39 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Balkan

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Albanologische und balkanologische Studien (Sammelband)Zum Shop

Albanologische und balkanologische Studien

Festschrift für Wilfried Fiedler

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Festschrift ist Ausdruck der Würdigung des wissenschaftlichen Werkes des bedeutendsten Albanologen des deutschsprachigen Raums Wilfried Fiedler, der von 1989 bis 1998 die Professur für Albanologie an der Ludwig-Maximilians-Universität inne hatte.

Das Buch vereint 22 Aufsätze zur Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Geschichte und Volkskunde von in- und ausländischen Kollegen und Freunden des Jubilars aus den Bereichen der Albanologie und der…

AlbanalogieBalkanliteraturBalkanologieEtymologieLiteraturSprachwissenschaft
Buchtipp
Der Südkaukasus als Konstruktion eines imaginären transnationalen Raumes (Forschungsarbeit)

Der Südkaukasus als Konstruktion eines imaginären transnationalen Raumes

Eine kulturhistorische und translationstheoretische Untersuchung einer postsowjetischen Phantomgrenzregion

Schriften zur Kulturgeschichte

Der imperialistische Diskurs hat imaginativ homogene geographische Entitäten hervorgebracht: Orient, Westen, Balkan, Eurasien etc. Darunter reiht Verfasser auch den Kaukasus (Kavkaz) ein und löst dessen südlichen Teil (Zakavkaz’e) als sowjetrussisches Raumkonstrukt auf.

Aufgrund der Begriffs- und Regionalgeschichte sowie der Analyse von topografischen, nationalmythischen und anderen Raumkonzeptualisierungen relativiert er die Grenzvorstellungen des…

Citizen DiplomacyIntegrationKontaktzoneKulturgeschichteKulturschichtKultursemiotikKulturtransferKulturwissenschaftMental MapsNew Special HistoriesPostsowjetischRaumkonzeptualisierungRaummodellierungSüdkaukasusTranskulturalitätTranslationstheoretieTranslationswissenschaft
Frankreich–Bulgarien: Innereuropäischer Kulturtransfer (Sammelband)Zum Shop

Frankreich–Bulgarien: Innereuropäischer Kulturtransfer

Schriften zur Kulturgeschichte

In diesem Band werden die Ergebnisse des 1. Slavistisch-romanistischen Kolloquiums an der TU Dresden vorgestellt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Bulgarien und Frankreich zeigen die intensiven Wechselbeziehungen zwischen Bulgarien und Frankreich in den Bereichen Kultur- und Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Linguistik im innereuropäischen Kontext auf. [...]

BalkanBulgarienFrankreichInterkulturalitätKulturgeschichteKulturkontaktKulturtransferRomanistikSlavistikSprachgeschichte
Gelebte Mehrsprachigkeit – Living Multilingualism (Sammelband)Zum Shop

Gelebte Mehrsprachigkeit – Living Multilingualism

Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung

Der Band vereinigt acht Beiträge, in denen die Sprachen des Balkans unter dem Thema „Gelebte Mehrsprachigkeit – Living Multilingualism“ behandelt werden. Zwei Beiträge beschäftigen sich allgemein mit der aktuellen Situation. Ein Beitrag widmet sich dem Balkansprachbund unter dem Blickwinkel der Phraseologie. In einem weiteren Beitrag stehen kulturelle Aspekte im Mittelpunkt. Vier Beiträge beschäftigen sich schließlich mit den Balkansprachen als Zweitsprachen, wobei…

BalkansprachenFremdsprachenerwerbMehrsprachigkeitPhraseodidaktikPhraseologieSprache und GesellschaftSprache und KulturSprachwissenschaft
Transposition of the Acquis Communautaire: Environment and Migration (Tagungsband)Zum Shop

Transposition of the Acquis Communautaire: Environment and Migration

Umweltrecht in Forschung und Praxis

This volume is the result of two conferences that have been organised by two departments of the Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg (BTU), Cottbus, Germany – Department of Public Law, with Focus on Environmental and Planning Law at the Faculty of Business, Law and Social Sciences, and the Department of Environmental Planning at the Faculty of Environment and Natural Sciences.

The conferences were carried out in 2019 in the framework of two…

Acquis communautaireBesitzstandEU-ErweiterungEuropäische UnionMigrationNordmazedonienUkraineUmweltrecht
Herz des Islam – Zu Geschichte und Lehren der Sufis (Forschungsarbeit)Zum Shop

Herz des Islam – Zu Geschichte und Lehren der Sufis

Von den Anfängen des Sufismus bis zur Gegenwart

Schriften zur Religionswissenschaft

Die islamische Mystik oder der Sufismus hat eine lange geschichtliche Laufbahn hinter sich. Seit der Zeit des Propheten Muhammad – manche meinen sogar schon vorher – wurden seine Prinzipien der unbedingten Hingabe an Gott und eines ethisch verantwortungsvollen Umgangs mit Mensch und Umwelt angewandt. Frühe muslimische Fromme und Asketen übten sich im Verzicht von weltlichen Gütern und waren in Gottesfurcht befangen; spätere Mystiker und Mystikerinnen stellten die Liebe zu…

FrauenIslamIslamische MystikIslamwissenschaftMuslimische Fromme und AsketenMystikMystischer PfadOrdenPersönlichkeiten des SufismusReligionswissenschaftSophia PerennisSufi-FrauenSufi-Gemeinschaften heuteSufi-OrdenSufische PraktikenSufismusTariqaUniversalistischer Sufismus„Moderner“ Sufismus
The European Union State-Building in Kosovo (Doktorarbeit)Zum Shop

The European Union State-Building in Kosovo

Challenges and Lessons Learned: An Assessment of EULEX

Studien zum Völker- und Europarecht

This is the first research ever on an encompassing overview of EU conflict management in Kosovo. It analyses the European Union Rule of Law Mission (EULEX) commitment in the judicial field in the youngest Balkan ‘State‘, since its inception up today, by comparing its deeds and missed actions with those of its predecessor (United Nations Interim Administration Mission in Kosovo - UNMIK). It includes precious information on the understanding of the challenges third party…

DemokratisierungEthnicityEU Common Foreign and Security PolicyEU Common Security and Defense PolicyEULEX-MissionEuropean Union Conflict ManagementFriedensbildungKosovoPeace-BuildingState-BuildingUNMIKWestern Balkans
Ritualia orientalia mixta (Sammelband)Zum Shop

Ritualia orientalia mixta

Reflexionen über Rituale in der Religionsgeschichte des Orients und angrenzender Gebiete

Religionen im Vorderen Orient (RVO)

Der 4. Band der Reihe RVO widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive der zentralen Bedeutung religiöser Rituale in der Religionsgeschichte des Vorderen Orients und angrenzender Gebiete. Stichprobenartig werden Kontext und Sitz im Leben unterschiedlicher religiöser Rituale thematisiert. Durch das Ritual gewinnen Hilfesuchende handlungszentrierte Bewältigungsstrategien für die Probleme des Alltags, unter Zuhilfenahme von als transzendent gedachten Wesen, die sich als…

ÄgyptenAstrologieBalkanEngelHexenverfolgungIslamJudentumLiturgieMagieOrientalistikReligionReligionswissenschaftRitualSpätantikeSüdosteuropaZoroastrismus
Die spätantiken und mittelalterlichen Wehranlagen in Albanien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die spätantiken und mittelalterlichen Wehranlagen in Albanien

Städte, Burgen, Festungen und Kastelle

EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte

Die römische Besatzung fand Albanien, das damalige Südillyrien und Nordepirus, an der Küste und im Binnenland von Burgen und Stadtbefestigungen hellenistischer Art übersät. Viele davon wurden von den Römern zerstört. Die Römer erhielten und befestigten jedoch hauptsächlich die Küstenstädte, die zugleich auch Standorte ihrer Garnisonen waren. Ein Teil davon wurde unter Caesar und Augustus zu Kolonie-Städten erklärt.

[...]

AlbanienAlbanienkundeAlbanologieArchitekturgeschichteBalkanBalkangeschichteBaugeschichteBurgBurgenkundeFestungsbauKastellKirchengeschichteKulturgeschichteMilitärgeschichteMittelalterSpätantikeVerteidigung
Krisenherd Balkan – Eine Herausforderung für die internationale Staatengemeinschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Krisenherd Balkan – Eine Herausforderung für die internationale Staatengemeinschaft

Ermittlung der Konfliktursachen, Analyse des Jugoslawien-, Kosovo- und Mazedonien-Krieges und kritische Bewertung der Konfliktregulierungsstrategien der internationalen Staatengemeinschaft

Schriften zur internationalen Politik

Obwohl die mit Konflikten einhergehende Betonung der eigenen Nation mit der bedingungslosen Kapitulation des Dritten Reiches abgeschlossen schien, bewies der gewaltsame Zerfall des Vielvölkerstaates Jugoslawien, dass die Überwindung nationalstaatlichen Denkens nur eine Konsequenz der Zweiteilung der Welt in Ost und West bedeutet hatte.

Angesichts des Ausmaßes der Zerstörungen, der beispiellosen Brutalität und Gewaltbereitschaft sowie der erzwungenen Trennung…

BalkanBill ClintonFriedens- und KonfliktforschungInternationale StaatengemeinschaftOSZEPolitikwissenschaftSlobodan MilosevicSüdosteuropaUNOVolksgruppen