258 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Beobachtung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Der Integrationskurs (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Integrationskurs

Eine kritisch-reflexive Mehrebenen-Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Unterrichtspraxis im Sprachkurs für Migrantinnen

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Der bundesweite Integrationskurs für Migrantinnen und Migranten wird in Politik und Öffentlichkeit als großer Meilenstein in der deutschen Integrationspolitik bezeichnet. Die sprachlichen, landeskundlichen und interkulturellen Ziele dieser Maßnahme sind hoch gesteckt, ebenso die Anforderungen an den Unterricht.

In einem Frauenintegrationskurs machte die Autorin Beobachtungen, die diesen Vorstellungen eklatant widersprechen. Ziel der Forschungsarbeit war die…

AktionsforschungBundesamt für Migration und FlüchtlingeDeutsch als ZweitspracheFrauenintegrationskursImmanente KritikIntegrationskursIntegrationskursverordnungIntegrationspolitikKritisch-reflexive ForschungKursabbrücheLehrkräfte in IntegrationskursenLernschwierigkeitenPolitologieRahmencurriculum für IntegrationskurseSchritte plusSoziologie
Dürer und Piero della Francesca: Die Entdeckung der Jupitertrabanten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Dürer und Piero della Francesca: Die Entdeckung der Jupitertrabanten

Schriften zur Kunstgeschichte

Der Hieronymusstich Dürers von 1514 birgt ein Geheimnis der besonderen Art: Die Beobachtung der Jupitertrabanten durch Piero della Francesca, die dieser in mehreren Werken niedergelegt hatte. Durch die Vermittlung Paciolis, den er 1506 in Bologna getroffen hat, oder früher hatte Dürer von der Sache erfahren. Die Studie ordnet den Gemälden Pieros die entsprechenden astronomischen Daten zu.

Der Melancholie-Stich ist dezidiert der Astronomie gewidmet. Dürer…

Albrecht DürerAstronomieDer heilige Hieronymus im GehäusEngravingFederico de Montefeltro BundschuhJupitermondKunstgeschichtePala de MontefeltroPiero della FrancescaPumpkin in artReformation and artRenaissanceResurrection in artThronende Madonna
Rekommunalisierung von Versorgungsleistungen (Dissertation)Zum Shop

Rekommunalisierung von Versorgungsleistungen

Inhouse-Geschäfte und der steuerliche Querverbund kommunaler Holdinggesellschaften auf dem Prüfstand des Europäischen Beihilfenrechts

Studien zur Rechtswissenschaft

Weil die Inhouse-Vergabe erlaubt, einen Auftrag an ein kommunales Unternehmen ohne ein öffentliches Ausschreibungsverfahren zu vergeben, ist diese Vergabeform das wesentliche Instrument, mit dem kommunale Gebietskörperschaften Rekommunalisierungsvorhaben durchsetzen.

Trotz vergaberechtlicher Zulässigkeit muss aber auch das Europäische Beihilfenrecht beachtet werden. Dieses ist aufgrund seines Charakters als Primärrecht höherrangig und schlägt bereits bei einer…

DaseinsvorsorgeEuropäisches BeihilfenrechtHoldinggesellschaftenHoldingsgesellschaftInhouse-VergabeKörperschaftssteuerkommunaler QuerverbundOrganschaftRekommunalisierungVerdeckte GewinnausschüttungVergabemodernisierungsreformVergaberechtVersorgungsleistungen
Ein Kapitalmarktinformations-basierter Portfoliomanagementansatz (Doktorarbeit)Zum Shop

Ein Kapitalmarktinformations-basierter Portfoliomanagementansatz

Kapitalmarktanomalien und Meta-Analysen in der Finanzwirtschaft

Finanzmanagement

Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für den Einfluss von bestimmten – wenn auch nicht immer offensichtlich kapitalmarktrelevanten – Informationen auf die Aktienkurse am deutschen Kapitalmarkt interessieren und an die, die einen solchen Einfluss empirisch untersuchen oder etwa mit Investitionsstrategien „ausnutzen“ wollen.

Eine scheinbar unbedeutende Information kann bereits eine deutliche Reaktion der Aktienkurse am Kapitalmarkt hervorrufen. Wenn eine…

Deutscher AktienmarktFinanzwirtschaftInvestitionsstrategienKapitalmarktKapitalmarktanomalieKapitalmarktinformationenMeta-AnalysePortfoliomanagementansatzQuantitative Literaturanalyse
Behavioral Scouting: Überprüfung der Testgütekriterien eines (Talent-)Beobachtungsinstruments zur Erfassung des Verhaltens sowie volitionaler Komponenten im Fußball und Eishockey (Doktorarbeit)Zum Shop

Behavioral Scouting: Überprüfung der Testgütekriterien eines (Talent-)Beobachtungsinstruments zur Erfassung des Verhaltens sowie volitionaler Komponenten im Fußball und Eishockey

Schriften zur Sportwissenschaft

Volitionale Stärke, also u. a. (Leistungs-)Bereitschaft und Wille, gilt sowohl im Arbeits- und Berufsleben als auch im Sport als wichtige Fähigkeit über die ein Individuum verfügen sollte. In zahlreichen Nachwuchsleistungskonzeptionen aus dem Sportbereich werden Willenskraft und Durchsetzungsvermögen als bedeutende (sport-)psychologische Fähigkeiten genannt, welche für Talente von Relevanz sind, um den Sprung zur Profisportlerin/zum Profisportler realisieren zu können.…

BeobachtungBerufssportlerEishockeyFußballProfisportlerScoutingSportpsychologieSportwissenschaftTalentVolition
Mathematische Forschung und Lehre an der Universität Wittenberg (Forschungsarbeit)Zum Shop

Mathematische Forschung und Lehre an der Universität Wittenberg

Band 1. Frühe Mathematik und Kometenbeobachtung in Wittenberg

Mathematische Forschung und Lehre im 16. und 17. Jahrhundert

Die Entwicklung der mathematischen Lehre an der Wittenberger Hochschule ist, insbesondere in den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens, durch protestantisches Wissenschaftsverständnis, sowie durch den Einfluss und die wissenschaftlichen Lehrintentionen Philipp Melanchthons geprägt. Anhand der Darstellung der mathematischen Lehrsituation an der Wittenberger Hochschule in den ersten zwei Jahrhunderten ihres Bestehens, in denen typische Entwicklungstendenzen und Charakteristika…

Ambrosius RhodiusAstronomieAstronomische BeobachtungenAstronomische InstrumenteBewegungErasmus SchmidtForschungGeschichteJohann Baptist CyoatJohannes KeplerKometenbeobachtungKomet von 1618MathematikMathematikgeschichteMathematische LehrePhilipp MelanchthonUniversität Wittenberg
(Bildungs-)Beratung im Jobcenter (Forschungsarbeit)Zum Shop

(Bildungs-)Beratung im Jobcenter

Herausforderungen und Notwendigkeiten im Rechtskreis des SGB II –
Eine teilnehmende Beobachtung

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Empfänger von Arbeitslosengeld II sind statistisch betrachtet deutlich schlechter qualifiziert als Empfänger von Arbeitslosengeld I. 2018 waren gut 56 % der langzeitarbeitslosen Bezieher von Arbeitslosengeld II ohne formale Berufsqualifikation. Die Anzahl ausländischer Langzeitarbeitsloser ohne formale Qualifikation ist mit 85 % noch höher.

Die Chance dieser Menschen, die Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer Beschäftigung zu beenden, ist gering. Das…

AmbivalenzArbeit 4.0ArbeitsbelastungArbeitslosengeld IIArbeitslosigkeitBeratungBildungBundesagentur für ArbeitDigitalisierungErziehungswissenschaftJobcenterNew Public ManagementSanktionenSGB IISoziologieZwangskontext
Optimierung und Evaluation des Gruppenpuzzles als kooperative Unterrichtsmethode im Mathematikunterricht der Primarstufe (Doktorarbeit)Zum Shop

Optimierung und Evaluation des Gruppenpuzzles als kooperative Unterrichtsmethode im Mathematikunterricht der Primarstufe

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Kooperative Unterrichtsformen sollen - im Vergleich zum lehrergeleiteten Unterricht - günstigere Auswirkungen auf Lernerfolg und Motivation der Schülerinnen und Schüler erzeugen sowie kooperative Kompetenzen trainieren. Herkömmliche Gruppenarbeit führt jedoch nicht immer dazu, dass die Lerner effektiv zusammenarbeiten. Die von Aronson, Blaney, Stephan, Sikes und Snapp (1978) entwickelte kooperative Lehrmethode des Gruppenpuzzles soll durch strukturierende Maßnahmen eine…

Elliot AronsonGruppenarbeitGruppenpuzzleKooperative KompetenzenKooperativer UnterrichtLehrerinitiierte InterventionenMathematikunterrichtPädagogische PsychologiePrimarstufeSchülerzentrierter UnterrichtSchuleUnterrichtsbeobachtungenUnterrichtsforschungUnterrichtsmethode
Der Weg zur Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen (Dissertation)Zum Shop

Der Weg zur Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin greift mit der „Korruption im Gesundheitswesen“ ein Thema auf, dem bei seinem wechselvollen Gang bis zum Inkrafttreten der §§ 299a, 299b StGB nicht nur durch eine Vielzahl von rechtswissenschaftlichen Veröffentlichungen besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde, sondern das auch für die Allgemeinheit von großem Interesse ist.

Die Autorin bewertet nach einer knappen Einführung in die Thematik „Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen“…

ÄrzteschaftBestechlichkeitBestechungGesundheitswesenGSSt. 2/11-29.03.2012KorruptionMedizinrechtPharmamarketingStrafrechtZuweisung gegen Entgelt
Epidemiologische Ausbreitung von Kreditausfällen auf dem Hypothekenmarkt (Doktorarbeit)Zum Shop

Epidemiologische Ausbreitung von Kreditausfällen auf dem Hypothekenmarkt

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In dieser Studie wird ein mathematisches Modell vorgestellt, das die Ausbreitung von Kreditausfällen auf dem Hypothekenmarkt der Vereinigten Staaten erfasst. Der Zustand des infizierten bzw. durch die Krankheit gestorbenen Bevölkerungsteils wird auf den Zustand zahlungsrückständiger bzw. ausgefallener Hypothekenkreditanteile übertragen.

Dabei werden Ausfallabhängigkeiten auch über große räumliche Entfernungen hinweg berücksichtigt und explizit modelliert. Hierzu…

AusbreitungDatenanalyseEpidemiologieGeografische WirtschaftsclusterHypothekenmarktImmobilienkriseKreditausfallNetzwerk-Theorie