Frankreich und die „Berliner Republik“ (Dissertation)

Frankreich und die „Berliner Republik“

Wandel nationaler Identität und politische Neuorientierung im vereinigten Deutschland aus Sicht der französischen Presse

Schriften zur Kulturwissenschaft

Jahrhundertelang hat die „Deutsche Frage“ die französische Deutschlandwahrnehmung entscheidend mitgeprägt. Entsprechend kontrovers waren die Pressereaktionen, als die deutsche Teilung 1989/90 ein Ende fand. Zum einen wurde der deutsche Einigungsprozess als legitim erachtet, zum anderen jedoch auch die Frage…

Deutsch-französische BeziehungenEinigungsprozessEuropäische IntegrationFranzösisches DeutschlandbildFremdwahrnehmungGedächtnispolitikKommunikationswissenschaftKulturwissenschaftNationale IdentitätNationenbilderPolitischer DiskursPresseanalyseRomanistikSicherheitspolitikStereotype
Die Implementierung von Verwaltungsmanagement-Reformen und der Beitrag externer Organisationsberatung (Doktorarbeit)

Die Implementierung von Verwaltungsmanagement-Reformen und der Beitrag externer Organisationsberatung

Das Fallbeispiel Neues Führungs- und Steuerungssystem Berlin

Strategisches Management

In Berlin wird seit 1992 ein am Neuen Steuerungsmodell der Kommunalen Gemeinschaftsstelle (KGSt) orientiertes Neues Führungs- und Steuerungssystems (Berlin - Unternehmen Verwaltung) konzipiert und realisiert. Diese Berliner Verwaltungsmanagement-Reform ist als flächendeckender, partizipativer und kooperativer…

Administrative ReformprozesseBetriebswirtschaftslehreExterne OrganisationsberatungKGStNew Public ManagementSteuerungsmodellStrategisches ManagementVerwaltungsmanagementVerwaltungsreformVerwaltungsreformprozesse
Die Identitätsentwicklung der türkischen Familien in Berlin (Dissertation)

Die Identitätsentwicklung der türkischen Familien in Berlin

Im 50. Einwanderungsjahr

Studien zur Migrationsforschung

Die Struktur der türkischen Bevölkerung hat sich in der fünfzigjährigen Geschichte in der BRD auf tiefgreifende Weise gewandelt. Die türkische Bevölkerung setzt sich in ihrer allgemeinen Form nun nicht mehr wie am Anfang der Migrationsbewegung nur aus Männern zusammen, sondern aus Familien mit ihren in Deutschland…

BerlinDeutschlandEinwanderungErziehungswissenschaftIdentitätMigrantenfamilieMigrantenkinderMigrationMigrationspolitikMigrinatenidentitätPolitikwissenschaftSozialwissenschaftTürkische FamilieTürkische Werte
Preußische Anwerbung von süddeutschen Kolonisten nach dem Siebenjährigen Krieg unter dem Gesandten von Pfeil (Doktorarbeit)

Preußische Anwerbung von süddeutschen Kolonisten nach dem Siebenjährigen Krieg unter dem Gesandten von Pfeil

Ihre Ansetzung in der Neumark, Schlesien, Berlin und Potsdam

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Zum ersten Mal liegt mit dieser Studie ein detailreiches Bild von Anwerbung und Ansetzung preußischer Kolonisten unter Friedrich dem Großen vor. Es werden 800 süddeutsche Familien namentlich genannt und mit Angabe des Alters, der Kinderzahl, des Berufs und vor allem des Herkunftsortes nachgewiesen. [...]

BerlinChristoph Carl Ludwig von PfeilFranz B. von BrenckenhoffFriedrich der GroßeKolonistenMigrationNeuere GeschichteNeumarkOsteuropäische GeschichtePotsdamPreußische GeschichteSchlesien
Die internationalen Beziehungen des Magistrats von Berlin 1961–1990 (Doktorarbeit)

Die internationalen Beziehungen des Magistrats von Berlin 1961–1990

Moskau · Paris · Neu-Delhi · Helsinki

Studien zur Zeitgeschichte

Mit der Öffnung der Mauer am 9. November 1989 und der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten am 3. Oktober 1990 begann ein neues Kapitel in der deutschen und europäischen Geschichte. Es boten sich nun neue Möglichkeiten zur Erforschung der Geschichte der DDR in der zweiten Hälfte des 20.…

AußenpolitikBerlinDDRHelsinkiInternationale PolitikKalter KriegMetropoleMoskauNeu-DelhiOst-West-KonfliktOstblockParisStädtepartnerschaftZeitgeschichteZweistaatlichkeit
Orgelbau zwischen Orgelbewegung und französischer Orgelromantik (Doktorarbeit)

Orgelbau zwischen Orgelbewegung und französischer Orgelromantik

dargestellt an ausgewählten Instrumenten der Orgelbauwerkstatt Oberlinger

Studien zur Musikwissenschaft

Das Buch befasst sich vor mit den beiden großen Tendenzen im deutschen Orgelbau in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, also mit Orgelbewegung und französischer Orgelromantik und deren Auswirkungen im Schaffen der Orgelbauwerkstatt Oberlinger. In diesem Zeitraum finden sich zunehmend Elemente des französischen…

Dan ZerfassFranzösische OrgelromantikHans Peter ReinersHans Uwe HielscherHeinz UmlauffKulturwissenschaftMarktkirche WiesbadenMusikwissenschaftOrgelbauOrgelbau OberlingerOrgelbewegungSt. Joseph Bonn-BeuelStiftskirche KaiserslauternWormser Dom
Rechtsfragen des sozialen Wohnungsbaus (Forschungsarbeit)

Rechtsfragen des sozialen Wohnungsbaus

Besonderheiten der Handhabung des Fördersystems in Berlin

Studien zum Immobilienrecht

Das Wohnungsbindungsgesetz, die Zweite Berechnungsverordnung und die Neubaumietenverordnung etablieren im öffentlich geförderten sozialen Wohnungsbau ein Rechtsregime, das darauf gerichtet ist, dem Investor als Gegenleistung für die öffentliche Förderung eine Belegungsbindung und eine Mietpreisbindung aufzuerlegen.…

EinfrierungsgrundsatzGutachtenMietpreiseMietrechtÖffentlich geförderter WohnungsbauSozialer WohnungsbauSozialwohnungenWirtschaftlichkeitsgebotWohnungsbindungsgesetzZweite Berechnungsverordnung
Georg von Kováts (1912–1997) (Doktorarbeit)

Georg von Kováts (1912–1997)

Ein Bildhauer zwischen Grenzen. Budapest – Berlin – Paris – Darmstadt

Schriften zur Kunstgeschichte

In einer historisch und kulturell ereignisreichen Zeit geboren und aufgewachsen, schlug Georg von Kováts (1912–1997) schon als Jugendlicher die Künstlerlaufbahn ein. Seine Familie war eine feste Größe in der Kulturszene Pressburgs, dem heutigen Bratislava. Zeit und Ort zeigten sich für den jungen talentierten…

AbstraktBildhauerDarmstädter SezessionFigürlichFranzösische AvantgardeGeorg von KovátsKunstgeschichteKunst nach 1945PlastikSkulpturVerschollene Generation
Berlin - Polnischer Bahnhof! Die Berliner Polen (Doktorarbeit)

Berlin - Polnischer Bahnhof! Die Berliner Polen

Eine Untersuchung zum Verhältnis von nationaler Selbstbehauptung und sozialem Integrationsbedürfnis einer fremdsprachigen Minderheit in der Hauptstadt des Deutschen Kaiserreichs (1871-1918)

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Sie kamen als einfache Arbeitsmigranten, als Handwerker, Künstler, Studenten, Intellektuelle, Politiker und Adelige in die Hauptstadt des Deutschen Kaiserreiches - nach Berlin. So vielfältig wie ihre soziale Stellung waren auch ihre Migrationsmotive: Sicherung des Lebensunterhalts, Ausbildung, Aufbau einer eigenen…

1871-1918Deutsches KaiserreichGeschichtswissenschaftIntegrationMetropoleMigrantenPolenpolitikPolnische MigrationZuwanderer
Hans Herzfeld – Der Erste Weltkrieg: Persönliches Erleben und historisches Forschen (Forschungsarbeit)

Hans Herzfeld – Der Erste Weltkrieg: Persönliches Erleben und historisches Forschen

Herausgegeben und dokumentiert von Wolfgang D. Herzfeld

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

Hans Herzfeld, Dr. phil., Dr. h.c., geboren am 22. Juni 1892 in Halle/S. Während des Ersten Weltkriegs an der Ost- und der Westfront im Einsatz, danach in Französischer Kriegsgefangenschaft. Seit 1923 Privatdozent an der Universität Halle-Wittenberg. 1938 wurde ihm durch die Nationalsozialisten die Lehrbefugnis…

Erster WeltkriegFischer-KontroverseFreie Universität BerlinGalizien-FeldzugGerhard A. RitterGeschichteHans HerzfeldKaiser-Franz-GarderegimentKarpatenfrontKriegsgefangenschaftKriegsschuldfrageUniversität Halle-Wittenberg