Wissenschaftliche Literatur Baden
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Klaus Bingenheimer
Die Luftheizungen des Mittelalters
Zur Typologie und Entwicklung eines technikgeschichtlichen Phänomens
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
In Pfalzen der sächsischen und salischen Kaiser, in Klöstern, Burgen, Rathäusern und zuletzt auch in den Wohnhäusern wohlhabender Kaufleute des Ostseeraums wurden besonders hervorgehobene Räume mit erhitzter Luft erwärmt. Diese Heizungstechnik war zwischen dem 10. und dem 15. Jahrhundert Ausdruck eines gehobenen Lebensstandards, bevor sie für lange Zeit in Vergessenheit geriet und erst seit dem 19. Jahrhundert durch Archäologen und Bauforscher wieder entdeckt…
ArchäologieGermanenHeizungHeizungsanlagenHeizungstechnikLuftheizungMittelalterRömerSlavenTechnikgeschichte
Bärbel Jäschke-Werthmann
Die Tendenz zur konservativen Anpassung: Zur Entwicklungslogik der Gewerkschaften
dargestellt an der Politik der IG Metall-eine Fallstudie
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Zielwandel und Identitätsverlust als gewerkschaftliche Überlebensstrategie?
Ihre volle Brisanz entfaltet diese Vermutung erst vor dem Hintergrund der gegenwärtigen gewerkschaftlichen Modernisierungsanstrengungen, die Formen der Zusammenarbeit mit dem Kapital zeitigen. Dies beinhaltet ein Abrücken von ursprünglichen arbeitnehmerorientierten gewerkschaftlichen Zielen zugunsten der Übernahme betriebswirtschaftlicher Verantwortung („Co-Management“) und impliziert…
Co-ManagementFallstudieGewerkschaftenGewerkschaftspolitikIG MetallKonservative AnpassungPolitikwissenschaftZielwandel
Martin Lott
Aufsatz
Bewertung - Beurteilung - Kritik
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die Aufsatzbeurteilung ist hinsichtlich der Niveaukriterien nach wie vor eines der umstrittensten Gebiete innerhalb des Deutschunterrichts. Und angesichts der unterschiedlichen Ziele, welche die einschlägige Literatur zu begründen versucht, beinhaltet der Deutschunterricht zweifellos beträchtlichen Zündstoff.
In diesem Buch werden vornehmlich Schüleraufsätze vorgestellt. Die zur Disposition gestellten schriftsprachlichen Schülerinformationen zeigen schwarz auf…
AufbauAufsatzBeurteilungBewertungDeutschunterrichtfunktionale GrammatikInhaltPädagogikSchulaufsatz
Ulrich Hampl
Beratung zur Umstellung auf ökologische Bodenbewirtschaftung
Erarbeitung von Beratungskonzept-Vorschlägen durch Erprobung der Einführung einer Neuerung zur Bodenentwicklung in Betrieben des ökologischen Landbaus
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
Die Umweltbelastungen durch intensive Landwirtschaft werden zunehmen. Daher mehren sich die Stimmen in der Öffentlichkeit und Politik sowie aus der landwirtschaftlichen Praxis selbst, die umweltschonende Formen der Landbewirtschaftung fordern.
Umweltschonende Landwirtschaftsformen wie der integrierte und ökologische Landbau stellen jedoch fachlich äußerst hohe Anforderungen an die Landwirte - die herkömmlichen Ausbildungsgänge vermitteln zu wenig Wissen in diesem…
AgrarwissenschaftBodenbewirtschaftungBodenentwicklungBodenreinhaltungBodenverbesserungÖkologischer LandbauSchadstoffbelastungWinderosion