Wissenschaftliche Literatur Bachelor
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Petr Nádeníček, Katarzyna Różanska & Anna Weigl (Hrsg.)
Junge Slavistik im Dialog II
Beiträge zur V. Slavistischen Studentenkonferenz
Wie ein Jahr zuvor wird in diesem Sammelband eine Auswahl der bei der Slavistischen Studentenkonferenz vorgestellten Referate präsentiert. Die V. Slavistische Studentenkonferenz fand am 29. und 30. Januar 2010 am Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt und knüpfte mit Ihren Themen und Zielen an die vorangegangenen Konferenzen an.
Die Konferenz bildete erneut eine Plattform für den Austausch zwischen jungen Russisten, Polonisten…
Andrzej StasiukEliza OrzeszkowaIlja Grigorjewitsch EhrenburgIwan Alexejewitsch BuninKirchenslavischLiteraturwissenschaftMärchenMetapherNikolai GogolPiszPostmodernismusSlavistikSprachwissenschaftTadeusz RóżewiczWiktor Olegowitsch Pelewin
Christopher Chino Agoha
The Ecclesiastical Character of the Foundation and Apostolate of the Consecrated Life
A Comparative Analysis of the CIC 1983 (CC. 573-605, 678-683) with the Apostolic Exhortation “Vita Consecrata” 1996
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
The canon law of the consecrated life is among the major issues updated in the 1983 code to suit the renewal principles of the second Vatican Council. In these days when the facets of modernism and science tend to impose a wider onus to the mission of the church, a tactical rejuvenation of emphasis on mission and its agents through the church’s law and doctrine become imperative. The ecclesiastical law gives a dignifying meaning to the institutes of consecrated life. By…
ApostolatConsecrated LifeEcclesiastical lawKanonisches RechtKirchenrechtMissionTheologieVita Consecrata
Solomon Okezie Obasi
Evangelisation and Modernity
Cultural Issues as Missiological Imperative in „Ecclesia in Africa“
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
This study brings to the fore that modernity offers enough (if not more than enough) materials for missiological consumption for the church in Africa. It stresses that the challenges of evangelisation in Africa in the Third Millennium, as Ecclesia in Africa specifies in its caption, can never be the same as the evangelisation of the 15th or the 19th century. The reason is that African traditional societies, which shape the way African people think and live (and…
Christliche KircheChurch in AfricaEcclesia in AfricaEvangelisationEvangelisation in AfricaGlobalisierungInkulturationMissionModern CultureModerneModernitySoziale GerechtigkeitTheologie
Jinae Park
Ehrenschutz im Internet am Beispiel der Hassrede
Eine verfassungsrechtliche Untersuchung von Ehrenschutzvorkehrungen im Cyberspace in Zusammenhang mit §11 MDStV und §§8ff. TDG/§§6ff. MDStV
Diese rechtswissenschaftliche Arbeit richtet ihren Focus auf das aktuelle Thema der Adäquatheit rechtlicher Normen im Zeitalter des Internets. Exemplarisch wird dies am Beispiel der Hassrede ausgeführt. Das Hauptuntersuchungsinteresse gilt hierbei der Frage, ob die bisherigen juristischen Ansätze zum Thema Ehrenschutz im Internet ergänzungsbedürftig sind, und falls ja, auf welche Weise. Darauf aufbauend entwickelt sich die weiterführende Fragestellung, wie problematischen…
EhrenschutzHaftungHassredeHate speechInternetMedienrechtMeinungsfreiheitNeue MedienRechtswissenschaftSelbstregulation
Sylvia Brand
Curriculumentwicklung in der Hochschule
Begründungen für eine beispielhafte Evaluation des Zusatzstudiengangs Sport und Bewegung der Universität Siegen
Didaktik in Forschung und Praxis
Die Hochschulen sind in den letzten Jahren zunehmend in die Kritik geraten. Bemängelt werden die ungenügende Praxis der Lehre, eine mangelnde Diversifikation der Bildungsangebote und die unzureichende Qualitätssicherung. Diese Mängel wiegen umso schwerer, als den Hochschulen als Institutionen der akademischen Berufsausbildung eine zunehmende Bedeutung zukommt.
Zur Verbesserung der Lehr- und Studiensituation müssen insbesondere Probleme der…

Lasme Elvis Bedi
Deutsch in Afrika: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Lasme Elvis BEDI wurde am 30.12.1970 in der Côte d‘Ivoire (Elfenbeinküste) geboren und studierte dort in seiner Heimat 1992-1997 Germanistik und Anglistik. 2002 schloss er ein Zweitstudium der Politikwissenschaft an der Universität Regensburg in Deutschland mit einem Magister ab und schrieb darauffolgend im Jahre 2005 in Regensburg diese Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde im Fach Deutsch als Fremdsprachenphilologie.
In dieser Studie schildert er mit…
AfrikaCôte d‘IvoireDaFDeutsch als FremdspracheDeutsche KolonialkundeDeutsche KulturpolitikFremdsprachenausbildungFremdsprachenphilologieGermanistikPädagogikPolitikwissenschaftSprachpolitik
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Sachsen (Hrsg.)
Lehrerbildung auf dem Prüfstand
Anforderungen an eine zeitgemäße LehrerbildungFachtagung der GEW Sachsen und der Technischen Universität Dresden am 24.04.2004
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Kein anderes Dokument nimmt sich der gegenwärtigen Situation der sächsischen Lehrerbildung in einer solchen konzeptionellen Durcharbeitung an wie das Positionspapier des GEW-Landesverbandes Sachsen. Eben weil das Reformpapier innovative und konsensfähige Entwicklungsoptionen entwirft und weil es damit die längst überfällige Reform der Lehrerbildung in Sachsen angestoßen hat, fand es auf der Dresdener Tagung der GEW Sachsen und der Technischen Universität Dresden im April…
AusbildungBildungsgewerkschaft GEWErziehungswissenschaftHochschuleLehrerbildungszentrenLehrernachwuchsLehrkräftePädagogikSchule