63 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Autobiografie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Gott schenkte mir Flügel (Lebenserinnerung)Zum Shop

Gott schenkte mir Flügel

Lebenserinnerungen

Ida Valeton, studierte Naturwissenschaftlerin und Mutter von zwei Kindern, war ein Leben lang fasziniert von der Arbeit mit Studierenden und der Forschung in Geologie und Mineralogie. Sie arbeitete seit 1944 an verschiedenen Universitäten, dann von 1964 bis 1987 als Professorin für Mineralogie und Geologie an der Universität Hamburg. An der Entwicklung der Fachrichtung Sedimentpetrografie beteiligte sie sich grundlegend und widmete sich weltweit den Bauxit- und…

AutobiografieErinnerungenForschungFrauGeologieHochschuleLebenserinnerungenMineralogieUniversität Hamburg
Lebensstoff und Lebenssinn (Lebenserinnerung)Zum Shop

Lebensstoff und Lebenssinn

Geschichte eines Lebens

Lebenserinnerungen

Der Autor war bis zu seiner Emeritierung Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Goethe-Universität in Frankfurt und an der Universität Augsburg.

"Thornton Wilder gab, 1953 in München, Tipps, wie man Schreiben vorbereite: beobachten, notieren, Material sammeln, überdenken. So fanden und häuften sich Notizen, zumal das Alltägliche und Allgemeine allzu bald wie ein Roman erschien, fremd und unglaubhaft, und doch nichts war und ist…

angewandte GermanistikAutobiografieDidaktik der deutschen Sprache und LiteraturErinnerungenGoethe-Universität FrankfurtHochschuleLebenserinnerungenProfessorUniversität Augsburg
Nicht mehr lieferbar
Gelebtes Leben (Lebenserinnerung)

Gelebtes Leben

Lebenserinnerungen einer Ärztin für Rechtsmedizin

Lebenserinnerungen

Es handelt sich bei dem Buch weder um einen Roman noch um ein geschichtliches Werk. Es sind Erinnerungen aufgeführt, so weit sie noch vorhanden oder wieder aufgetaucht sind. So werden einige Erlebnisse aus Kindheit und Schulzeit berichtet und dem Studium, das bereits durch Vorkriegs- und Kriegszeit belastet war.

Es werden Erörterungen angestellt über "Die Frau als Ärztin" und über eigene Erlebnisse als Ärztin im Krankenhaus, in einer Ruhrgebietspraxis und…

ÄrztinAutobiografieErinnerungenFrauHochschuleLebenserinnerungenProfessorinRechtsmedizinUniversität Düsseldorf
Augenblicke, Stunden, Jahre - Autobiographische Aufzeichnungen (Lebenserinnerung)Zum Shop

Augenblicke, Stunden, Jahre - Autobiographische Aufzeichnungen

Lebenserinnerungen

"Viele Menschen träumen von der großen Einheit in der Wissenschaft und der alles umfassenden Güte und Weisheit im Leben, aber sollte diese je in irgendeiner Form erreichbar sein, so sicher nur im Durchschreiten und Aufrechterhalten der Gegensätze. Der Raum, der alles umfaßt, existiert nur im Zustand größter geistiger Spannung."

Diese "autobiographischen Aufzeichnungen" sind nicht im eigentlichen Sinne eine Biographie. Man wird darin vergeblich nach den…

AutobiografieErinnerungenHochschuleLebenserinnerungenMathematikProfessorPsychologieRaumbegriffUniversität
Leben und Lust (Lebenserinnerung)Zum Shop

Leben und Lust

Rückblick auf 70 gelebte Jahre

Lebenserinnerungen

In diesem Lebensbericht erzählt die Autorin anregend und interessant von einem Lebensweg, der einiges Unkonventionelles in sich birgt.

Ein Weg der Eigenständigkeit und eine stetige Suche nach Nähe und Liebe, ein Zusammentreffen mit vielen Männern und ein erfolgreich bestandener Berufskampf, der sie in reiferen Jahren bis nach China führt. Bewusst erzählt die Autorin von dem tragischen Verlust des Lebenspartners, der durch eine Fehlbehandlung in einem…

AutobiografieErinnerungenFrauHochschuleLebenserinnerungenMemoirenProfessorinUniversität
Nicht mehr lieferbar
Als Sachse in Hamburg (Lebenserinnerung)

Als Sachse in Hamburg

Lebensweg eines Arztes von Ost nach West

Lebenserinnerungen

Der Lebensweg des aus Leipzig stammendes Arztes und Pathologen Gerhard Seifert ist durch die vielfältigen persönlichen Erlebnissein den beiden vorübergehend getrennten Teilen Deutschlands gekennzeichnet. Als Wanderer zwischen Ost und West erlebt der Autor das dramatische Zeitgeschehen der Kriegs- und Nachkriegszeit mit. Er schildert in anschaulicher Weise die Ausbildung zum Pathologen unter den besonderen politischen Verhältnissen in der damaligen russischen…

AutobiografieErinnerungenHochschuleInstitut für PathologieLebenserinnerungenMedizinPathologieProfessorUniversität Hamburg
Sprachen, Länder und Reisen (Lebenserinnerung)Zum Shop

Sprachen, Länder und Reisen

Erinnerungen eines Professors

Lebenserinnerungen

Man findet Sprachen in der ganzen Welt, und sie sind auch die Welt, soweit sie sie darstellen. In Erinnerungen zur Sprachwissenschaft findet man deshalb verzweigte Bezüge, geographische und soziokulturelle, gleichzeitig aber auch solche persönlicher Art. Dieses Buch versucht, darüber Rechenschaft zu geben.

Nach Reminiszenzen aus der Schweiz, an den Wechsel nach Deutschland und die Generation von 1968 reichen die Interessen und Erfahrungen des Autors von der…

AutobiografieErinnerungenHochschuleLebenserinnerungenProfessorReisenSpracheSprachwissenschaftUniversität Göttingen
Ein Dank für das Vorgestern (Lebenserinnerung)Zum Shop

Ein Dank für das Vorgestern

Transatlantischer Dialog

Lebenserinnerungen

In diesen Lebenserinnerungen beschreibt der Autor seine Wander- und Lehrjahre als junger Mediziner. Als Angehöriger des Jahrgangs 1928 richtet sich sein Blick unweigerlich häufiger als früher zurück. Noch ist das Heute durch ehrenamtliche Tätigkeiten bereichert, das Gestern war durch die Hochschullehrerlaufbahn geprägt, das Vorgestern aber umfasst den Beginn der beruflichen Tätigkeit, an die er sich mit besonderer Dankbarkeit erinnert. Dank an die Menschen, die ihm den…

AutobiografieDr. Senckenbergische StiftungErinnerungenHochschuleLebenserinnerungenMedizinProfessorUniversität FrankfurtZytologie
Idyll - Inferno - Innovation (Lebenserinnerung)Zum Shop

Idyll - Inferno - Innovation

Autobiographische Skizzen 1926 bis 2000

Lebenserinnerungen

Die drei Begriffe des Titels bezeichnen die Stadien eines wechselvollen Lebens: Kindheit im Gebirge (Idyll) - Kriegsdienst (Inferno) - Beteiligung an verschiedenartiger Erneuerung ab 1945 (Innovation). Das Resümee der sieben Jahrzehnte wird in einer „autobiographischen Grundthese“ zum Ausdruck gebracht. Der Autor sieht sich inmitten der Düsternisse des vergangenen Jahrhunderts als „Fortunae filius“. Mit dieser Metapher ist aber nicht die Permanenz des…

AutobiografieErinnerungenErziehungswissenschaftGöttingenHochschuleInnovationLebenserinnerungenPädagogische HochschuleProfessorUniversität
Spiel und Pflicht (Lebenserinnerung)Zum Shop

Spiel und Pflicht

Hautarzt und Hochschullehrer, Soldat, Sammler und Schriftsteller

Lebenserinnerungen

Theodor Rudolf Karl Nasemann war bis zu seiner Emeritierung am 1. Oktober 1988 Leiter der Universitäts-Hautklinik in Hamburg-Eppendorf. Von 1969 bis 1978 war er Ordinarius für Dermatologie und Direktor der Universitäts-Hautklinik in Frankfurt am Main. Bis 1999 stammen aus der Feder des Autors etwa 500 Publikationen, eine Reihe von Lehrbüchern, Monographien und Handbuchartikeln.

Er war mehrere Jahre hindurch Vorsitzender der Südwestdeutschen, der Nordwestdeutschen…

AutobiografieDermatologieErinnerungenHautklinik Frankfurt a.M.HochschuleLebenserinnerungenProfessorUniversität HamburgUniversitätsklinik Eppendorf