Wissenschaftliche Literatur Betreuungsunterhalt
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Die Erwerbsobliegenheit der Frau im nachehelichen Unterhaltsrecht seit Inkrafttreten des BGB
Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld
Seit dem Inkrafttreten des UÄndG im Jahr 2008 sind wechselseitige Unterhaltsansprüche der geschiedenen Ehegatten nur noch unter engen Voraussetzungen gegeben. Beiden Ehegatten obliegt es nach der Scheidung, selbst für ihren eigenen Unterhalt zu sorgen. Damit sollte, neben anderen Zielen des Gesetzgebers, der zunehmenden Erwerbstätigkeit beider Ehegatten während…
Anforderungen an Erwerbstätigkeit Betreuungsunterhalt BGB Erwerbsobliegenheit Familienrecht Kinderbetreuungsunterhalt Nachehelicher Unterhalt Scheidung Unterhaltsrechtsänderungsgesetz 2008
Die Förderung des Kindeswohls als Ziel der Unterhaltsrechtsreform, insbesondere unter Berücksichtigung der geänderten Rangfolge in § 1609 BGB
Die 2008 in Kraft getretene Unterhaltsrechtsreform verfolgt drei Ziele: Es soll das Kindeswohl gefördert, die Eigenverantwortung der Ehegatten nach der Scheidung gestärkt und das Unterhaltsrecht insgesamt vereinfacht werden. Die Autorin befasst sich hauptsächlich mit dem erstgenannten Anliegen der Reform: Der Förderung des Kindeswohls. Dieses Ziel steht im…
Betreuungsunterhalt Familienrecht Kindeswohl Mindestunterhalt Rangordnung Unterhalt Unterhaltsrecht Unterhaltsrechtsreform
Unterhalt im Kindesinteresse
Auf das Kindesinteresse ausgerichtete Unterhaltsansprüche unter Einbezug der Reformüberlegungen des Gesetzgebers im Jahre 2007 mit abschließendem eigenen Reformvorschlag
Die Unterhaltsansprüche im Kindesinteresse, die einem Elternteil unabhängig vom Umstand des Verheiratetseins mit dem Pflichtigen wegen Kindesbetreuung zustehen, beschäftigen in letzter Zeit nicht nur die Rechtswissenschaft und Politik, sondern auch die Öffentlichkeit. Die Autorin nimmt die aktuelle Diskussion um diese Unterhaltsansprüche, die jüngste…
Betreuungsunterhalt Familienrecht Kindesinteresse Kindesunterhalt Nachehelicher Unterhalt Nichteheliches Kind Rechtswissenschaft Unterhaltsansprüche Unterhaltsreform Unterhalt wegen KindesbetreuungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft