35 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Athen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Venus, Jupiter und Co. – Die großen Astronomen der Renaissance (Forschungsarbeit)Zum Shop

Venus, Jupiter und Co. – Die großen Astronomen der Renaissance

Schriften zur Kunstgeschichte

„Welcher Planet ist nun abgebildet? Ist es die Venus, der Merkur oder der Jupiter? Oder steht ein Planet für alle anderen? Wenn man mit diesen Forderungen des Verstandes an das Bild herangeht, stellen sich solche und ähnliche Fragen. Der Verstand beharrt auf einer eindeutigen Zuordnung, einer klaren Benennung. Die Interpretation hat jedoch gezeigt, dass die Dinge so einfach nicht sind. Je mehr sie von oben nach unten – vom Blätterkranz zum Fuß – fortgeschritten ist, desto…

Albrecht DürerAstronomGiorgioneHimmlische und irdische LiebeJupitermondKulturgeschichteKunstgeschichteLändliches KonzertLeonardoLeonardo da VinciMelencoliaRaffaelRegiomontanusRenaissanceSchule von AthenTizianVenusWissenschaftsgeschichte
Buchtipp
Sandro Botticelli: Die astronomischen Werke (Forschungsarbeit)

Sandro Botticelli: Die astronomischen Werke

mit einem Anhang zu Raffael

Schriften zur Kunstgeschichte

Seit Ende der 1460er Jahre beobachtete Botticelli Kometen, denen die Anbetungen der hl. drei Könige gewidmet sind. Er war im Quattrocento der Erste, der ein heliozentrisches Weltsystem vertrat (Die Geburt der Venus). Ihm zufolge kreisen sechs Planeten, einschließlich der Erde, um die Sonne (Madonna della Melagrana). Der Frühling (1491–93) enthält die Entdeckung des Kometen C/1490 Y1 und des Orionnebels. [...]

Alfonsinische TafelnAstronomieDie Geburt der VenusDie Verleumdung des ApellesDonato BramanteHeliozentrisches SystemJupiterKometenKunstgeschichteLa PrimaveraNikolaus KopernikusOrionnebelRaffaelRaffaelloRenaissanceSandro Botticelli
Alphonse de Lamartine, die Heilige Jungfrau Athene und das Zwergenskelett: Griechenland im Voyage en Orient (1835) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Alphonse de Lamartine, die Heilige Jungfrau Athene und das Zwergenskelett: Griechenland im Voyage en Orient (1835)

Schriften zur Kulturwissenschaft

Nur wenige Seiten seines Voyage en Orient (1835) widmet der berühmte französische Dichter und Politiker Alphonse de Lamartine dem griechischen Staat. Doch er nutzt sie geschickt, um sich als Heilsbringer und schützender Vater der jungen, vom Bürgerkrieg gebeutelten griechischen Nation zu inszenieren und so seine Karriere als ‘Retter’ des ebenfalls krisengeschüttelten Frankreich vorzubereiten. Der Parthenon als Tempel der ‘Heiligen Jungfrau‘ Athene wird zur…

AtheneDekonstruktionFrankreichGender StudiesGriechenlandKulturwissenschaftLamartineNeogräzistikOrientOrientalismusParthenonPhilhellenismusPostkolonialismusReiseberichtRomanistikRomantik
Aufstieg und Niedergang der Scipionen bei Titus Livius (Forschungsarbeit)Zum Shop

Aufstieg und Niedergang der Scipionen bei Titus Livius

Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse

Die Darstellung des Aufstiegs und Niedergangs der Scipionen im Werk des Titus Livius beeinhaltet einen ganz wesentlichen Abschnitt in der Geschichte des Aufstiegs des Römischen Reiches. Im Zusammenhang mit dem Wirken der Scipionen fehlen weder einer der spektakulärsten Selbstmorde durch Gift der Weltgeschichte noch die wohl unerhörteste Meuterei im römischen Heer während der republikanischen Zeit. Unterschlagungen, Vorwürfe der Korruption, glänzende Triumphzüge,…

AltertumswissenschaftAntikeExilGeschichtswissenschaftGiftHannibal BarkasKarthagoKorruptionNepotismusRomScipioSelbstmordTitus LiviusTriumphzugUnterschlagungVerbannung
Athener Diskurs und Assoziationen zur Individualpädagogik (Tagungsband)Zum Shop

Athener Diskurs und Assoziationen zur Individualpädagogik

Schriften zur Individualpädagogik

Zum zweiten Mal präsentiert das 2007 gegründete Internationale Institut für Individualpädagogik (iiip) ein Summary zum Thema der Individualpädagogik. Neben einigen assoziierten Beiträgen von Willy Klawe und Elisabeth Opladen handelt es sich um die Referate der Athener Tagung zur Internationalen Individualpädagogik vom 18./19. März 2010.

Die Tagung wurde getragen und ausgerichtet von:

dem Internationalen Institut für Individualpädagogik, Köln der…ErziehungswissenschaftHilfen zur ErziehungIndividualpädagogikIndividualpädagogische MaßnahmenIntensivpädagogikInternationaler AustauschPädagogikSoziale Arbeit
Mythos und Logos (Forschungsarbeit)Zum Shop

Mythos und Logos

Antike Philosophie von Homer bis Sokrates

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Das Verhältnis von Mythos und Logos ist der Philosophie und ihrer Erbin, der Gesellschaftstheorie, fundamental: es geht um die Möglichkeit des Ausgangs aus der bewußtlosen gesellschaftlichen Entwicklung – es geht um die Möglichkeit eines wahren und guten Lebens. So ist das Verhältnis von Mythos und Logos in der Epoche des Liberalismus, in der Epoche der bürgerlichen Revolutionen, von Vico bis Marx aufgenommen worden. In der Zeit des Nationalsozialismus hingegen haben…

AntikeAufklärungDialektikGeschichteGesellschaftsthorieGriechische PhilosophieHeraklitHesiodHomerHomistenLogosMythosParmenidesSokratische PhilosophieVorsokratiker
Untersuchungen zur Darstellung von Statuen auf Athener Silbermünzen des Neuen Stils (Forschungsarbeit)Zum Shop

Untersuchungen zur Darstellung von Statuen auf Athener Silbermünzen des Neuen Stils

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Noch vor der Mitte des 2. Jhs. v. Chr. beginnt in Athen eine umfangreiche, sich über ein Jahrhundert fortsetzende Prägung von Silbermünzen.

In der Numismatik werden sie als Münzen des Neuen Stils bezeichnet.

Diese, besonders aber die Tetradrachmen, unterscheiden sich deutlich von den vorhergehenden Prägungen Athens. So ist unter anderem bis auf wenige Ausnahmen auf dem Revers der Tetradrachmen, und meist auch auf dem der Drachmen, im Feld links oder…

AltertumAntikeApollonArchäologieArtemisAsklepiosAthenAtheneDionysosGriechenlandHekateHermesMünzen Neuen StilsNumismatikSilbermünzenStatuenTetradrachmen
Buchtipp
Demokratie: Entstehung, Krisen und Gefahren (Sammelband)

Demokratie: Entstehung, Krisen und Gefahren

Vier Vorträge

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

1989 wurde die Spaltung Europas überwunden und es fand die „Rückkehr des östlichen Teils des Kontinents nach Europa“ statt. Die demokratische Herrschaftsordnung dehnte sich in Richtung Osten aus.

Auch in Lateinamerika und in Südafrika begann damals der Siegeszug des demokratischen Prinzips. Die autoritären Diktaturen in den übrigen Teilen der Welt befinden sich nun unter einem permanenten Rechtfertigungsdruck. Es fällt ihnen nicht leicht, glaubwürdig zu…

Athenische DemokratieBolschewismusDemokratieDemokratie-Seminar EichstättGeschichteIdentitätskriseModerne DemokratieNationalsozialismusPolitikPolitikwissenschaftTotalitarismusTransformationsprozess
Die standes- und gesellschaftspolitische Diskussion in der Allgemeinen Homöopathischen Zeitung von 1920 bis 1960 (Doktorarbeit)Zum Shop

Die standes- und gesellschaftspolitische Diskussion in der Allgemeinen Homöopathischen Zeitung von 1920 bis 1960

Schriften zur Medizingeschichte

Die Allgemeine Homöopathische Zeitung (AHZ) erscheint seit 1832 (und bis heute) mitunter auch als Organ des 1829 zum 50-jährigen Doktorjubiläum Hahnemanns gegründeten Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte. Sie gilt damit als älteste editierte medizinische Zeitschrift Deutschlands.

In ihren Anfängen war sie Ausdruck einer aufstrebenden Homöopathie des frühen 19. Jahrhunderts und erfüllte den Wunsch nach einem Medium des geistigen…

Allgemeine Homöopathische ZeitungFachzeitschriftGesellschaftspolitische DiskussionHaug VerlagHomöopathieMedizingeschichteNationalsozialismusPolitik in der HomöopathieStandespolitik
Die politische Ordnung Athens (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die politische Ordnung Athens

Im Lichte von Aristoteles und im Vergleich zum heutigen Forschungsstand

Rechtsgeschichtliche Studien

Am Beispiel der Darstellung der politischen Ordnung Athens vom 6. bis 4. Jahrhundert v. Chr. durch Aristoteles einerseits und durch die heutige Forschung andererseits macht Patrick Sutter die Schwierigkeiten "objektiver Geschichtsschreibung" deutlich. Zunächst wird ein chronologischer Überblick über die Entwicklung der athenischen Verfassung gegeben. Danach folgt eine systematische Darstellung der Entwicklungsschritte, die die einzelnen Institutionen durchschritten haben.…

DemokratieEunomiaIsonomiaMischverfassungPoliteiaRechtswissenschaftVerfassung Athens