Wissenschaftliche Literatur BID
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Nico Torka
Internationales Wertpapierübernahmerecht
Eine kollisionsrechtliche Betrachtung nach Umsetzung der Übernahmerichtlinie
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Zunächst werden Inhalt und Bedeutung des Übernahmerechts im internationalen Umfeld dargestellt. Insbesondere werden grundlegende Begrifflichkeiten sowie die Interessen und Anforderungen der Markteilnehmer geklärt. Ferner werden die Entwicklung und der aktuelle Stand des Übernahmerechts aufgezeigt. Dabei wird auch auf die historische Entwicklung des Übernahmekollisionsrechts eingegangen. Darüber hinaus nimmt der Verfasser eine ökonomische Perspektive ein und geht unter…
BEHGGesellschaftsrechtInternationales PrivatrechtInternationale ÜbernahmeangeboteKapitalmarktrechtRechtswissenschaftSecurities ActTake Our BidTake OverÜbernahmekollisionsrechtÜbernahmerichtlinieWpÜG
Björn Fuchs
Optimales Preissetzungsverhalten von Banken am Markt für Zertifikate
Zertifikate sind von Banken emittierte strukturierte Finanzprodukte, die an Privatanleger verkauft werden. Der Zertifikatemarkt in Deutschland ist relativ jung und entwickelt sich dynamisch.
Die Studie untersucht das Preissetzungsverhalten der Zertifikateemittenten auf theoretischer Ebene. Empirisch lässt sich nachweisen, dass die Preise der Zertifikate von ihrem finanzmathematisch berechneten Wert abweichen. I.d.R. sind Zertifikate bei Emission deutlich…
BankenBetriebswirtschaftslehreDerivateDynamic PricingKontrolltheorieLebenszyklushypotheseMaximumprinzipOptimierungPreispolitikStrukturierte FinanzprodukteZertifikate
Christian Graf, Marian Paschke & Rolf Stober (Hrsg.)
Rechtsrahmen der Business Improvement Districts
Schriften aus dem Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg
Der Band fasst die Beiträge des 9. Hamburger Wirtschaftsrechtstages zum Thema "Rechtliche Rahmen der Business Improvement Districts" vom 07.11.2006 zusammen. Diese jährlich stattfindende Tagung will die Wirtschaft und Wissenschaft, Justiz und Politik, Theorie und Praxis zusammenzuführen. Grundidee ist ein intra- und interdisziplinär sowie international geführtes Gespräch über grundlegende rechtspolitische Fragen mit dem Ziel, optimale Lösungen für die Entscheidungsträger…
Business Improvement DistrictsEinzelhandels- und DienstleistungszentrenHamburger WirtschaftsrechtstagÖffentliches RechtRechtswissenschaftStadtentwicklungStädtebauVerwaltungsrechtWirtschaftsförderung