4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Baugesetzbuch

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Handbuch Städtebaulicher Denkmalschutz (Handbuch)

Handbuch Städtebaulicher Denkmalschutz

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Die Entwicklung des städtebaulichen Denkmalschutzes als Teil des Bodenrechts (Art. 74 Abs. 1 Nr. 18 GG) ist Gegenstand des „Handbuches Städtebaulicher Denkmalschutz“. Im Mittelpunkt stehen die Möglichkeiten der Erhaltung vorhandener Ortsteile, die Belange der Baukultur, des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege.…

Architektonisches Erbe Baugesetzbuch Bundesnaturschutzgesetz Bundeswaldgesetz Denkmalschutz Dorferneuerung Flurbereinigungsgesetz Kommunale Selbstverwaltung Ortsbildschutz Raumordnungsgesetz Städtebaulicher Denkmalschutz Umweltverträglichkeitsprüfung UNESCO Welterbekonvention
Bewertung der Umweltqualität von Bebauungsplänen vor dem Hintergrund umweltbezogener Regelungen im Baugesetzbuch (Dissertation)

Bewertung der Umweltqualität von Bebauungsplänen vor dem Hintergrund umweltbezogener Regelungen im Baugesetzbuch

Ergebnisse einer Längsschnittstudie

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Im Zusammenhang mit der Steuerung von Umweltbelangen in der Bebauungsplanung blieben viele Fragen bislang unbeantwortet: Ist die Umweltqualität eines Bebauungsplans ermittelbar? Welche Kriterien sind für eine Bewertung geeignet? Wie verlief die Entwicklung umweltbezogener Regelungen für die Bebauungsplanung im…

BauGB-Novelle Baugesetzbuch Bauleitplan Bebauungsplan Bewertung Bewertungsschema Planungspraxis Planungsrecht Umweltbewertung Umweltprüfung Umweltqualität Umweltverträglichkeitsprüfung UVP
Das gemeindliche Vorkaufsrecht (Dissertation)

Das gemeindliche Vorkaufsrecht

Studien zum Verwaltungsrecht

Seit Beginn des letzten Jahrhunderts spielt das gemeindliche Vorkaufsrecht in fast allen Diskussionen um eine Reform des Bodenrechts eine bedeutende Rolle. Häufig waren die geplanten Veränderungen derart umstritten, dass sie in das Vermittlungsverfahren nach Art. 77 GG zwischen dem Deutschen Bundestag und dem…

Antrag Baugesetzbuch Enteignung Gemeinde Rechtswissenschaft Verkaufsrecht Vermögensgesetz
Strategische Umweltprüfung (SUP) in der Bauleitplanung (Doktorarbeit)

Strategische Umweltprüfung (SUP) in der Bauleitplanung

Zur Umsetzung der Richtlinie 2001/42/EG des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Die Untersuchung zeigt auf, wie die Richtlinie 2001/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Juni 2001 über die Prüfung der Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme (SUP-Richtlinie) optimal in das Recht der Bauleitplanung umgesetzt werden kann. Die SUP-Richtlinie muss vom deutschen…

Baugesetzbuch BauGB Bauleitplanung Bebauungsplan Flächennutzungsplan Planumweltprüfung Plan-UP Rechtswissenschaft Umweltauswirkungen Umweltrecht Umweltverträglichkeitsprüfung UVP