Wissenschaftliche Literatur Art. 267 AEUV
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das Vorlageermessen der Instanzgerichte nach Art. 267 Abs. 2 AEUV und die Kriterien für eine frühzeitige Vorlage an den EuGH
Studien zur Rechtswissenschaft
Costa/E.N.E.L. zum Anwendungsvorrang des Unionsrechts, Bosman zur Arbeitnehmerfreizügigkeit, Schrems I und II zum Datenschutzrecht, Sturgeon zur Fluggastrechteverordnung – die Liste der bahnbrechenden Urteile des Europäischen Gerichtshofs aus den vergangenen fast sieben Jahrzehnten ist…
Art. 267 AEUV EU-Prozessrecht EuGH Europäischer Eilrechtsschutz Europäischer Gerichtshof Europäischer Rechtsschutz Europarecht Foto-Frost-Doktrin Individualrechtsschutz Instanzgerichte Prozessökonomie Vorabentscheidungsverfahren Vorlageanregung Parteien Vorlageermessen
Das beamtenrechtliche Remonstrationsverfahren im Lichte des EU-Rechts
Zur Bedeutung des Remonstrationsverfahrens im Kontext des EU-rechtlichen Anwendungsvorrangs
Der EU-rechtliche Anwendungsvorrang ist eines der grundlegendsten Prinzipien des EU-Rechts und betrifft sämtliche mitgliedstaatlichen Organe. Als Ausprägung des EU-rechtlichen Effektivitätsprinzips verpflichtet er die nationale Verwaltung, EU-rechtswidriges nationales Recht im Kollisionsfall unangewendet zu…
Anwendungsvorrang Art. 267 AEUV Beamtenrecht Effektivitätsprinzip EU-Recht Europarecht Gebot der Rechtssicherheit Gesetzesbindung der Verwaltung Gewaltenteilungsgrundsatz Nichtanwendungskompetenz Remonstrationspflicht Remonstrationsverfahren Verfassungsrecht Verwaltungsrecht Verwerfungskompetenz Vorabentscheidungsverfahren
Rechtliche Stellung der Parteien im Zivilprozess bei Vorlage an den EuGH nach Art. 267 AEUV
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Europäisierung des Zivilrechts der EU-Mitgliedstaaten schreitet unaufhaltsam voran. Dies belegt eine Fülle von Harmonisierungsmaßnahmen, die die Union in den letzten Jahren auf privatrechtlichem Gebiet auf den Weg gebracht hat. Darüber hinaus gewinnt der Zivilprozess infolge der Ausweitung der Rechtspositionen,…
Art. 267 AEUV C.I.L.F.I.T.-Kriterien EuGH Grundrechtsbeschwerde Grundsätzliche Bedeutung Individualrechtsschutz Loyalitätspflicht Nichtvorlagerüge Reform Vorabentscheidungsverfahren Vorlagepflicht Vorlageverfahren Zivilprozess
Umfang und Grenzen der Durchsetzung der Vorlagepflicht nach Art. 267 Abs. 3 AEUV
Studien zum Völker- und Europarecht
Infolge der Zugehörigkeit von 27 Mitgliedstaaten zur Europäischen Union ist eine Vielzahl unterschiedlicher Rechtsordnungen und Rechtsauslegungen in Einklang mit dem Gemeinschaftsrecht zu bringen. Wesentliches Instrument hierzu ist das in Art. 267 AEUV geregelte Verfahren der Vorabentscheidung, welches das…
Art. 267 AEUV EuGH Europarecht Gemeinschaftsrechtliche Staatshaftung Rechtskraftdurchbrechung Rechtswissenschaft Vertragsverletzungsverfahren Vorabentscheidungsverfahren Vorlagepflichtverletzung