 14. Juni 1993 textete das Hamburger Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL schlagzeilenhaft: „Nervenkrieg im Klassenzimmer - Horror-Job Lehrer“. Der Titelartikel vermochte in gedrängter Schärfe das darzustellen, was vielfach unausgesprochen - trotz der bislang lautlosen und international anerkannten Effizienz des dreigliedrigen deutschen Schulsystems - Eltern, Pädagogen und Erziehungswissenschaftler zunehmend zu verunsichern beginnt: das kontinuierliche…

AutoritätBildungErziehungFriedrich Max HorkheimerLehrerPädagogikPhilosophieSøren KierkegaardTheodor W. Adorno