143 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bestandsaufnahme

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Bildung in Afrika südlich der Sahara (Doktorarbeit)Zum Shop

Bildung in Afrika südlich der Sahara

Unter besonderer Berücksichtigung der Universitäten Nigerias

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

In dieser Arbeit sollen anhand der geschichtlichen und gegenwärtigen Entwicklung Afrikas südlich der Sahara vor allem zwei bildungspolitische und -organisatorische Defizite an nigerianischen Universitäten nachgewiesen werden: das Fehlen einer auf die afrikanischen Bedürfnisse abgestimmten, praxisorientierten Ausbildung der Universitäten sowie die fast ausschließliche Orientierung der akademischen Bildung Nigerias an westlichen Bildungsstandards und…

AfrikaBildungEliteErziehungswissenschaftLehrerMedizinerPädagogikTraditionelle ErziehungUniversität
Salz - Sieder - Siedlungen (Magisterarbeit)Zum Shop

Salz - Sieder - Siedlungen

am Salzigen und Süßen See im Mansfelder Land des Mitteldeutschen Trockengebietes

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Ein Nachweis von Salzsiedersiedlungen wird archäologisch meist nur über die Briquetagen, eine spezielle technische Keramik, geführt. Die Bedeutung dieser Funde für die Salzgewinnung in vor- und frühgeschichtlicher Zeit wird seit dem 18. Jahrhundert kontrovers diskutiert. Das Buch liefert eine bisher fehlende systematische Bestandsaufnahme aller aus der Literatur und den Archiven erfassten vor- und frühgeschichtlichen Fundstellen und – im speziellen – die…

ArchäologieBesiedlungBriquetageMansfelder SeengebietSalzgewinnungSalzsiedersiedlungVor- und FrühgeschichteZylindersäule
Die Vereinbarkeit von Fotomontagen mit dem Recht am eigenen Bild (Dissertation)Zum Shop

Die Vereinbarkeit von Fotomontagen mit dem Recht am eigenen Bild

Schriften zum Medienrecht

Fotomontagen, die eine Situation darstellen, die es genau so nicht gegeben hat, sind in der Regenbogenpresse immer öfter zu sehen. Bei manchen Klatschzeitschriften scheinen diese bereits zum Standardprogramm zu gehören. Neue Möglichkeiten zur digitalen Bildbearbeitung ermöglichen leichtere und perfektere Manipulationen an Fotos. Inwieweit bearbeitete Fotos nach derzeitiger Rechtslage hergestellt oder veröffentlicht werden dürfen, gilt es in diesem Zusammenhang zu klären.…

BildberichterstattungFotomontageMedienrechtPersönlichkeitsrechtPersönlichkeitsschutzPresserechtRecht am eigenen BildRechtswissenschaft
Der Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Teilzeitarbeit gewinnt in der modernen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung und ist ein wesentliches Element atypischer Arbeits-verhältnisse. Sie gilt als wichtiger Teil einer flexiblen, modernen Personalpolitik von Betrieben und Verwaltungen und kann sowohl den betriebswirtschaftlichen als auch individuellen Erfordernissen und Bedürfnissen der Arbeitnehmer Rechnung tragen.

Jan Schell widmet sich den gesetzlichen Teilzeitansprüchen und unternimmt gleichzeitig den…

ArbeitsrechtBetriebsverfassungsrechtElternzeitRechtsanspruchRechtswissenschaftTeilzeitanspruchTeilzeitarbeitTeilzeitbeschäftigungVerfassungsmäßigkeit
Möglichkeiten und Grenzen der rechtlichen Kontrolle unverlangt zugesandter Emailwerbung (Doktorarbeit)Zum Shop

Möglichkeiten und Grenzen der rechtlichen Kontrolle unverlangt zugesandter Emailwerbung

Internationale Regelungen und alternative Lösungsmöglichkeiten

Recht der Neuen Medien

Unverlangt zugesandte Emailwerbung ist einer der großen Flüche des Internet. Wer eine Emailadresse hat, kennt das Problem, dass eine Vielzahl unverlangter Werbenachrichten auf ihn einprasselt. Die Grenzenlosigkeit des Mediums Internet führt dabei dazu, dass nur ein Bruchteil der Nachrichten aus dem Staat des Empfängers stammt. In diesem Zusammenhang drängt sich die Frage auf, welche rechtliche Handhabe sich dem Adressaten grenzüberschreitender Emailwerbung…

E-CommerceE-Mail-WerbungInternetrechtMedienrechtProviderhaftungRechtswissenschaftSelbstregulierungSpamunverlangt zugesandte Werbung
Der Bund des Papsttums mit dem Frankenreich (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Bund des Papsttums mit dem Frankenreich

Die katholische Kirche und das fränkisch-deutsche Reich der Karolinger und Ottonen von der Kaiserkrönung Karls des Großen (800) bis zum Tod Heinrichs II. (1024)

Studien zu Religionspädagogik und Pastoralgeschichte

Wenn es heute ein von der Mehrzahl der europäischen Nationen vertretenes Ziel ist, sich in einer politisch-ökonomischen Solidargemeinschaft zu verbinden, ein gemeinsames "europäisches Haus" zu bauen, so kann dieses Bestreben einen Anknüpfungspunkt am fränkischen Imperium Karls des Großen finden, den Papst Leo III. an Weihnachten des Jahres 800 zum Kaiser des Abendlandes krönte.

Die Veröffentlichung untersucht nun die enge Verflechtung des Karlsreichs und seiner…

KarolingerKarolingische RenaissanceKirchengeschichteMittelalterliche GeschichteOstfränkisches ReichOttonenRegnumReichskircheSacerdotiumTheologie
Kommunale Wirtschaftsförderung (Dissertation)Zum Shop

Kommunale Wirtschaftsförderung

Eine theoretische und empirische Analyse

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die kommunale Wirtschaftsförderung hat in der jüngeren Vergangenheit in Deutschland – bedingt durch die schlechte Arbeitsmarkt- und Haushaltslage in vielen Kommunen – an Aufmerksamkeit in Politik und Wissenschaft gewonnen. In der im deutschsprachigen wie auch großteils im angelsächsischen Raum zu diesem Thema erschienenen Literatur dominieren fast ausschließlich juristische oder eher betriebswirtschaftlich orientierte Arbeiten. Diese berühren in der Regel…

AgglomerationseffekteKommunale WirtschaftsförderungNiedersachsenRäumliche FaktorallokationVolkswirtschaftslehreWachstumstheorie
Wertorientierte Markenpolitik europäischer Banken im Privatkundengeschäft (Doktorarbeit)Zum Shop

Wertorientierte Markenpolitik europäischer Banken im Privatkundengeschäft

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Die Markenpolitik europäischer Banken steckt im Gegensatz zu der von Konsumgüterindustrie und anderen wichtigen Dienstleistungsbereichen noch in den Kinderschuhen. Die hohe Veränderungsgeschwindigkeit des europäischen Bankensektors, insbesondere des Privatkundengeschäfts – hervorgerufen durch fortschreitende Liberalisierung und Harmonisierung des Bankwesens in der Europäischen Union, den Markteintritt branchenfremder Anbieter, rasante Entwicklungen der Informations-…

BankmanagementBetriebswirtschaftslehreDienstleistungenGeschäftsbankenMarkenaufbauMarkenführungMarkenstrategieMarketingRetail Banking
Ethnische Ökonomie (Dissertation)Zum Shop

Ethnische Ökonomie

Zur Ausformung ethnischen Unternehmertums von Türken und Iranern in personalen Beziehungen

Studien zur Migrationsforschung

Wir erleben in der Bundesrepublik Deutschland einen bedeutenden Wandel in der Beschäftigungsstruktur von Ausländern. Kamen ausländische Erwerbstätige bis in die 70er Jahre hinein fast ausschließlich in abhängigen Beschäftigungen zum Zuge, so machen sich seit den 80ern und vor allem den 90ern des letzten Jahrhunderts Ausländer selbständig und gründen eigene unternehmerische Existenzen.

Die vorliegende Arbeit möchte zum einen eine Bestandsaufnahme über theoretische…

Ausländische SelbständigeEthnische NetzwerkeEthnische ÖkonomieEthnisches UnternehmertumIranische UnternehmerMigrationsforschungPolitikwissenschaftSoziologieTürkische Unternehmer
Mitverantwortung für die eigene Gesundheit (Dissertation)Zum Shop

Mitverantwortung für die eigene Gesundheit

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Schlagwort von der "Mitverantwortung für die eigene Gesundheit" ist in aller Munde. Dies ist nicht zuletzt der Brisanz knapper Kassen und den damit verbundenen Reformanstrengungen im Gesundheitswesen geschuldet. Der Verfasser beleuchtet die juristische Seite dieses hochaktuellen Themas. Er füllt damit eine erstaunlich große Lücke in der rechtlichen Auseinandersetzung mit Fragen der Gesundheit.

Zunächst werden dem Begriff der Eigenverantwortung Konturen…

GesundheitGesundheitsabgabenGesundheitsreformHaftungsrechtKrankenversicherungMitverschuldenRechtswissenschaftSelbstschädigungSozialversicherung