Wissenschaftliche Literatur Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Claudia Krebs
Steuerliche Rechtsformwahl für eine ausländische Zwischenholding in einem internationalen Konzern
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Das Buch untersucht die Rechtsformentscheidung für die Zwischenholding anhand eines quantitativen Entscheidungsmodells. Aus steuerplanerischer Sicht ist diese Fragestellung im grenzüberschreitenden Kontext vor allem aufgrund der unterschiedlichen Behandlung der Rechtsformen im internationalen Steuerrecht interessant. Während die Besteuerung einer Kapitalgesellschaft international einheitlichen Regelungen und Prinzipien folgt, ist die Besteuerung einer Personengesellschaft…
AbkommensrechtAllokationBetriebswirtschaftliche SteuerlehreEntscheidungsmodellFinanzierungHoldingKonzernbesteuerungKonzernstrukturenPersonengesellschaftQualifikationskonfliktRechtsformwahlRepatriierungSondervergütungenTeilsteuerrechnungPatrick Wortmann
Die steuerliche Behandlung grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen zwischen nahe stehenden Personen
Eine kritische Analyse von Outbound- und Inbound-
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die willkürliche Verschiebung von Steuersubstrat mit Hilfe von Verrechnungspreisen wird in Deutschland u.a. durch die Einkünftekorrekturvorschrift des § 1 AStG verhindert und ist zunehmend Thema in Betriebsprüfungen. Der Anwendungsbereich dieser Norm wurde im Rahmen des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 um Funktionsverlagerungen erweitert. Abweichend von internationalen Standards und bisherigen Grundprinzipien des nationalen Steuerrechts unterliegen diese einer…
AbkommensrechtBetriebswirtschaftliche SteuerlehreBetriebswirtschaftslehreEscape-KlauselFremdvergleichInboundOutboundPreisanpassungsklauselSteuernTransferpaktUnionsrechtVerfassungsrechtVerrechnungspreisNiels Lüking
Die Bedeutung des (Sport-) Sponsorings für unternehmerische Entscheidungen
Steuern – Risiken – Empirie
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Für Sportvereine hat die Beschaffung finanzieller Mittel über das Sponsoring in der Vergangenheit zunehmend an Bedeutung gewonnen. In diesem Zusammenhang ist die steuerliche Behandlung dieser Sponsorships nicht zu vernachlässigen, da hier ungeahnte und leider derzeit noch weitgehend unbekannte finanzielle Spielräume auf Seiten der Sportvereine bestehen.
In der Studie werden die steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Sponsoren und vor allem Gesponserten…
Besteuerung unter SicherheitBesteuerung unter UnsicherheitBetriebswirtschaftslehreEmpirische ErhebungEntscheidungswirkungenKooperationQuantitative SteuerlehreRisikoanalyseSportrechteagenturenSportsponsoringSteuerlehreSteuerliche GestaltungsspielräumeVereinsbesteuerungWirtschaftswissenschaftFabian Riegler
Immaterielle Werte als Gegenstand der internationalen Steuerplanung
Gestaltungen mit IP-Boxen unter besonderer Berücksichtigung der OECD/EU-Agenda „Base Erosion and Profit Shifting“
Münstersche Forschungsbeiträge zu Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung
Immaterielle Werte gewannen in der internationalen Steuerplanung in den vergangenen Jahren zusehends an Bedeutung. Zurückzuführen ist diese Entwicklung auf ihren mobilen Charakter, welcher die Möglichkeit eröffnet, Steuersatzunterschiede zwischen verschiedenen Ländern zu nutzen. So unterwerfen vereinzelte Staaten Einkünfte, die aus der Verwertung von immateriellen Werten stammen, im Rahmen sogenannter IP-Boxen einem ermäßigten Steuersatz. [...]
Base Erosion and Profit ShiftingBEPSBetriebswirtschaftliche SteuerlehreGrenzüberschreitende SteuergestaltungImmaterielle VermögenswerteInternationales SteuerrechtIP-BoxenOECD/EU-AgendaSteuerplanungSteuerwirkungsanalyseMathias Eschenbruch
Sanierung in der Insolvenz
Ökonomische Analyse des Besteuerungsverfahrens aus transaktionskostentheoretischer Sicht
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Das Insolvenzrecht ist im Anschluss an die Finanzkrise verstärkt in den Fokus der Diskussion von Wissenschaft und Praxis gerückt. Der Gesetzgeber hat auf die anhaltende Kritik durch das „Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung“ reagiert, dessen Wirkung voraussichtlich erst in konjunkturschwachen Zeiten bewertet werden kann.
Unabhängig von den neuen Wirkungen auf das Insolvenzverfahren die vom ESUG ausgehen, sind die Einflüsse der Besteuerung im…
BesteuerungsverfahrenBetriebliche SteuerlehreBetriebswirtschaftInsolvenzÖkonomische AnalyseSanierungSteuerfestsetzungSteuergläubigerTransaktionskostenUmsatzsteuerMarkus Bensmann
Bewertung steuerlicher Verlustvorträge
– eine empirische Untersuchung mittels einer Bilanzsimulation
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Deutsche Unternehmen haben in den vergangenen Jahren hohe steuerliche Verlustvorträge angehäuft. Steuerliche Verlustvorträge können für Unternehmen in Abhängigkeit von einem möglichen Verlustverrechnungszeitpunkt ein Wertepotential zwischen Null und der nominalen Höhe der möglichen Steuerersparnis entwickeln. In dieser Studie wird die Bewertung steuerlicher Verlustvorträge deutscher Kapitalgesellschaften und die Auswirkungen dieser Wertbestimmung auf den…
Aktive latente Steuern auf VerlustvorträgeBetriebswirtschaftBilanzsimulationEmpirische UntersuchungMindestbesteuerungMonte-Carlo-SimulationSteuerlehreSteuerliche VerlustvorträgeThomas Vogelsang
Betriebliche Altersversorgung aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht
Gestaltungsmöglichkeiten und betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse unter besonderer Berücksichtigung der steuerlichen Rahmenbedingungen
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Vor dem Hintergrund der stetig sinkenden Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung und der hieraus resultierenden Versorgungslücke ist das Ziel der vorliegenden Untersuchung, wesentliche Gestaltungsalternativen im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung aufzuzeigen, im Hinblick auf ihre einzelwirtschaftliche Vorteilhaftigkeit zu analysieren und – sofern möglich – allgemeingültige Vorteilhaftigkeitsaussagen sowie vereinfachte Entscheidungskriterien abzuleiten.…
Asset backingAuslagerung von VersorgungsverpflichtungenBetriebliche AltersversorgungBetriebswirtschaftslehreDurchführung der bAVEntgeltäquivalente VersorgungszusagenEntgeltumwandlungÜbertragung auf PensionsfondsMarina Rupp
Die Profit Split Methode am Anwendungsfall vernetzt fahrender Automobile
Auswirkungen der digitalisierten Produktion auf die zwischenstaatliche Erfolgszuordnung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die internationale Steuerpolitik ist geprägt vom Base-Erosion-and-Profit-Shifting-Projekt (BEPS-Projekt) der OECD. Im Juli 2013 publizierte die OECD einen Aktionsplan mit 15 Maßnahmen gegen Steuervermeidung und Gewinnverlagerung. Im Jahr 2015 wurden die finalen Berichte zu den einzelnen Aktionspunkten veröffentlicht. Hauptziel ist es, die Besteuerung am Ort der Wertschöpfung zu sichern. Einen Schwerpunkt im Aktionsplan nimmt dabei das Thema der Verrechnungspreise ein,…
AutomobilBEPSBesteuerung am Ort der WertschöpfungBetriebswirtschaftDigitalisiertes GeschäftsmodellDigitalisierungGewinnabgrenzungProfit Split MethodeVerrechnungspreiseWertschöpfungZwischenstaatliche ErfolgszuordnungChristina Mair
Auswirkungen des Einsatzes von 3D-Druckern auf die Verteilung der Besteuerungsrechte
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die Digitalisierung von Unternehmen und Gesellschaft schreitet ununterbrochen voran und führt zu einem Wandel einer Vielzahl von Geschäftsmodellen. Auch die industrielle Produktion wird durch die zunehmende Digitalisierung beeinflusst. Eine Technologie, die das Potenzial hat, die Produktion tiefgreifend zu verändern, ist der 3D-Druck. Da für die Produktion im 3D-Druck-Verfahren keine umfangreichen Anlagen und kaum Personal benötigt werden, kann der Produktionsprozess…
3D-DruckAOABEPSBesteuerungsrechteBetriebsstätteDigitalisierte GeschäftsmodelleDigitalisierungErweiterung des BetriebsstättenkonzeptsGewerbesteuerliche ZerlegungProfit-Split-MethodeSignifikante digitale PräsenzSteuerrechtVermittlungsplattformenVerrechnungspreiseZwischenstaatliche GewinnallokationFlorian Kosch
Verrechnungspreise zur Koordination und zur steuerlichen Erfolgsabgrenzung
Der Koordinationspreis als angemessener Preis für die steuerliche Erfolgsabgrenzung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Grenzüberschreitend tätige Unternehmen müssen ihren Erfolg für Zwecke der Besteuerung auf ihre Teileinheiten aufteilen. Für diesen als Erfolgsabgrenzung bezeichneten Vorgang, hat sich das Prinzip der selbständigen Einheit in Verbindung mit dem Fremdvergleichsgrundsatz durchgesetzt. Die Preise für die intern ausgetauschten Lieferungen und Leistungen, die sogenannten Verrechnungspreise, sind deshalb so zu bilden, als ob der Leistungsaustausch unter unabhängigen Unternehmen…
DenzentralisierungFremdvergleichKoordinationsfunktionRechnungswesenSteuerlehreUnternehmensbesteuerungUnvollständige VerträgeVerrechungspreise