3.198 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Betriebswirtschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Integrierte Mittelfristplanung (Dissertation)

Integrierte Mittelfristplanung

Eine qualitativ-empirische Untersuchung bei Verteilnetzbetreibern in Deutschland

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die systematische Bewertung und Gestaltung der Zukunft stellt für Unternehmen stets eine wichtige und herausfordernde Aufgabe dar. Gerade auch in dynamischen Zeiten wie diesen ist eine Adaptation an herrschende Umweltbedingungen und die zielgerichtete unternehmerische Weiterentwicklung von großer Bedeutung.

In der Theorie verkörpert die Mittelfristplanung ein planerisches Instrument, mit welchem eine solche, mehrjährige Betrachtung und Ausrichtung der…

BetriebswirtschaftControllingDeutschlandEnergiewirtschaftInstitutioneller IsomorphismusMittelfristplanungNetzwirtschaftUnternehmensplanungVerteilnetzbetreiber
Buchtipp
Optimierung von Versorgungsinfrastrukturen (Dissertation)

Optimierung von Versorgungsinfrastrukturen

Systemlösung zur Automation und energetischen Optimierung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Aufkommen neuer Technologien zur Nutzung regenerativer Energiequellen als Alternative zu fossilen Energieträgern, die Automatisierung von Steuerungsaufgaben, die Verknüpfung bisher autark agierender Anlagen zur Versorgung, Speicherung und Verteilung von Energie sowie die informationstechnische Ergänzung von aktuellen Randbedingungen des Gesamtsystems durch vielfältige Sensoren bieten heute die Möglichkeit, die Wandlung und somit den Einsatz von Energie zielgerichtet…

BetriebswirtschaftBuilding Information ModelingDigitalisierungEnergieversorgungGebäudeautomationImmobilienwirtschaftInfrastrukturISO 10303ISO 16739ManagementProduktionssystemTechnisches GebäudemanagementVersorgungsinfrastruktur
Buchtipp
Frontline Employee Perceptions of Working with Collaborative Service Robots (Doktorarbeit)

Frontline Employee Perceptions of Working with Collaborative Service Robots

Focus on China

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Diese Dissertation von Guenther Klein bietet eine umfassende Untersuchung der Erfahrungen und Einstellungen von Mitarbeitenden im direkten Arbeitsumfeld gegenüber kollaborativen Robotern (Cobots) in der Fertigungsindustrie, mit besonderem Schwerpunkt auf China. Basierend auf qualitativen Interviews analysiert die Forschung die verschiedenen Faktoren, die die Akzeptanz und Zusammenarbeit der Mitarbeitenden mit Cobots beeinflussen, wie kulturelle Einflüsse,…

AutomatisierungBenutzerakzeptanzChinaCobotsCollaborative robotsCultural influenceFrontline employeeHuman-robot interactionIndustrie 4.0Kollaborierende RoboterMensch-Roboter-InteraktionOrganisationsverhaltenRobotikTechnologieakzeptanzmodellVerhaltensbasierte Robotik
Buchtipp
Beiträge zu ausgewählten Aspekten der internationalen Besteuerung in einer digital-globalisierten Wirtschaft (Dissertation)

Beiträge zu ausgewählten Aspekten der internationalen Besteuerung in einer digital-globalisierten Wirtschaft

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die vergangenen Jahre wurden von einem enormen Technologieschub geprägt, der sowohl die Wirtschaft als auch die Lebensgewohnheiten der Menschen zum Teil radikal verändert hat. Beginnend mit dem Aufstieg der sog. Tech-Unternehmen wird die Weltwirtschaft mittlerweile von Unternehmen mit (neuen) digitalisierten Geschäftsmodellen dominiert. Gleichzeitig haben Globalisierung und Digitalisierung dazu beigetragen, dass auch die Mobilität von Arbeitskräften weiter begünstigt…

BetriebsstätteDigitale NomadenDigitalisierte GeschäftsmodelleDigitalisierungDigitalsteuerG20Internationales SteuerrechtMobile WorkingOECDSteuerreformUNUnternehmensbesteuerung
Buchtipp
Einsatz von KI im Zusammenhang mit Vergabe und Bewirtschaftung von Privatkrediten in der Bank AG (Forschungsarbeit)

Einsatz von KI im Zusammenhang mit Vergabe und Bewirtschaftung von Privatkrediten in der Bank AG

Entscheidungsprozesse im Unternehmen, der Aufbau und die Anforderungen an das KI-basierte Scoring-Tool

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ausgehend von den aktuellen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen eines im Crowdlending – dem Untersegment der Finanzbranche – tätigen KMU befasst sich dieses Buch mit den Themen, die bei der Entwicklung und Implementierung eines auf künstlicher Intelligenz basierten Scoring-Tools zu berücksichtigen sind.

Das Ziel dieses Buches ist die Analyse des bei einem Finanzintermediär, einer «Bank AG», zu entwickelnden und auf der Crowdlending-Plattform zu…

AICrowdlendingDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDigitalisierungGesetz über künstliche IntelligenzKIKünstliche IntelligenzPlattformPrädikative ModelleProfilingRechtScoringScoring-ToolTechnologieUnternehmensprognose
Buchtipp
Entwicklung und Validierung eines Modells zur Förderung von Diversität (Dissertation)

Entwicklung und Validierung eines Modells zur Förderung von Diversität

Im Spannungsfeld zwischen Person-Job Fit, Diversität und sozialer Kategorisierung

Personalwirtschaft

Weltweite Kriege, politische Verfolgungen und auch in immer stärkerem Maße die Klimaveränderungen zwingen Menschen seit Jahrzehnten ihr Heimatland zu verlassen. Der starke Anstieg von geflüchteten Personen in Deutschland im Jahre 2015 aber auch der aktuelle Krieg in der Ukraine zeigen, dass Migrationsbewegungen zukünftig ein wichtiges Thema in Deutschland und Europa sein werden.

Aufgrund dieser nachhaltigen Veränderungen bedarf es u.a. einer gezielten und…

BetriebswirtschaftDiversitätExperteninterviewsModellPersönlichkeitPerson-Job FitPersonalwesenSoziale Kategorisierung
Buchtipp
Simultane Standort- und Tourenplanung komplexer Distributionssysteme in der Lebensmittelindustrie (Doktorarbeit)

Simultane Standort- und Tourenplanung komplexer Distributionssysteme in der Lebensmittelindustrie

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Dieses Buch ist von einem Praktiker verfasst, der aufzeigt, wie auch sehr komplexe, reale Distributionssysteme praxisgerecht erfassbar und verbesserbar sind. Er hat sein in Industrie und Militär erworbenes logistisches Wissen über 30 Jahre in der Praxis sehr erfolgreich umsetzen können. Parallel hierzu durfte er dieses Wissen als externer Doktorand in einer Dissertation einarbeiten.

Der Autor befasst sich mit typischen Aufgabenstellungen aus dem Bereich der…

BetriebswirtschaftDistributionDistributionslogistikDistributionsplanungDistributionssystemeLebensmittelindustrieLocation-Routing ProblemLogistikLogistikplanungLRPStandort- und TourenplanungStandortoptimierungStandortplanungTourenoptimierungTourenplanung
Buchtipp
Einflussfaktoren auf die Drittmitteleinwerbung (Doktorarbeit)

Einflussfaktoren auf die Drittmitteleinwerbung

aus Sicht der einwerbenden Professorinnen und Professoren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

„Fördergelder als Finanzgrundlage für Forschungsprojekte haben im deutschen Wissenschaftssystem im vergangenen Jahrzehnt erheblich an Bedeutung gewonnen. Der Wettbewerb um diese Drittmittel von Ministerien und Förderorganisationen wird zunehmend zu einem dominierenden Faktor in Wissenschaft und Forschung und umfasst inzwischen große Teile der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen [...]. “

Durch die Transformation der Industrieländer zu…

BetriebswirtschaftDrittmittelDrittmitteleinwerbungFördermittelForschungsförderungFundingGrundmittelHochschulforschungUnternehmensführung & OrganisationWissenschaftssystem
Buchtipp
Die Digitalisierung und Digitale Transformation im Kontext der Bewertung von Geschäftsmodellen (Sammelband)

Die Digitalisierung und Digitale Transformation im Kontext der Bewertung von Geschäftsmodellen

Eine perspektivenorientierte Analyse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Begriffe „Digitalisierung“ sowie „Digitale Transformation“ sind zu Schlagworten in der gesellschaftlichen Tagesdiskussion geworden. Zwar werden die beiden Begriffe häufig synonym verwendet, doch adressieren sie unterschiedliche Aspekte im Zusammenhang mit dem aktuellen technologischen Wandel unserer Gesellschaft. Während unter „Digitalisierung“ die Einführung neuer auf digitalen Technologien basierenden Lösungen verstanden wird, thematisiert die „Digitale…

BetriebswirtschaftslehreDigitale TransformationDigitalisierungDisruptionGeschäftsentwicklungGeschäftsmodelleInnovationLebenszyklusÖkonomische AnalyseStrategisches ManagementZukunftsorientierung
NEU + Tipp
New Venture Performance: Measurement, Determinants, and a Methodological Approach (Doktorarbeit)

New Venture Performance: Measurement, Determinants, and a Methodological Approach

Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung

Diese Abhandlung gibt Antworten auf folgende Fragen: Was ist Erfolg bei Startups, wie entsteht dieser und wie kann Erkenntnisgewinn durch Kombination von Methoden erzielt werden?

Chancen zu ergreifen und in erfolgreiche Unternehmen zu wandeln, ist die zentrale Aufgabe von Unternehmern. Startups sind das zentrale Instrument für diese Aktivitäten. Um zu unserem gesamtgesellschaftlichen Fortschritt beizutragen, muss die akademische Forschung sich mit den zentralen…

BetriebswirtschaftslehreEntrepreneurshipErfolgsfaktorenErfolgsmessungNew VentureStartupsStrategische UnternehmensführungUnternehmensführung