Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: ArbNErfG
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Das Arbeitnehmererfindungsrecht in Deutschland und Großbritannien
Eine Rechtsvergleichung
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Das Arbeitnehmererfindungsrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Hinblick auf Erfindungen. Nach den allgemeinen Grundsätzen des Arbeitsrechts steht das Arbeitsergebnis eines Arbeitnehmers dem Betrieb zu. Hingegen steht nach § 6 Abs. 1 PatG das Recht auf das Patent dem Erfinder zu. Diesen Interessenswiderstreit bezweckt das…
Arbeitnehmererfinder Arbeitnehmererfindung Arbeitnehmererfindungsrecht Arbeitsrecht ArbNErfG Gewerblicher Rechtsschutz Patentrecht Rechtswissenschaft Vergütungsmodell
Das Arbeitnehmererfindungsrecht und die innerbetriebliche Innovationsförderung
Ansichten im internationalen Kontext
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Das deutsche Gesetz über Arbeitnehmererfindungen von 1957 (ArbNErfG) steht regelmäßig im Mittelpunkt der Diskussion. So wird die Berechtigung des Gesetzes in der aktuellen Fassung sowohl von Arbeitgeber- aber auch von Arbeitnehmerseite kritisiert. Aber auch aus volkswirtschaftlicher Sicht wachsen Zweifel an die Sinnhaftigkeit des ArbNErfG. [...]
Arbeitnehmererfinder ArbNErfG Gewerblicher Rechtsschutz Großbritannien Innovation Rechtswissenschaft Reform USAHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft