275 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Aufklärung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Erweiterung steuerlicher Mitwirkungspflichten durch das Steuerhinterziehungs­bekämpfungsgesetz und die Steuerhinterziehungs­bekämpfungsverordnung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Erweiterung steuerlicher Mitwirkungspflichten durch das Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz und die Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Im Verhältnis zu ausländischen Staaten sind die Ermittlungsmöglichkeiten der deutschen Finanzverwaltung beschränkt. Grundsätzlich wird dieses Defizit durch eine Erweiterung der Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen und einen Informationsaustausch mit dem jeweiligen Staat kompensiert. Verweigert sich ein „unkooperativer Staat“ einem solchen Informationsaustausch, begünstigt dies aber potentielle Steuerhinterziehung. [...]

InformationsaustauschMitwirkungspflichtenRechtswissenschaftSchwarze ListeSteuerhinterziehungSteuerhinterziehungsbekämpfungsgesetzSteuerhinterziehungsbekämpfungsverordnungSteueroasenbekämpfungSteuerrecht
Gründung der Freimaurerorganisation „Vereinigte Großlogen von Deutschland“ im Zeitraum 1945–1958 (Doktorarbeit)Zum Shop

Gründung der Freimaurerorganisation „Vereinigte Großlogen von Deutschland“ im Zeitraum 1945–1958

Studien zur Zeitgeschichte

Im Zeitalter der Aufklärung entstand als Reaktion auf Barock, Orthodoxie und Gegenreformation eine gesamtgesellschaftliche Wandlung von der theoretischen Kritik zu aktivem reformerischen Handeln. Dem Menschen an sich wurde nun die Fähigkeit zu selbstständigem Denken und Rationalität zugesprochen, welche zum Lösen von Problemen eingesetzt werden sollte. In dieser gesellschaftsprägenden Epoche bildeten sich noch vor der Französischen Revolution als Produkt der politischen…

1945-1958Einigung deutscher FreimaurerFreimaurerGeheimgesellschaftPolitikwissenschaftReorganisierungTheodor VogelVereinigte GroßlogenVereinigte Großlogen von DeutschlandVGLvD
Der Einfluss des Patienten auf die Haftung des Arztes (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Einfluss des Patienten auf die Haftung des Arztes

Eine kritische Analyse der Stellung des mündigen Patienten im System der Arzthaftung

Studien zum Zivilrecht

Arzthaftungsprozesse liegen ungebrochen im Trend. Die Kehrseite der scheinbar grenzenlos wachsenden technischen und biologischen Möglichkeiten der modernen Medizin ist ein erhöhtes Fehlschlagsrisiko.

Um dieses zu kompensieren, haben die Gerichte in den letzten Jahren und Jahrzehnten die haftungsrechtlichen Anforderungen an den Arzt kontinuierlich erhöht.

Der Rolle des Patienten wird dagegen weder in der Rechtsprechung noch im rechtswissenschaftlichen…

ArzthaftungAufklärungBehandlungsfehlerBeweislastBeweisvereitelungGrober BehandlungsfehlerMedizinrechtMitverschuldenRechtswissenschaft
Buchtipp
Pornografiestraftaten in den Neuen Medien (Doktorarbeit)

Pornografiestraftaten in den Neuen Medien

Ermittlungsmethoden und Verfolgungsansätze

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Studie befasst sich mit strafprozessualen Zwangsmaßnahmen, die den Strafverfolgungsbehörden bei der Aufklärung von Pornografiestraftaten in den Neuen Medien zur Verfügung stehen.

Durch die jederzeitige Verfügbarkeit von Pornografie insbesondere im Internet, sind keine Barrieren erkennbar, die der Verbreitung eine „natürliche“ Grenze entgegensetzen. Jegliche Art von Pornografie scheint vorhanden und erreichbar für Jedermann. Das Angebot im Internet ist…

CybercrimeInternetInternetsperrenOnline-DurchsuchungOnlinedurchsuchungPornografische SchriftenRechtswissenschaftStrafprozessrechtStrafrechtTelekommunikationVerdeckte ErmittlerVerkehrsdatenVorratsdatenspeicherung
Unternehmensinterne Corporate-Compliance-Untersuchungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Unternehmensinterne Corporate-Compliance-Untersuchungen

Der Konflikt zwischen arbeitsrechtlicher Auskunftspflicht und Verteidigungsfreiheit

COMPLIANCE

Compliance gilt als einer der größten Wachstumsbereiche des Wirtschaftsrechts. Den Schwerpunkt der Studie bildet die im Rahmen von unternehmensinternen Compliance-Untersuchungen aus Sicht eines Unternehmensmitarbeiters auftretende Kollision zwischen arbeitsrechtlicher Auskunftspflicht und strafverfahrensrechtlicher Selbstbelastungsfreiheit. Findet im Unternehmen aufgrund des Verdachts auf einen Rechts- bzw. Compliance-Verstoß eine unternehmensinterne, private Untersuchung…

ArbeitsrechtArbeitsrechtliche AuskunftspflichtComplianceCorporate-Compliance-UntersuchungenDCGKDeutscher Corporate Governance KodexInternal InvestigationsRechtswissenschaftVerteidigungsfreiheitWirtschaftsrecht
Architektur als symbolische Form (Dissertation)Zum Shop

Architektur als symbolische Form

Die postmoderne Architektur Robert Venturis und Charles Moores als Erkenntnisgegenstand

EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte

In der Architektur kann die Entwicklung von der Moderne zur Postmoderne auch als die Entwicklung vom Leitbild des Funktionalen zum Leitbild des Symbolischen beschrieben werden. Anstatt jedoch über die Eigenart des Symbolischen in der Architektur zu forschen, haben sich die Architekten die Symbolbegriffe anderer Kulturdisziplinen zu eigen gemacht. In dieser Aneignung und deren baulicher Umsetzung liegt die Ursache für die heute überwiegend ablehnende Haltung gegenüber…

ArchitekturArchitekturtheorieAufklärungCharles W. MooreErkenntnisErnst CassirerFunktionalismuskritikKulturgeschichteModernekritikPhilosophiePostmoderneRobert VenturiSymbolSymbolische Form
Der Kausalitätsgegenbeweis des Versicherungsnehmers nach der VVG-Reform 2008 (Dissertation)Zum Shop

Der Kausalitätsgegenbeweis des Versicherungsnehmers nach der VVG-Reform 2008

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Mit der Reform des Versicherungsvertragsgesetzes 2008 hat der Gesetzgeber unter anderem das Recht der Obliegenheiten neu geregelt. Ausführlich in der Literatur behandelt wurde bislang das Leistungskürzungsrecht des Versicherers bei grober Fahrlässigkeit. Die Neuregelungen zum Kausalitätsgegenbeweis standen dagegen im Hintergrund der Diskussion. Diese Lücke schließt die vorliegende Abhandlung. Der Autor untersucht eingehend die Voraussetzungen für den vom…

AnzeigeobliegenheitenArglistAufklärungsobliegenheitenAuskunftsobliegenheitenKausalitätsgegenbeweisObliegenheitsverletzungVersicherungsrechtVersicherungsvertragsgesetzVVG-Reform
Reichweite und Bedeutung der berufsrechtlichen und strafrechtlichen Verschwiegenheitspflicht des Rechtsanwalts (Doktorarbeit)Zum Shop

Reichweite und Bedeutung der berufsrechtlichen und strafrechtlichen Verschwiegenheitspflicht des Rechtsanwalts

– dargestellt am Beispiel ausgewählter Grenzfälle und unter Berücksichtigung gegenläufiger Auskunftspflichten –

Strafrecht in Forschung und Praxis

In diesem Buch wird die Verschwiegenheitspflicht des Rechtsanwalts unter Berücksichtigung des § 43a Abs. 2 BRAO, der Satzungsbestimmung des § 2 BORA und des § 203 Abs. 1 Nr. 3 StGB beleuchtet. In den ersten drei Teilen werden die tatbestandlichen Voraussetzungen der Verschwiegenheitspflicht in Berufsrecht und Strafrecht, die Grenzen der Verschwiegenheitspflicht und einzelne Fallgruppen und Problemstellungen erläutert, während sich der vierte Teil einem Ausblick widmet.…

BerufsrechtKorrespondenz per E-Mail/FaxNormzweck der SchweigepflichtOutsourcing von DienstleistungenReform der SachaufklärungSchutz von DrittgeheimnissenStrafrechtVerschwiegenheitspflicht
Literatur und Kultur in Halle im Zeitalter der Aufklärung (Sammelband)Zum Shop

Literatur und Kultur in Halle im Zeitalter der Aufklärung

Aufsätze zum geselligen Leben in einer deutschen Universitätsstadt

Schriften zur Kulturwissenschaft

Das Jahr 1680 markiert eine gravierende Zäsur in der Stadt Halle:
Sie wird dem Kurfürstentum Brandenburg angegliedert, verliert also
ihre Residenzwürde, ein unübersehbares wirtschaftliches Vakuum ist
die Folge. Die Gründung einer protestantischen Reformuniversität
(1694) mit frühaufklärerischem Impetus kann hier eine wirksame
Kompensation bieten. In widerspruchsvollem Mit- und Gegeneinan-
der von aufklärerischen Intentionen und…

ÄsthetikAnakreontikAufklärungEmpfindsamkeitKulturgeschichteKulturwissenschaftLebensbeschreibungPietismusVerlageVerlagswesen
Kunst im Zeichen der Aufklärung (Doktorarbeit)Zum Shop

Kunst im Zeichen der Aufklärung

Sergels Menschenbild vor dem Hintergrund philosophischer, historischer, gesellschaftspolitischer und psychologischer Ideen des 18. Jahrhunderts

Schriften zur Kulturgeschichte

Der schwedische Bildhauer Johan Tobias Sergel (1740-1814) war eine herausragende Persönlichkeit in der Künstlergemeinschaft Roms zur Zeit des frühen Klassizismus. Er verbrachte dort die entscheidenden Jahre seines Lebens, schuf ehrgeizige Kompositionen mit Themen aus der griechischen Mythologie. Um 1779 kehrte er nach zwölf Jahren nach Stockholm zurück und lebte dort bis zu seinem Tod als geachteter, aber unterforderter Hofkünstler und Professor, um nach seinem Tod für…

18. JahrhundertAntikenadaptionAufklärungGeschichtswissenschaftJohan Tobias SergelKlassizismusKulturgeschichteKulturwissenschaftKunstheorieMythologieSkulptur