Wissenschaftliche Literatur Archaische Zeit (Archäologie & Altertum)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das Greisenalter in der griechischen Antike
Untersuchung der Vasenbilder und Schriftquellen der archaischen und klassischen Zeit
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
In der Studie wird erstmals der große Korpus der Greisendarstellungen der schwarz- und rotfigurigen Vasenmalerei der archaischen und klassischen Zeit in eingehender Weise untersucht. Das Interesse gilt den Fragen, in welchen Kontexten Alte in Erscheinung treten, welche Rollen sie übernehmen und wie die Situation…
Alltag Alter Altertum Antike Archäologie Archaische Zeit Dichtung Familie Gesellschaft Götter Greisenalter Griechenland Ikonographie Klassische Zeit Mythos Vasenbilder Vasenmalerei
Entwurf und Ausführung in den artes minores: Münz- und Gemmenkünstler des 6.–4. Jahrhunderts v. Chr.
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
In der Stein- und Stempelschneidekunst der griechischen Antike trifft man auf qualitätvolle Werke, die – trotz ihres Miniaturformats - der zeitgenössischen Skulptur, Reliefkunst und Malerei in keiner Weise nachstehen. Nun werden erstmals griechische Münzen und Gemmen der archaischen und klassischen Zeit gemeinsam…
4. Jahrhundert 5. Jahrhundert 6. Jahrhundert Altertum Archaische Zeit artes minores Gemmen Gemmenkünstler Glyptik Griechische Kunst Ikonographie Klassische Archäologie Klassische Zeit Künstler Münzen Münzkünstler Numismatik Siegel Signaturen Stilistische Analyse
Das archaische Ephesos im Spiegel der literarischen Überlieferung
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Ephesos war eine der bedeutendsten Städte der Antike, ein politisches, wirtschaftliches, kulturelles und religiöses Zentrum ersten Ranges, das einen enormen Beitrag zur Kultur- und Geistesgeschichte der griechisch-römischen Welt geleistet hat. Die Frühgeschichte von Ephesos ist allerdings nur schwer greifbar. In…
Alte Geschichte Altertum Antike Archaik Archaische Zeit Ephesos Frühgeschichte Griechische Geschichte Kleinasien Stadtgeschichte
Die Jagd im antiken Griechenland
Mythos und Wirklichkeit
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
In diesem Buch werden anhand der literarischen Quellen, insbesondere Xenophons Kynegetikos, und der antiken bildlichen Darstellungen die Jagdmythen und die Jagdpraxis als bedeutender Teil der Gesellschaft des ersten Jahrtausends v. Chr. im griechischen Mittelmeerraum vorgestellt. [...]
Alte Geschichte Altertum Archaische Zeit Artemis Attika Jagdabbildungen Jagdausrüstung Jagdhunde Jagdmythos Jagdpraxis Klassische Archäologie Klassische Zeit Kynegetikos Lakonien Makedonien Vasenbilder Xenophon
Studien zu Säulen- und Pfeilermonumenten der archaischen Zeit
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Die archaischen Säulen- und Pfeilermonumente sind die ältesten Vertreter einer Monumentgattung, die bis zum heutigen Tag einen zentralen Platz in der europäischen Denkmalgeschichte besitzt. Mit der Untersuchung werden zum ersten Mal die einschlägigen Votivmonumente aus dem gesamten griechischen Raum…
Altertum Archäologie Archaische Zeit Aufstellungskontext Auftraggeber Denkmalgeschichte Entstehung Form Künstlerwerkstätten Pfeilermonument Säulenmonument Votivmonumente
Gespann und Herrschaft
Form und Intention großformatiger Gespanndenkmäler im griechischen Kulturraum von der archaischen bis in die hellenistische Zeit
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Nur sehr wenig materielle Spuren haben die großformatigen Gespanndenkmäler hinterlassen. Obgleich sie einst zu den hervorragenden Monumenten griechischer Plastik gehört haben dürften, denkt man nur an den Wagenlenker von Delphi.
Die Schriftquellen bergen dagegen eine Vielzahl von Informationen, die…

Die Siedlungsgeschichte der Messenier
Vom Beginn der geometrischen bis zum Ende der hellenistischen Epoche
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Das Buch befasst sich mit der antiken Geschichte von Messenien im Südwesten der Peloponnes. Nach einer kurzen Beschreibung dieser abwechslungsreichen Landschaft und Darstellung der Forschungsgeschichte in Kapitel I folgt in Kapitel II ein Überblick über die prähistorische Zeit; hierbei werden insbesondere die…
Altertum Archäolgie Archäologie Archaische Zeit Linear-B-Tafeln Messene Messenier Messenische Kriege Pausanias Peloponnes Siedlungsgeschichte
Antike Gespanndenkmäler
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Unter den Typen der repräsentativen Weihgeschenke und Ehrenstatuen in Griechenland sowie dem Römischen Reich nehmen die Gespanndenkmäler den höchsten gesellschaftlichen Rang ein.
Dieser Bedeutung hat die Forschung bislang nicht ausreichend Rechnung getragen. In der älteren Literatur stehen…
Altertum Archäologie Archaische Zeit Ehrenstatuen Gespanndenkmäler Griechenland Hellenistische Zeit Klassische Zeit politische Bedeutung Prestige Römische Republik Römisches Reich soziale
Die Dioskuren in der griechischen Kunst von der Archaik bis zum Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr.
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
In der griechischen Bilderwelt spielen mythologische Themen eine große Rolle. Die dargestellten Heroen stehen mit ihren Taten auch für bestimmte Werte, die man als vorbildhaft empfand. Die Bilder reflektieren diese Vorstellungen und sind deshalb von großer Bedeutung für sozialhistorische Fragestellungen in der…
Altertum Archäologie Archaische Zeit Dioskuren griechische Kunst Hellenistische Zeit Heroen Kastor Mythologie Pollux Polydeukes Vasen