23 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturAristoteles

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die aristotelische Katharsis in rezeptionsästhetischer und erkenntnistheoretischer Perspektive (Dissertation)

Die aristotelische Katharsis in rezeptionsästhetischer und erkenntnistheoretischer Perspektive

Das kathartische Prinzip der aristotelischen Tragödientheorie

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Im Diskurs über die Dichtkunst begegnete Aristoteles dem strengen Moralismus Platons, auf den Dionysien lediglich eine gereinigte Zweckpoesie zuzulassen, mit einem gemäßigten Realismus durch seine Schrift Περι Πoιητικής („Über die Dichtkunst“), in der er…

Antike TragödenAristotelesDinoysienErkenntnistheorieHumanitätKathartisches PrinzipPhilosophiePsychologieRezeptionsästhetikSophistische AufklärungSoziologieTragödientheorie
Die Geschichte der Naturwissenschaften im Wandel erkenntnistheoretischer Positionen (Forschungsarbeit)

Die Geschichte der Naturwissenschaften im Wandel erkenntnistheoretischer Positionen

Von der biologischen Evolution zur kulturellen Evolution

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Seit dem Beginn der menschlichen Entwicklung ist es eine unserer ältesten Bestrebungen, die Geheimnisse der Natur zu ergründen, sie wissenschaftlich zu erforschen. In der frühen Antike entfaltete sich mit der vorsokratischen Naturphilosophie das wissenschaftliche Denken in der abendländischen Welt. Nach der Antike…

AristotelesAristotelische NaturphilosophieKlassische PhysikNaturwissenschaftNaturwissenschaftliche RevolutionPhysikPlatonPlatons IdealismusQuantenmechanischen PhysikTheorienbildungUniversumVorherrschaft des GlaubensVorsokratikerVorsokratische Naturphilosophie
Das ungewisse Etwas – Das literarische Kunstwerk und seine Überwindung nach Heidegger (Forschungsarbeit)

Das ungewisse Etwas – Das literarische Kunstwerk und seine Überwindung nach Heidegger

Schriften zur Literaturtheorie

Dieses Buch lädt zu einer literaturtheoretischen Zeitreise ein. Es führt durch hermeneutische Hintertüren und auf ontologischen Schleichwegen hinter die metaphysische Grundlegung gängiger Literaturwissenschaft in eine Zeit zurück, wo Literatur noch Epiphanie war.

Von hier aus zeichnet es anhand der…

HandwerksanalogieHylemorphologieLiterarisches KunstwerkMartin HeideggerOntologieOntologische DifferenzPhänomenologiePhilosophische HermeneutikPoetologie des AristotelesTextbegriffUnschärferelation
Das Individuum in der politischen Philosophie der Griechen (Habilitationsschrift)

Das Individuum in der politischen Philosophie der Griechen

Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie

Individualität ist eine zentrale Kategorie in der europäischen Philosophie. Das neuzeitliche Denken ist – über die Philosophie hinaus – von einer Aufwertung des Individuums geprägt, so dass die moderne westliche Zivilisation häufig als individualistisch apostrophiert wird. Von vormodernen Kulturen heißt es dagegen,…

AltertumAntikeAristotelesAthenGriechische PhilosophieHabilitationHellenismusIndividualitätIndividuumNaturrechtPhilosophiePlatonPolisSophistikVertragstheorie
August Weismanns Theorie der Erb-Substanz (Doktorarbeit)

August Weismanns Theorie der Erb-Substanz

Philosophische Begriffe für ein biologisches Rätsel

Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte

Eine Geschichte der Vererbung begriffsgeschichtlich mit „Substanz“ zu eröffnen, hat es bisher noch nicht gegeben. Das Buch August Weismanns Theorie der Erb-Substanz von Alexandra Nießen schafft hier Abhilfe.

Ausgang nimmt ihre Untersuchung bei den Substanz-Konzeptionen von Aristoteles, Descartes,…

19. JahrhundertAristotelesAugust WeismannBegriffsgeschichteBiologiegeschichteBiowissenschaftCytologieDescartesErbgutErbsubstanzGeorg Wilhelm Friedrich HegelGeschichte 1839-1900KantLebenLeibnizOrganische MaterieSubstanzVererbungWissenschaftsgeschichte
Goethe und die Architekturtheorie (Doktorarbeit)

Goethe und die Architekturtheorie

EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte

Mit dieser zweiteiligen Forschungsarbeit liegt erstmalig eine umfassende Untersuchung über Goethes Verhältnis zur Architektur vor. Es werden detailliert die facettenreichen Bezüge zur Architektur und Architekturtheorie herausgearbeitet, in ihrer Komplexität gedeutet und die Spuren dieser Beschäftigung Goethes bis…

Andrea PalladioArchitekturArchitekturtheorieAristotelesDeutsche BaukunstHylemorphismusJohann Wolfgang von GoetheKlassizismusKunstgeschichte
Die politische Ordnung Athens (Forschungsarbeit)

Die politische Ordnung Athens

Im Lichte von Aristoteles und im Vergleich zum heutigen Forschungsstand

Rechtsgeschichtliche Studien

Am Beispiel der Darstellung der politischen Ordnung Athens vom 6. bis 4. Jahrhundert v. Chr. durch Aristoteles einerseits und durch die heutige Forschung andererseits macht Patrick Sutter die Schwierigkeiten "objektiver Geschichtsschreibung" deutlich. Zunächst wird ein chronologischer Überblick über die Entwicklung…

DemokratieEunomiaIsonomiaMischverfassungPoliteiaRechtswissenschaftVerfassung Athens
Von den antiken Denkern zur Moderne (Forschungsarbeit)

Von den antiken Denkern zur Moderne

Einführung in die Denkansätze der Philosophen

Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte

In diesem Buch werden die Denkansätze von Platon, Aristoteles, Descartes, Leibniz, Hume, Kant, Hegel, Nietzsche, Heidegger, Sartre und anderer Philosophen fundiert, aber verständlich vorgestellt. Konzentration auf die Denkansätze bedeutet, dass nicht eine komplette Darstellung aller Schriften eines Philosophen…

AristotelesDavid HumeDenkansätzeDescartesErkenntnistheorieFriedrich NietzscheGeorg Wilhelm Friedrich HegelGeschichtswissenschaftGottfried Wilhelm LeibnizHegelHeideggerHumeIdeengeschichteImmanuel KantIrrtumsaufklärungJean-Paul SartreKantLeibnizMartin HeideggerOntologiePhilosophenPhilosophiePhilosophiegeschichtePlatonRené DescartesSartre
Vormoderne oder Aufbruch in die Moderne? Studien zu Hauptströmungen des Mittelalters (Habilitation)

Vormoderne oder Aufbruch in die Moderne? Studien zu Hauptströmungen des Mittelalters

Ein Beitrag zur Neuverortung der Epoche im Kontext pädagogischer Forschung

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Die Epoche des Mittelalters findet zwar in der internationalen Forschung zunehmendes Interesse, innerhalb der pädagogischen Forschung stellt ihre Aufarbeitung aber noch eine Lücke der Forschung dar.

Sich dieser Lücke zuzuwenden, ist das Anliegen der Habilitationsschrift: "Vormoderne oder Aufbruch in die…

AnthropologieAristotelesrezeptionExemplarismusGeschichtswissenschaftHabilitationPönitentialsummenSymbolismusUniversalienstreit