84 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Attribut

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Miteinander wachsen: Kinder und Eltern in der Erziehungsberatung (Doktorarbeit)Zum Shop

Miteinander wachsen: Kinder und Eltern in der Erziehungsberatung

Förderung der Selbstwirksamkeit auf der Basis videogestützter Interaktionsdiagnostik

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Erziehungs- und Familienberater wurden im 8. Jugendbericht der Bundesregierung stark kritisiert. Insbesondere Psychologen wurde vorgeworfen, sich gegenüber Erwartungen von außen abzuschirmen und sich einseitig methodisch auszurichten. Diese Kritik ist Ausgangspunkt für den Autor, in einem ersten Arbeitsschritt eine genaue Analyse von Klientenwünschen als Grundlage für einen bedarfsorientierten neuen Beratungsansatz vorzunehmen. [...]

ErziehungsberatungErziehungsproblemePädagogikPsychologieSchulleistungsproblemeSelbstwirksamkeitSelf-EfficacyVerhaltensbeobachtungVerhaltensdiagnostik
Verantwortung übernehmen für Handlungen und deren Folgen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Verantwortung übernehmen für Handlungen und deren Folgen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Ich bin (nicht) verantwortlich für eine Handlung und deren Folge - der Zuschreibung von Verantwortung kommt in der Theorie wie in der psychotherapeutischen Praxis große Bedeutung zu.

Das Buch beschäftigt sich aus einer handlungstheoretischen Perspektive mit der Wahrnehmung und Bewertung eigener Verantwortung für Handlungen und deren Folgen. Teilschritte der Verantwortungsattribution werden entwickelt und bilden die Grundlage für ein Messinstrument zur Erfassung…

ÄrgerAttributionHandlungenPsychologieSchuldgefühleSchuldvorwürfeVerantwortung
Wie erleben Pädagogen die ökologische Krise? (Doktorarbeit)Zum Shop

Wie erleben Pädagogen die ökologische Krise?

Eine qualitative Studie über den Umgang mit umweltbezogenen Ängsten bei Mitarbeitern in der außerschulischen Jugendarbeit

Studien zur Stressforschung

Die Ängste von Kindern und Jugendlichen vor der fortschreitenden Umweltzerstörung sind in zahlreichen Untersuchungen hinreichend belegt worden. Weit weniger Erkenntnisse bestehen hingegen über die umweltbezogenen Emotionen und Einstellungen jener Erwachsenen, die jungen Menschen außerhalb des Elternhauses und der Schule nicht selten als wichtige Bezugs- und Vertrauenspersonen gegenüberstehen: der pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den vielfältigen…

AngstverarbeitungAußerschulische JugendarbeitBewältigungsstrategieGesundheitswissenschaftÖkologische KrisePsychologieStressforschungUmweltbewusstseinUmweltbezogene ÄngsteUmweltpädagogische Praxis
Decision Support for Conceptual Database Design Based on the Evidence Theory (Doktorarbeit)Zum Shop

Decision Support for Conceptual Database Design Based on the Evidence Theory

An Intelligent Dialogue Interface for Conceptual Database Design

Forschungsergebnisse zur Informatik

The aim of this work is to present a database design information system, which integrates two important cornerstones of communication. On the on side, it provides an intelligent dialogue interface for conceptual database design; the interactive behaviour of a design dialogue interface facilitates the communication of consistent design information. On the other side, the design information system serves as design information mediator in human-human communication.…

CommunicationDatabase design systemDempster-Shafer theoryDesign methodologyExtended entity-relationship modelInformatikIntegrity constraintsMeta-data modellingUser modelling
Die prognostische Relevanz multiattributiver Einstellungsmodelle für das Konsumenten-Verhalten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die prognostische Relevanz multiattributiver Einstellungsmodelle für das Konsumenten-Verhalten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

„Jedes Individuum existiert in einer ständig sich ändernden Welt der Erfahrung, deren Mittelpunkt es ist.“

(Rogers, 1981)

Diese Welt, die auch als Erfahrungsfeld oder Eigenwelt bezeichnet wird, schließt alle Erfahrungen ein, die ein Individuum in seiner Lebensgeschichte – bewußt oder unbewußt – wahrgenommen hat. Dieses Erfahrungsfeld ist für das Individuum Realität, auf die es als organisiertes…

BetriebswirtschaftslehreEigenweltEinstellungsmodellEinstellungswertKonsumentenverhaltenMarktforschungsmaßnahmemultiattributivPersönlichkeitsforschungPrognose
Organisationskommunikation (Dissertation)Zum Shop

Organisationskommunikation

Interpersonelle Kommunikation in Organisationen - Eine vergleichende Untersuchung von informalen Kommunikationsstrukturen in fünf industriellen Forschungs- und Entwicklungsbereichen

COMMUNICATIO

Die Relevanz von Kommunikation in und für Organisationen ist unbestritten, und die Frage nach den Bestimmungsfaktoren individuellen Kommunikationsverhaltens und darauf aufbauender Strukturen ist eine der Grundfragen des Bereichs "Organisationskommunikation". In der vorliegenden Arbeit wird diese Frage im Rahmen eines akteursorientierten Ansatzes anhand der empirischen Untersuchung von informaler Kommunikation in industriellen Organisationen thematisiert. [...]

BetriebHandlungsfreiraumInformale KommunikationInterpersonelle KommunikationKommunikationKommunikationswissenschaftMotivationOrganisationVergleich
Die Darstellung der Frau in der arabischen Presse (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Darstellung der Frau in der arabischen Presse

Am Beispiel der Wochenzeitung Ahbar al-Yawm

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Wir sind täglich mit einer mehr oder weniger offensichtlichen Andersbehandlung von Frauen und Männern in den Medien konfrontiert. Und das trotz ständiger emanzipativer Bestrebungen in allen möglichen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens. Speziell in Tageszeitungen sind gerade den Frauen bestimmte Rollen und Ressorts zugedacht. Wie zahlreiche Untersuchungen aus dem deutschsprachigen Raum bestätigen, ist die Frau darin deutlich unterrepräsentiert, aber…

Ahbar al-YawmArabische FrauArabische PresseFrauenberichterstattungFrauenbildFrauendarstellungFrau in den MedienJournalismusRollenzuweisungSprachwissenschaft
Sustainable vegetable production for small farmers on problem soils in the highland of Bukidnon (Philippines) for fresh market and processing (Forschungsarbeit)Zum Shop

Sustainable vegetable production for small farmers on problem soils in the highland of Bukidnon (Philippines) for fresh market and processing

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Supplying the growing world population with food, particularly in developing countries, is the overwhelming challenge of the future. It is known that in almost all of these countries consumption of vegetables is far from being sufficient. Growing vegetables is particularly suited for small farmers and their families because they can best meet the special cultivation requirements. Yet farmers need to be encouraged to move to new and more profitable crops. Additionally,…

AgrarwissenschaftGemüseanbauKleinbauernMindanaoNachhaltigkeitPhilippinenSmall farmersSustainableVegetable production
Betrachtungen von Entscheidungsprozessen mittels Blickbewegungsanalyse (Forschungsarbeit)Zum Shop

Betrachtungen von Entscheidungsprozessen mittels Blickbewegungsanalyse

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Das Buch basiert auf einer empirischen Arbeit zur Entscheidungspsychologie. Nur selten wird die Methode der Blickbewegungsregistrierung in der Entscheidungspsychologie eingesetzt. Obwohl sie, wie auch das vorliegende Buch beweist, eine sehr gute Methode zur Erforschung von Entscheidungsprozessen darstellt.

Am Anfang des Buches erfolgt eine knappe, aber vollständige Darstellung der entscheidungstheoretischen Grundlagen. Eine übersichtliche und vollständige…

Bewertung von EntscheidungenBlickbewegungsanalyseBlickbewegungsregistrierungEntscheidungshilfeEntscheidungspsychologieMethode des lauten DenkensPsychologie
Außenpolitische Denkbilder (Forschungsarbeit)Zum Shop

Außenpolitische Denkbilder

Eine empirische Untersuchung außenpolitischer Einstellungen in der deutschen Bevölkerung nach der Wiedervereinigung

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die außerordentlich große Bedeutung der durch Umfragen erfassten öffentlichen Meinung ist unbestritten, unabhängig davon, wer sie wie ge- bzw. missbraucht. Umfrageergebnisse sind zwischenzeitlich wichtige Instrumente bei vielen politischen Auseinandersetzungen und bilden mitunter sogar die zentrale Grundlage politischer Entscheidungen.

Damit ist die auf Umfragen basierende öffentliche Meinung ein wesentlicher Bestandteil heutiger Demokratien. Entsprechend…

AußenpolitikAußenpolitische EinstellungEinstellungsstrukturIsolationismusMilitarismusPolitikwissenschaftPolitische SoziologieSchema-Theorie