1.166 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Auswirkungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und ihr Verhältnis zur inneren Verfasstheit von Paaren (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und ihr Verhältnis zur inneren Verfasstheit von Paaren

Autonomie bei der Arbeitsteilung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Für eine autonome und gleichberechtigte Gestaltung der Arbeitsteilung zwischen Eheleuten spielen die Vorgaben der Verfassung eine zentrale Rolle. Die Arbeit analysiert das Verhältnis der Gleichberechtigung von Frauen und Männern (Art. 3 Abs. 2 GG) zur Ehefreiheit (Art. 6 Abs. 1 GG). Dazu wird untersucht, wie das gesellschaftliche Phänomen geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung durch die normative Wirkung mittelbarer Leitbilder des einfachen Rechts, soziologische und…

ArbeitsteilungAutonomieBundesverfassungsgerichtDiskriminierungEhefreiheitGeschlechtGleichberechtigungGrundrechteInterdiszplinäre ForschungNormativitätRechtssoziologieTypisierungVerfassungsrecht
Medial vermittelte und sprachlich ausgehandelte Nähe und Distanz (Dissertation)Zum Shop

Medial vermittelte und sprachlich ausgehandelte Nähe und Distanz

Eine interdisziplinäre Untersuchung digitaler Kommunikationsvorgänge

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Wer hat sich nicht bereits die Frage gestellt, warum Diskussionen im Internet häufig hochgradig emotional geführt werden, obwohl die Diskutierenden sich in der Regel nicht kennen? Die Meinung des anderen hat keine Auswirkungen auf den eigenen Alltag. Und dennoch wird geschimpft und beleidigt, geschwärmt und verteidigt – und dies mit einer sprachlichen Deftigkeit, der man eher selten außerhalb digitaler Umgebungen begegnet. Anstoß zu diesen Diskussionen geben Reize bzw.…

DeixisEmotionenInternetInternet-KommunikationKoch/OesterreicherKommentareKommunikationLinguistikMedienMedienwirkungNäheNähefaktorenNeue MedienParasoziale BeziehungPsychologieRomanistikSocial MediaSoziale MedienSoziale NetzwerkeWebforenYouTube
Die Auswirkungen der quantitativen Basel III-Liquiditätskennzahlen auf Banken (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Auswirkungen der quantitativen Basel III-Liquiditätskennzahlen auf Banken

Eine simulationsbasierte Analyse unter Berücksichtigung von Interaktionen zwischen dem Kredit-, Markt- und Liquiditätsrisiko

Finanzmanagement

In der jüngeren Vergangenheit hat das bankbetriebliche Liquiditätsrisiko erheblich an Bedeutung gewonnen. Dieser neue Stellenwert ist insbesondere eine Folge der Finanzkrise 2007 bis 2009. In ihr wurde deutlich, dass ein Austrocknen der Liquidität an Geld- und Wertpapiermärkten in Verbindung mit einem hohen Maß an Fristentransformation in kurzer Zeit zu Liquiditätsengpässen führen kann.

Als Lehre aus der Finanzkrise haben sowohl Banken als auch Gesetzgeber…

Basel IIIBetriebswirtschaftIntegriertes RisikomanagementKreditrisikoLCRLiquiditätskennzahlenLiquiditätsrisikoMarktrisikoNSFR
Transdisziplinärer Ansatz zur Förderung einer Circular Economy durch nachhaltiges Ressourcenmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Transdisziplinärer Ansatz zur Förderung einer Circular Economy durch nachhaltiges Ressourcenmanagement

Identifikation von Handlungsoptionen und Evaluierung von Umweltauswirkungen der Abfallvermeidung

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Das Konzept der Circular Economy visiert eine Kreislaufführung von Stoffen, einen nachhaltige Umgang mit Primärrohstoffen und eine Verringerung von unerwünschten Outputs und Dissipation an. Abfallvermeidung als priorisierte Strategie innerhalb eines nachhaltigen Ressourcen- und Abfallmanagements adressiert alle diese Ziele gleichzeitig und wird im Vergleich zu Recycling und energetischer Verwertung als ökologisch vorteilhaft angesehen. Die in dieser Studie entwickelte…

AbfallrecyclingAbfallvermeidungCircular EconomyKommunenLife Cycle AssessmentNachhaltiges RessourcenmanagementNachhaltigkeitTransdisziplinaritätUmweltauswirkungen
Die Auswirkungen von Compliance-Maßnahmen auf die Sanktionierung von Verbänden (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Auswirkungen von Compliance-Maßnahmen auf die Sanktionierung von Verbänden

COMPLIANCE

Compliance-Maßnahmen kommt bei der Sanktionierung von Verbänden eine wichtige Rolle zu. Sie sind nach derzeitiger Rechtslage laut Bundesgerichtshof im Rahmen der Sanktionsbemessung zu berücksichtigen. Ihnen kommt ebenfalls bei der Einstellungsentscheidung Bedeutung zu. Unklar ist jedoch, welche Anforderungen an die Compliance-Maßnahmen im Einzelfall zu stellen sind und auch, inwieweit die Sanktion konkret zu reduzieren oder ggf. zu erhöhen ist. [...]

ComplianceCompliance-MaßnahmenStrafrechtUnternehmensstrafrechtUS Sentencing GuidelinesVerbandssanktionengesetzVerbandsstrafrechtWirtschaftsstrafrecht
Wissen mit System – Was kann ein Organisationsreferat leisten? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Wissen mit System – Was kann ein Organisationsreferat leisten?

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung des Faktors Wissen auch in der öffentlichen Verwaltung liegt der Fokus der Arbeit auf der Systematisierung des Umgangs mit Wissen in einer Behörde – hier dem Eisenbahn-Bundesamt.

Die öffentlichen Haushalte stehen vor der Herausforderung, zunehmende Aufgaben aufgrund knapper Haushaltsmittel ohne einen korrespondierenden Personalzuwachs wahrnehmen zu müssen. Durch die Auswirkungen des demografischen Wandels und damit…

AusbildungBundeswehrEisenbahn-BundesamtExperteninterviewHochschule des BundesKommunikationssystemeÖffentliche VerwaltungOrganisationsreferatPersonalQualitative InhaltsanalyseSozialwissenschaftWeiterbildungWissensmanagementWissenstransfer
Die Erschöpfung bei Vertrieb in ungeliebte Kanäle (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Erschöpfung bei Vertrieb in ungeliebte Kanäle

Die Auswirkungen eines Verstoßes gegen ein selektives Vertriebssystem auf die markenrechtliche Erschöpfung

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Das Interesse des Markeninhabers, seine Marke als ein wirtschaftlich wertvolles Gut zu beschützen, ist groß. Dementsprechend ist der Vertrieb von gekennzeichneten Waren in selektiven Vertriebssystemen üblich. Ein geschlossenes Vertriebssystem ist meist eine erforderliche Maßnahme um einen gewissen Ruf für die Marke aufzubauen bzw. zu bewahren. Verstößt nun ein Vertriebshändler gegen eine Vertriebsvereinbarung, stellt sich die Frage, wie der Markeninhaber gegen den…

Berechtigter GrundCopad/DiorCotyEintritt der ErschöpfungErschöpfungErstmermarktungsrechtKartellrechtLuxusimageMarkenrechtRufschädigung einer MarkeSelektives VertriebssystemSpezifischer Gegenstand des Markenrechts§ 30 Abs. 2 MarkgenG
Mobbing am Arbeitsplatz – eine interdisziplinäre Betrachtung (Doktorarbeit)Zum Shop

Mobbing am Arbeitsplatz – eine interdisziplinäre Betrachtung

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Verhaltensbiologisch betrachtet ist Mobbing alt. Leymann hat die öffentliche Diskussion eröffnet. Arbeitsrechtlich wahrgenommen wurde Mobbing durch Wickler und die Rechtsprechung des Landesarbeitsgerichts Thüringen im Jahre 2001. Daraufhin folgten vielfältige fachliche und gesellschaftliche Beiträge. Der Umgang mit Mobbing ist in der juristischen Praxis dennoch schwierig. Trotz vergleichbarer Auswirkungen sind vor Gerichten unterschiedliche Behandlungen der Fälle zu…

ArbeitsrechtBullyingKonfliktMachtmissbrauchManipulationMobbingNeurobiologiePsychische GewaltSpiegelneuronenUmgekehrte Sozialadäquanz
Korrespondenzregeln zur Neutralisierung der Effekte hybrider Gestaltungen mit dem Ziel einer Einmalbesteuerung (Doktorarbeit)Zum Shop

Korrespondenzregeln zur Neutralisierung der Effekte hybrider Gestaltungen mit dem Ziel einer Einmalbesteuerung

Auswirkungen der Anti-Tax Avoidance Directive

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Mit dem Einsatz hybrider Gestaltungen verwirklichen multinationale Unternehmen eine Nichtbesteuerung in Form einer Besteuerungsinkongruenz, die auf eine unterschiedliche Qualifikation eines Finanzinstruments, Rechtsträgers oder einer Betriebsstätte in mindestens zwei Staaten zurückzuführen ist. Die Anti Tax Avoidance Directive (ATAD) versucht eine EU weite einheitliche Umsetzung der Anti Hybrid Regeln des OECD Aktionspunkts 2 im Rahmen des BEPS-Projekts zur…

Anti-Tax Avoidance RichtlinieATADBEPSBesteuerungsinkongruenzBesteuerungsrechteDoppelbesteuerungEinmalbesteuerungHybride Gestaltungenhybrid mismatch arragementsKorrespondenzregelnMindestbesteuerungMultinationale UnternehmenNichtbesteuerungSteuerlehreSteuerplanungUnternehmensstruktur
Technology-Based Services in Retail Environments (Doktorarbeit)Zum Shop

Technology-Based Services in Retail Environments

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Der stationäre Einzelhandel ist stark von den Auswirkungen der Digitalisierung betroffen. Neue, disruptive Geschäftsmodelle, verändertes Käuferverhalten und neue Wettbewerber haben zu weitreichenden Veränderungen geführt, die einzigartige Anforderungen an den stationären Handel stellen.

Die Dynamik im Einzelhandelsumfeld erfordert derzeit ein Höchstmaß an Flexibilität, da die Verschmelzung von Produkten, Dienstleistungen und Erlebnissen, gepaart mit dem…

BetriebswirtschaftDigitalisierungDigital TransformationEinzelhandelIn-Store TechnologyInformatikPoint-of-SaleRetail TechnologySmart RetailingTechnologiebasierte Dienstleistungen