49 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Begleiter

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Möglichkeiten, Grenzen und Rahmenbedingungen der Mediation bei Unternehmenskrisen und Regelinsolvenzverfahren (Dissertation)Zum Shop

Möglichkeiten, Grenzen und Rahmenbedingungen der Mediation bei Unternehmenskrisen und Regelinsolvenzverfahren

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die Herausforderung einer Sanierung oder eines Insolvenzverfahrens besteht vielfach darin, einen guten Umgang mit den unterschiedlichen Interessen der Beteiligten zu finden. Hinzu kommt, dass mit zunehmender Unternehmenskrise die eigentlichen vitalen Interessen der Unternehmung hinter das Gläubigerbefriedigungsinteresse zurückgestuft werden und die eigenbestimmte Handlungsmöglichkeit des Unternehmers abnimmt. Die Assets des Unternehmens erfahren spätestens durch die…

EntscheidungsfindungESUGEU-Richtlinie 30.9.2015InsolvenzplanverfahrenInsolvenzrechtInsolvenzrechtliche EigenverwaltungKognitive TäuschungenMediationMediationsstileRahmenbedingungRegelinsolvenzverfahrenUnternehmenskrisen
Europarechtliche Vorgaben für die Arbeit der Finanzverwaltung bei grenzüberschreitenden Besteuerungsfällen (Doktorarbeit)Zum Shop

Europarechtliche Vorgaben für die Arbeit der Finanzverwaltung bei grenzüberschreitenden Besteuerungsfällen

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die stetig wachsenden internationalen und wirtschaftlichen Verflechtungen sowohl von Unternehmen als auch von Einzelsteuerpflichtigen stellen die deutsche Finanzverwaltung vor eine große Herausforderung. Hintergrund dafür ist, dass sich das deutsche Steuerrecht nicht nur auf rein nationale Sachverhalte beschränkt, sondern vielmehr auch an Vorgänge und Zustände anknüpft, die sich im Ausland befinden.

Das Auftreten solcher grenzüberschreitender Sachverhalte und…

DoppelbesteuerungEuropäische UnionFinanzverwaltungGemeinschaftsrechtgrenzüberschreitende AmtshilfeGrenzüberschreitende BesteuerungsfälleGrundfreiheitenInternationales SteuerrechtMitwirkungspflichtenprimäres und sekundäres UnionsrechtRechtfertigungsgründeSteuerfluchtUntersuchungsgrundsatz
Christian Jankowski: Spiel mir das Lied der Kunst (Dissertation)Zum Shop

Christian Jankowski: Spiel mir das Lied der Kunst

Medialisierung an der Grenze zwischen Realität, Repräsentation und Reflexion

Schriften zur Kunstgeschichte

Der 1968 in Göttingen geborene Christian Jankowski gilt als Künstler, der die Allgegenwärtigkeit des Massenmediums Fernsehen zum Hauptgegenstand seiner Werke macht. Seine konzeptuellen Arbeiten aus den Bereichen Performance, Aktionskunst, Video und Installation, aber auch Film und Fotografie setzen an der Dichotomie zwischen Spiel und Ernst sowie Humor und Kritik an. Bis zur Unkenntlichkeit verwischt Jankowski die Grenzen an den Schnittstellen zwischen Fernseh- und…

Christian JankowskiFernsehformateKünstlerfigurKunstgeschichteKunst und FernsehenMedialisierungMediendiskursMedienrealitätPerformanceReflexionRollenspielSubversive IronieTVVideokunstZeitgenössische Kunst
Modelle und Methoden zur Entscheidungsunterstützung für betriebswirtschaftliche Wertschöpfungsprozesse (Festschrift)Zum Shop

Modelle und Methoden zur Entscheidungsunterstützung für betriebswirtschaftliche Wertschöpfungsprozesse

Festschrift für Prof. Dr. Joachim Käschel

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Diese Festschrift wurde zu Ehren von Herrn Prof. Dr. Joachim Käschel anlässlich seiner Emeritierung im September 2016 verfasst. Zahlreiche Wegbegleiter seiner akademischen Laufbahn haben durch ihren Beitrag zum Gelingen beigetragen. Im Vordergrund der Festschrift steht die Würdigung der Tätigkeit und Verdienste von Professor Joachim Käschel in Forschung und Lehre. Als Schwerpunkte seiner Aktivitäten können vor allem die Bereiche der Angewandten Mathematik, des…

BetriebswirtschaftEntscheidungsunterstützungJoachim KäschelOperations ManagementOptimierungPlanung betriebswirtschaftlicher ProzesseProduktionsplanungProduktionssteuerungProduktion und LogistikQuantitative Modelle und MethodenSCMSupply Chain ManagementWertschöpfungsprozesse
Führungskultur als Erfolgsfaktor (Doktorarbeit)Zum Shop

Führungskultur als Erfolgsfaktor

Eine explorative Studie zur Entwicklung eines ganzheitlichen Führungsleitbildes

Führung und Führungskräfte

Dieses Buch ist ein optimaler Praxisleitfaden und Wegbegleiter für Führungskräfte, die aktiv die Führungs- und Unternehmenskultur und damit die Zukunft ihres Unternehmens oder ihrer Organisation gestalten möchten. Eine positive Führungskultur motiviert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ist attraktiv für talentierte Nachwuchskräfte der Generation Y und hilft dem Management von Unternehmen, sich im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte durchzusetzen. [...]

FührungskulturFührungsleitbildGanzheitliche FührungGeneration YManagementUnternehmensführungUnternehmenskulturUnternehmensleitbild
Stets den Idealen der Rechtsstaatlichkeit treu geblieben – Festschrift für Peter Pernthaler zum 80. Geburtstag (Festschrift)Zum Shop

Stets den Idealen der Rechtsstaatlichkeit treu geblieben – Festschrift für Peter Pernthaler zum 80. Geburtstag

Studien zur Rechtswissenschaft

Am 12. April 2015 feiert em. Univ.-Prof. Dr. Peter Pernthaler seinen 80. Geburtstag. Pernthaler, eine Koryphäe des Öffentlichen Rechts, des Völkerrechts und des Föderalismus, hat Generationen von Studenten in ihrem akademischen Leben und weit darüber hinaus begleitet. Die vorliegende Festschrift soll nur eine kleine dankende Ehrerbietung sein. Falls sie jedoch mehr ist, freut sich der Herausgeber. Doch weitaus mehr zählt die Freude des Jubilars, der mit seinem…

Charlie HebdoFöderalismusMinderheitenpolitikÖffentliches RechtÖsterreichRechtsgeschichteRechtsstaatlichkeitVerfassungsgeschichteVölkerrecht
Gefährderansprachen (Doktorarbeit)Zum Shop

Gefährderansprachen

Rechtliche Grundlagen und praktische Erscheinungsformen

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Mit der Gefährderansprache glaubt man gegen subkulturelle Erscheinungen, Hooliganismus, Links- und Rechtsextremismus und Intensivtäter gleichermaßen gewappnet zu sein. Trotz dieser praktischen Häufigkeit ist diese Anspracheform in der Theorie noch kaum behandelt. Auch in der Rechtsprechung existieren so gut wie keine Entscheidungen, die sich mit einer Gefährderansprache befassen. Dabei sind die rechtlichen Grundlagen der Gefährderansprache durchaus nicht unstreitig und…

Datei „Gewalttäter Sport“FußballGefährderGefährderanschreibenGefährderanspracheGefahrenprognoseHooliganismusHooligansKriminalpräventionKriminologieLinksextremismusPolizei- und OrdnungsrechtRechtsextremismusStrafrecht
Determinanten der häuslichen Wassernachfrage (Doktorarbeit)Zum Shop

Determinanten der häuslichen Wassernachfrage

Theorie und empirische Evidenz zur raum-zeitlichen Nachfragedynamik

Studien zum Konsumentenverhalten

„Zweifelsohne hat die vorliegende Arbeit den Stand der Wissenschaft bereichert!“

Prof. Dr. Dirk Löhr, Politikberater

Als Begleiterscheinung eines exponentiellen Wirtschafts- und Bevölkerungswachstums sehen sich gegenwärtig zahlreiche Weltregionen einem schwindenden Wasserdargebot ausgesetzt. Unter Experten hat sich seit der Weltwasserkonferenz von Dublin im Jahr 1992 ein Konsens herausgebildet, dass jedoch nicht die…

HaushaltswassernutzungIWRMKonsumentenverhaltenLänderstudienNachfragedynamikÖkonometrieTrinkwasserUmweltökonomieUmweltpolitikWasserWassernachfrageWasserressourcenmanagementWater Pricing
Die datenschutzrechtlichen Grenzen bei der internationalen Informationshilfe durch deutsche Steuerbehörden innerhalb der Europäischen Union (Doktorarbeit)Zum Shop

Die datenschutzrechtlichen Grenzen bei der internationalen Informationshilfe durch deutsche Steuerbehörden innerhalb der Europäischen Union

Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht

Den Mitgliedstaaten und dem Unionsgesetzgeber wurde in den vergangenen Jahren bewusst, welche Begleiterscheinungen u. a. mit der zunehmenden Globalisierung und der wachsenden Mobilität der Steuerpflichtigen einerseits und den auf das eigene Staatsgebiet der Mitgliedstaaten beschränkten steuerlichen Ermittlungsmöglichkeiten andererseits einhergehen, sodass sie sich zunehmend mit dem Gedanken der Verhinderung und Bekämpfung von Steuerhinterziehung auseinandersetzen mussten.…

DatenaustauschDatenersuchenDatentransferErsuchensunterstützungFinanzermittlungspolitikInformationstransferÖffentliches RechtReziprozitätTerritorialitätsprinzip
Prozessorientierte Gestaltung der Informationssicherheit im Krankenhaus (Dissertation)Zum Shop

Prozessorientierte Gestaltung der Informationssicherheit im Krankenhaus

Konzeptionierung und Implementierung einer prozessorientierten Methode zur Unterstützung der Risikoanalyse

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Der Begriff der Informationssicherheit ist im digitalen Zeitalter ein ständiger Begleiter im beruflichen Alltag. Insbesondere dem Thema Datenschutz kommt seit seiner Entstehung in den 70er Jahren eine immer stärkere Bedeutung zu. Dies wird nicht zuletzt durch eine ganze Fülle von datenschutzrechtlichen Vorschriften belegt.

Die deutschen Krankenhäuser sind von dieser Thematik nicht verschont geblieben. Gerade im Gesundheitswesen werden zahlreiche personenbezogene…

ARISDigitalisierungE-HealthInformationssicherheitISMSKrankenhausMedizinökonomieProzessmanagementProzessorientierungRisikomanagementSupply Chain