Wissenschaftliche Literatur Ausland (Medizin & Gesundheit)

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

DaZmed – Deutsch als Zweitsprache in der medizinischen Ausbildung (Forschungsarbeiten)

DaZmed – Deutsch als Zweitsprache in der medizinischen Ausbildung

Ein Leitfaden für die Sprachqualifizierung von internationalen Studierenden der Medizin und Fachkräften im Gesundheitswesen

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Dieser Leitfaden für Deutsch als Zweitsprache in der medizinischen Ausbildung (DaZmed) ist im Rahmen des Projektes BISS „Berufliche Integration, Sprachqualifizierung und Studienerfolg von internationalen Studierenden der Medizin“ entstanden. Das Projekt wurde von Januar 2013 bis Dezember 2014 am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf…

Ausländische Studierende berufsbezogene Sprachförderung BISS DaF DaZmed Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache DaZ Didaktik Fachsprache Gesundheitsberufe Gesundheitswesen Humanmedizin Medizin-Deutsch Medizinische Fakultäten Medizinstudierende
Präklinische Versorgung ausländischer Patienten (Dissertation)

Präklinische Versorgung ausländischer Patienten

Eine Betrachtung der notärztlichen Situation

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Deutschland war und ist ein Immigrationsland. Dies zeigen die seit den 50er Jahren stetig steigenden Zuwanderungszahlen ausländischer Migranten: Im Jahr 2011 lebten etwa 6,93 Millionen Ausländer in Deutschland.

Ausländische Patienten stellen daher im Rettungs- und Notarztdienst eine zunehmende Klientel dar. Die Verunsicherung angesichts anderen, in der…

Ausländische Patienten Critical Incident Dolmetscher Ganzkörperschmerz Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Medizin Kultur Morbus mediterraneus Notarzt Rettungsdienst
Grenzüberschreitender Transport von Verstorbenen (Doktorarbeit)

Grenzüberschreitender Transport von Verstorbenen

Seuchenhygienische, arbeitsmedizinische und forensische Aspekte bei der Freigabe von Leichen aus dem Ausland durch die Gesundheitsbehörde

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Der Transport von Verstorbenen über Landesgrenzen wird seit altersher mit infektionsbedingten Risiken für die Bevölkerung in Verbindung gebracht und zwischenstaatlich reguliert. Die Gesundheitsbehörden des die Leiche aus- bzw. einführenden Landes haben die Aufgabe, die Seuchenrelevanz für die öffentliche Gesundheit zu beurteilen. Darüber hinaus liegen häufig…

Arbeitsmedizin Ausland Flughafenärztlicher Dienst Forensik Freigabe von Leichen Hafenärztlicher Dienst Infektiologie Landesgrenzen Leiche Leichentransport Medizin Public Health Rechtsmedizin Rückführung von Verstorbenen Seuche Seuchen Seuchenhygiene
 

Nach oben ▲