3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Atomkraftwerke

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

9. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens (Sammelband)Zum Shop

9. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Der vorliegende Sammelband entstand auf der Basis der Ergebnisse des Project-Research-Moduls im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin in den Sommersemestern 2021 und 2022.

Das Project-Research Modul greift die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung „Nachhaltiges Wirtschaften im Unternehmen: Rechnungswesen, Finanzwirtschaft, Controlling und wertorientierte Unternehmensführung“ auf undüberführt sie in Forschungsfragestellungen.

Die Beiträge konzentrieren sich auf ökonomische Fragestellungen, die im…

AgrarmanagementAtomenergieAtomkraftwerkeChemieindustrieDrohnenEnergiespeichertechnologienErdgasErneuerbare-Energien-GesetzKernenergieKernkraftwerkeLithiumgewinnungNachhaltigkeitNachhaltigkeitsmanagementWasserstoffproduktionWindenergieanlagenWirtschaftlichkeitsanalyse
Buchtipp
Vereinbarkeit des Artenschutzstrafrechts mit Art. 103 Abs. 2 GG am Beispiel der Richtlinie zum strafrechtlichen Schutz der Umwelt (Dissertation)

Vereinbarkeit des Artenschutzstrafrechts mit Art. 103 Abs. 2 GG am Beispiel der Richtlinie zum strafrechtlichen Schutz der Umwelt

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Umweltschutz steht auf der politischen Agenda weit oben. Die Gesellschaft misst dem Umweltschutz einen hohen Stellenwert bei und übt mit Forderungen zu dessen Verbesserung einen deutlichen Einfluss auf die Umweltpolitik aus.

Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima 2011 ging ein starker Ruck durch viele Gesellschaftsschichten, der letztlich zu einem überraschend schnellen (Wieder-) Ausstieg aus der Kernenergie führte. Nur wenige Monate zuvor hatte die schwarz-gelbe Bundesregierung trotz massiver Proteste aus der Bevölkerung eine Laufzeitverlängerung für die…

Art. 103 Abs. 2 GGArtenschutzArtenschutzrechtArtenschutzstrafrechtBesitzverbotLebensraumNatura 2000StrafrechtTötungsverbotUmweltrechtUmweltschutzUmweltstrafrechtVermarktungsverbot
Versagungsermessen – Dogmatik und gerichtliche Kontrolle (Doktorarbeit)Zum Shop

Versagungsermessen – Dogmatik und gerichtliche Kontrolle

Studien zum Verwaltungsrecht

Das Versagungsermessen ist eine dogmatische Figur, die auf die Kalkar-Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 8. August 1978 zurückgeht. Nach der Auffassung des BVerwG stellt § 7 Abs. 2 AtomG ein präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt dar, bei dem der Antragsteller den Rechtsanspruch auf die Erteilung der Genehmigung hat, falls alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Allerdings hat es das BVerwG wegen der besonderen Risiken der Atomenergie und der hohen potentiellen Gefahren der Atomanlagen verfassungsrechtlich nicht beanstandet, wenn der…

Administrative KontrollerlaubnisAtomenergieAtomkraftwerkeEntscheidungsspielraumErmessenGerichtliche KontrolleGesetzesauslegungKernenergieKernkraftwerkeUmwelt- und EnergierechtVersagungsermessenVerwaltungsrechtliches System