211 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Autonomie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das Konzept der Lernenden Organisation (Dissertation)Zum Shop

Das Konzept der Lernenden Organisation

Bildungstheoretische Anfragen und Analysen

Studien zur Berufspädagogik

Innerhalb der westlichen Industriestaaten vollzieht sich seit Jahrzehnten und auch derzeit ein umfassender Strukturwandel ökonomischer, technologischer und nicht zuletzt auch soziokultureller Art, welcher im Interesse ökonomischer Effizienz, Flexibilität und Innovativität zwingend neue Formen der Organisation von Arbeit erfordert. Vor diesem Hintergrund ist es für eine zeitgemäße Arbeitsorganisationskonzeption von höchster Wichtigkeit, durch die Schaffung einer…

ArbeitsorganisationArbeitssoziologieBerufspädagogikBetriebspädagogikBildungstheorieIdeologiekritikKompetenzKulturkritikPädagogikSchlüsselqualifikation
Frauen im NS-Film (Forschungsarbeit)Zum Shop

Frauen im NS-Film

Unter besonderer Berücksichtigung des Spielfilms

Schriften zur Medienwissenschaft

Sowohl die ideologisch durchfärbten „Dokumentarfilme“ als auch die großen Spielfilmproduktionen des Dritten Reiches waren eigens dafür geschaffen, das Kinopublikum zu indoktrinieren. Sie schufen damit die indirekte Basis für die Akzeptanz des faschistischen Systems in der Bevölkerung. Doch auch die weniger erfolgreichen und seichten Unterhaltungsfilme der NS-Filmproduktion dienten trotz ihres oberflächlich betrachtet unpolitischen Inhalts der umfassenden Manipulation des…

Drittes ReichFilmgeschichteFilmwissenschaftFrauKulturwissenschaftMedienwissenschaftNationalsozialismusUfa
„Der Studienführer“. Zur Wissenschaftspolitik der SS (Magisterarbeit)Zum Shop

„Der Studienführer“. Zur Wissenschaftspolitik der SS

Studien zur Zeitgeschichte

Wie reibungslos die Zusammenarbeit zwischen der SS, dem Reichsstudentenwerk und anderen wissenschaftspolitischen Institutionen im Dritten Reich verlief, wird in diesem Buch anhand der Darstellung eines bisher unbekannten Großprojektes aufgezeigt. Erstmals wird hier Kontext und Konzept der Organisation und Entwicklung des wissenschaftspolitischen Großprojektes Der Studienführer dargestellt.

Von 1938 bis kurz vor der Kapitulation haben hochrangige SS-Führer in…

Deutsches ReichGeschichteGeschichtswissenschaftNationalsozialismusReichsstudentenwerkSS-AhnenerbeStudienführerUniversitätsverlag C. WinterWissenschaftsgeschichte
Die berufliche Wiedereingliederung von Frauen in das Beschäftigungswesen (Dissertation)Zum Shop

Die berufliche Wiedereingliederung von Frauen in das Beschäftigungswesen

Berufspädagogische Evaluation einer Förderungsmaßnahme im kaufmännischen Bereich

Studien zur Berufspädagogik

Frauen unterliegen einem überdurchschnittlichen Beschäftigungsrisiko und ihr Berufsverlauf ist häufig von der Frage der Vereinbarkeit von Familie und Beruf geprägt. In den vergangenen Jahrzehnten wurde eine Vielzahl von Fördermaßnahmen entwickelt, um Frauen wieder in das Berufsleben einzugliedern. Im Zusammenhang mit der Reform der Arbeitsverwaltung wird jedoch seit längerem beklagt, dass Wiedereingliederungsmaßnahmen in das Beschäftigungswesen nicht ausreichend evaluiert…

BerufspädagogikBerufsrückkehrerinnenErziehungswissenschaftEvaluationFördermaßnahmenFrauenförderungPädagogikWeiterbildungWiedereingliederung
Außertarifliche Sozialpartner - Vereinbarungen im System des kollektiven Arbeitsrechts (Doktorarbeit)Zum Shop

Außertarifliche Sozialpartner - Vereinbarungen im System des kollektiven Arbeitsrechts

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

In letzter Zeit hat man die Frage lebhaft diskutiert, ob der Flächentarifvertrag noch als zeitgemäß erachtet werden kann. Ausgelöst wurde diese Diskussion durch eine anhaltende Tarifflucht sowohl auf Arbeitnehmer- als auch auf Arbeitgeberseite. Die Mitgliederzahlen in den Verbänden sinken beständig, viele Arbeitgeber bleiben zwar dem Verband treu, streben aber eine Mitgliedschaft ohne Tarifbindung an oder lassen bestehende Tarifverträge einfach unbeachtet. Als Grund für…

AbsprachenAußertarifliche Sozialpartner-VereinbarungenKollektives ArbeitsrechtRechtswissenschaftTarifabsprachenTarifautonomieTarifvertragTarifvertragsparteien
Kants Gottesbegriff und seine kopernikanische Wende (Dissertation)Zum Shop

Kants Gottesbegriff und seine kopernikanische Wende

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Dieses Buch erörtert die Möglichkeit einer durch die kopernikanische Wende neu aufgeworfenen Gottesfrage, nach der man annehmen kann, Gott müsse sich nach unserer Erkenntnis richten.

Dem gemäß versucht die Autorin, die Glaubenseinstellung zu anderen menschlichen Einstellungen, der des theoretischen Wissens, des praktischen Handelns sowie auch des ästhetischen Interesses ohne Nützlichkeitserwägungen, in Beziehung zu setzen. Sie fragt deswegen nicht primär nach…

Autonomie der FreiheitGeschichtswissenschaftGlaubenseinstellungGottesbegriffGottesbeweiseImmanuel KantKopernikanische WendePraktische PhilosophieTheoretische PhilosophieTranszendentalphilosophie
Das „Behindertentestament“ im Spannungsfeld zwischen Privatautonomie und sozialhilferechtlichem Nachrangprinzip (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das „Behindertentestament“ im Spannungsfeld zwischen Privatautonomie und sozialhilferechtlichem Nachrangprinzip

Studien zur Rechtswissenschaft

Bei der Testamentsgestaltung zugunsten von Behinderten ist es der Wunsch vieler Eltern, dass das hinterlassene Vermögen ihrem behinderten, auf Sozialhilfe angewiesenen Kind persönlich zugute kommt und weder zu dessen Lebzeiten noch nach dessen Tode im Sinne einer Entlastung des Sozialhilfeträgers wirkt. Zusätzliche, über den Sozialhilfestandard hinausgehende Leistungen sollen für eine bessere Lebensqualität des Behinderten sorgen; ferner wird angestrebt, dass das Vermögen…

BehindertentestamentErbrechtKautelarjurisprudenzNachrangprinzipRechtswissenschaftSittenwidrigkeitSozialhilfeSozialhilferechtSozialhilfeträger
Studienabbruch als biographische Arbeit? (Doktorarbeit)Zum Shop

Studienabbruch als biographische Arbeit?

Eine biographietheoretische Untersuchung im Fach Sport/Sportwissenschaften

IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung

Ein Drittel aller Studierenden an deutschen Universitäten bricht das Studium ab. Ein solcher Abbruch stellt zweifelsohne einen Einschnitt in die Biographie der Abbrecher dar. Aber heißt dies zwangsläufig, dass der Abbruch als Versagen und biographische Krise erlebt werden muss, oder kann er nicht ebenso Ausdruck behaupteter Autonomie und Ich-Vergewisserung und damit ein Akt biographischer Arbeit sein? Das vorliegende Buch geht dieser Frage anhand einer…

BerufswahlforschungBiographieforschungNarratives InterviewSozialforschungSoziologieSportwissenschaftStudienabbrecherStudienabbruch
Der (Alp-)Traum vom Heilen - Von der Therapie zur Selbstorganisation bio-psycho-sozialer Systeme (Diplomarbeit)Zum Shop

Der (Alp-)Traum vom Heilen - Von der Therapie zur Selbstorganisation bio-psycho-sozialer Systeme

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Das Systemische Denken in all seinen Facetten und Wirkbereichen entfaltete sich in den letzten Jahren in evolutionären Schritten und entwickelte sich zu einem eigenständigen, interdisziplinären Wissenschaftsgebiet, der Synergetik.

Dieses Buch ist für alle, die sich mit der Frage nach Freiheit, Ethik, Fremd- und Selbstbestimmtheit auseinander setzten wollen. Es soll Anregungen und Denkanstöße für unseren zwischenmenschlichen Umgang geben und bietet Zündstoff für…

ErziehungswissenschaftIndividualpsychologieKontingenzPsychologiePsychotherapieSystemische TherapieSystemtheorieVerhaltenstherapie
Grenzüberschreitende Unternehmenszusammenschlüsse (Dissertation)Zum Shop

Grenzüberschreitende Unternehmenszusammenschlüsse

Eine verfassungs-, europa- und steuersystematische Untersuchung

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Grenzüberschreitende Zusammenschlüsse sind „in“.

Dennoch wurden die ökonomischen Hintergründe bisher nicht grundlegend untersucht. Gleiches gilt für die die vielfältigen, sich schon wegen der Beteiligung mehrerer Rechtsordnungen multiplizierenden Rechtsfragen solcher Strukturmaßnahmen. Eine systematische Durchdringung des Rechts der grenzüberschreitenden Unternehmenszusammenschlüsse, wie sie diese Arbeit nunmehr vorlegt, ist aber dringend notwendig: Denn das…

Europäisches GesellschaftsrechtGrenzüberschreitende ÜbernahmeGrenzüberschreitende VerschmelzungNiederlassungsfreiheitRechtswissenschaftSocietas EuropaeaUmwandlungsrechtUmwandlungssteuerrechtVerschmelzungsrichtlinie