Wissenschaftliche Literatur Betriebskosten

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Das Betriebskostenrecht im Wohnraummietrecht unter besonderer Berücksichtigung wechselseitiger Ausschlüsse (Doktorarbeit)

Das Betriebskostenrecht im Wohnraummietrecht unter besonderer Berücksichtigung wechselseitiger Ausschlüsse

Studien zum Immobilienrecht

Der Verfasser beschäftigt sich mit Fragestellungen zur Betriebskostenabrechnung im Wohnraummietrecht. Mit der Mietrechtsreform 2001 wollte der Gesetzgeber erreichen, dass die Mietparteien in die Lage versetzt werden, ihre Rechte und Pflichten mit einem Blick in das Gesetz erkennen zu können. Die Praxis zeigt jedoch, dass es gerade im Bereich der Betriebskosten,…

Abrechnungsfrist Anfechtung Berichtigung Betriebskosten Betriebskostenabrechnung Betriebskostenrecht Einwendungsausschluss Einwendungsfrist Mietrecht Nachforderung Nachforderungsausschluss Verjährung Verwirkung Vorauszahlung Wohnraummietrecht
KITA-Gründung Schritt für Schritt (Forschungsarbeit)

KITA-Gründung Schritt für Schritt

Praktisches Handbuch zur Gründung einer Kindertageseinrichtung in Bayern

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Neben den Organisationen der freien Wohlfahrtspflege, freien Trägern der Jugendhilfe und Kirchen entscheiden sich viele Eltern, Erzieher, Sozialpädagogen, sowie wirtschaftliche Betriebe und Vereine, eine eigene Kita zu gründen. Sie motiviert dabei der Wille auf Erziehungsfragen, Wertvorstellungen, Überzeugungen und Rahmenbedingungen Einfluss nehmen zu wollen.…

Bayern Bedarfsplanung Betriebskostenförderung Betriebssicherheit Bildungs- und Erziehungsplan Elementarbereich Erziehungswissenschaft Finanzierungsplan Frühpädagogik Gründung Handbuch Investitionskostenzuschuss Kindertageseinrichtung Kita Kita-Gründung Kita gründen Konzeption Organisationskonzept Raumkonzept Raumplanung Sozialpädagogik
Praxishandbuch Mieterhöhung (Forschungsarbeit)

Praxishandbuch Mieterhöhung

Mieterhöhung, Mieterhöhungsvereinbarungen, Flächenabweichungen, Schönheitsreparaturen

Immobilienrecht in der Praxis

Dieses Praxishandbuch umfasst sämtliche Konstellationen und Themenfelder der Mieterhöhung. Bei der Konzeption und Umsetzung wurde im Besonderen darauf geachtet, anhand einer Vielzahl von Beispielen und Merklisten eine klar verständliche Grundlage sowie ein praxisbezogenes Nachschlagewerk zur Mieterhöhung zu schaffen. Dieser Leitfaden richtet sich sowohl an…

Betriebskosten Flächenabweichung Mieterhöhung Mieterhöhungsvereinbarung Mietrecht Mietrechtsreform Mietspiegel Modernisierungsmaßnahmen Ortsübliche Vergleichsmiete Schönheitsreparaturen