2.993 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bedeutung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Computer-Kommunikation für lokale Rechnernetze (Forschungsarbeit)Zum Shop

Computer-Kommunikation für lokale Rechnernetze

Leistungsbewertung und Verbesserung der Realzeiteigenschaften bei Tokenbus-basierten LANs

Forschungsergebnisse zur Informatik

Das Buch befaßt sich mit Leistungsuntersuchungen des Mediumzugriffsverfahrens, wie es für das Manufacturing Automation Protocol (MAP) vorgeschlagen wurde.

Lokale Rechnernetze haben für die Verbindung der unterschiedlichen Komponenten, wie sie in einer Automatisierungsumgebung zu finden sind, eine besondere Bedeutung erlangt. In einem Netzwerk, in dem realzeitkritische Anwendungen abgewickelt werden sollen, müssen die auftretenden Kommunikationszeiten…

AutomatisierungsumgebungInformatikKommunikationLastverhältnisselokale RechnernetzeManufacturing Automation ProtocolMediumzugriffsverfahrenRealzeitfähigkeitTokenbusTradeoff-Problem
Kognitive Wirkfaktoren auf Juckreiz - Hautreagibilität bei der atopischen Dermatitis (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kognitive Wirkfaktoren auf Juckreiz - Hautreagibilität bei der atopischen Dermatitis

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Abhängigkeit ihres Krankheitsverlaufes von psychologischen Faktoren wie z.B. bestimmten Lebensereignissen, Stimmungen und Gedanken. Auch von dermatologischer Seite wird - je nach schulmäßiger Orientierung - der Psyche eine wichtige Bedeutung für Entstehung und Viele Patienten mit atopischer Dermatitis (Neurodermitis, endogenes Ekzem) berichten eine Verlauf der Erkrankung zugeschrieben.Diese rückblickenden Selbstberichte der Patienten oder die klinischen Eindrücke der…

atopische DermatitisAttributionsprozesseAufmerksamkeitsprozesseendogenes EkzemHautreagibilitätJuckreizMedizinNeurodermitispsychologische Beeinflussung
Die Vorhersage der Gesundung von Patienten durch gesundheitsbezogene Kontrollüberzeugungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Vorhersage der Gesundung von Patienten durch gesundheitsbezogene Kontrollüberzeugungen

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Der Erfolg medizinischer Behandlungen ist zu einem erheblichen Umfang vom Verhalten des Patienten abhängig. Somit haben psychologische Faktoren eine wichtige Bedeutung für die Vorhersage von Behandlungserfolgen.

In diesem Buch wird untersucht, inwieweit die von Patienten wahrgenommene Verantwortung für die eigene Gesundheit den Heilungsverlauf nach Gelenkserkrankungen beeinflusst.

Die Eigenverantwortung von Patienten wirkt sich nur dann aus, wenn sie…

BehandlungserfolgGelenkerkrankungHeilungsverlaufKontrollüberzeugungMedizinPatientenpsychologischVerhaltenstrainingsprogrammWahrnehmung
Entwurf von Algorithmen zur Berechnung Liovillescher Lösungen von linearen gewöhnlichen Differentialgleichungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Entwurf von Algorithmen zur Berechnung Liovillescher Lösungen von linearen gewöhnlichen Differentialgleichungen

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Computer-Algebra ist das Teilgebiet der Informatik, welches sich mit dem Entwurf, der Analyse und der Implementierung von algebraischen Algorithmen befaßt. Bei einem algebraischen Algorithmus werden im Rechner darstellbare, abstrakte mathematische Datentypen symbolisch manipuliert, um ohne Verlust an Genauigkeit und Bedeutung eine, auch im mathematischen Sinne, exakte Lösung zu berechnen. Algebraische Algorithmen können leicht formal spezifiziert werden und…

AlgorithmenComputer-AlgebraDifferentialgleichungExistenzsätzeFehlerbehandlungImplementierungInformatikLiouvilleMathematikNaturwissenschaftSymbolische Algorithmen
Die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Bauprojekten durch den externen Berater (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Bauprojekten durch den externen Berater

Aufgezeigt am Bauherrenmodell

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Zunächst wird das Grundkonzept der Beratung ausgehend von der Situation des Anlegers ermittelt, um eine problemadäquate Vorgehensweise des Beraters zu ermöglichen. Darauf wird ein modellanalytischer Ansatz zur Erfassung der Entscheidung über die Beteiligung an einem Bauherrenmodell entwickelt, um die Zusammenhänge der Entscheidung zu ermitteln. Das Grundprinzip des Bauherrenmodells wird dargelegt, so daß aufbauend auf dieser Präzisierung der Beurteilungsansatz entwickelt…

BauherrenmodellBauprojektBeraterleistungenBetriebswirtschaftslehreBeurteilungFinanzierungsbedingungKapitalmarktSensitivitätsanalyseVorteilhaftigkeit
Abschlußprüfung und Außenprüfung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Abschlußprüfung und Außenprüfung

Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen einer Kooperation - dargestellt am Beispiel Großbritanniens

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

1. Kapitel: Einleitung

Problemstellung Gang der Untersuchung

2. Kapitel: Begriffliche Grundlagen und der Entwicklungshintergrund

Begriff und Abgrenzung der Prüfung Die Entwicklung des Revisionswesens im privaten und öffentlichen Bereich

3. Kapitel: Der institutionalisierte Dualismus des steuerlichen und handelsrechtlichen Prüfungssystems

Rechtsgrundlagen und Ziele der steuerlichen Außenprüfung und der handelsrechtlichen…AbschlussprüfungAußenprüfungBesteuerungsverfahrenBiRiLiGErmittlungsmaßnahmeFinanzverwaltungGroßbritannienKooperationRevisionswesenVolkswirtschaftslehre
Die prognostische Relevanz multiattributiver Einstellungsmodelle für das Konsumenten-Verhalten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die prognostische Relevanz multiattributiver Einstellungsmodelle für das Konsumenten-Verhalten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

„Jedes Individuum existiert in einer ständig sich ändernden Welt der Erfahrung, deren Mittelpunkt es ist.“

(Rogers, 1981)

Diese Welt, die auch als Erfahrungsfeld oder Eigenwelt bezeichnet wird, schließt alle Erfahrungen ein, die ein Individuum in seiner Lebensgeschichte – bewußt oder unbewußt – wahrgenommen hat. Dieses Erfahrungsfeld ist für das Individuum Realität, auf die es als organisiertes…

BetriebswirtschaftslehreEigenweltEinstellungsmodellEinstellungswertKonsumentenverhaltenMarktforschungsmaßnahmemultiattributivPersönlichkeitsforschungPrognose
Die Bestimmungsgründe des Güterexports von Schwellenländern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Bestimmungsgründe des Güterexports von Schwellenländern

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Die einseitige Exportstruktur der Entwicklungsländer stellt ein wichtiges Hemmnis für eine Forcierung ihres wirtschaftlichen Entwicklungsprozesses dar. Den Schwellenländern ist es seit Mitte der 60er Jahre gelungen, die Struktur ihres Güterexports stärker zu diversifizieren, indem sie – zumindest in begrenztem Umfang – eine international wettbewerbsfähige Produktion von Halb- und Fertigwaren aufbauten.

Seit Ende der 70er Jahre finden die Schwellenländer…

AuslandsverschuldungEntwicklungschanceEntwicklungsländerExportstrukturFertigwarenGüterexportSchwellenländerVolkswirtschaftslehre
Binnenwirtschaftlich orientierte Hypothesen zur Außenwirtschaftsentwicklung und ihre empirische Gültigkeit für die BRD 1969 - 1982 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Binnenwirtschaftlich orientierte Hypothesen zur Außenwirtschaftsentwicklung und ihre empirische Gültigkeit für die BRD 1969 - 1982

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Seit Mitte der 70er Jahre ist die wirtschaftliche Situation der Bundesrepublik Deutschland durch hohe Arbeitslosigkeit, sinkende Beschäftigung, im Vergleich zu den 50er und 60er Jahren niedrige Wachstumsraten und geringe Sachkapitalbindung gekennzeichnet.

Bei der wirtschaftspolitischen und wirtschaftstheoretischen Diskussion dieser Schwierigkeiten wurde darauf verwiesen, daß es sich bei der Wirtschaftskrise der 70er und frühen 80er Jahre um ein weltweites Phänomen…

AußenhandelAußenwirtschaftsentwicklungbinnenwirtschaftlichBundesrepublikLeistungsbilanzVolkswirtschaftslehreWachstumWirtschaftspolitikZahlungsbilanz
Entscheidungsmodelle für Beteiligungsunternehmen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Entscheidungsmodelle für Beteiligungsunternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Thema "Mitarbeiterbeteiligung" gewinnt in der letzten Zeit immer mehr an Bedeutung.

Ziel dieser Dissertation ist es, die Auswirkungen der materiellen betrieblichen Mitarbeiterbeteiligung auf die im Unternehmen ablaufenden Entscheidungsprozesse in quantitativen Entscheidungsmodellen zu analysieren.

Die Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Der grundlegende erste Teil zeigt auf, welche Motive für die Einführung betrieblicher Beteiligungen maßgeblich…

BeteiligungBetriebswirtschaftslehreEntscheidungsmodelleInvestitionsplanungMitarbeiterbeteiligungPersonalplanungPlanungZielbildungsprozessZielsetzung