Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Arbeitslosenforschung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Soziale Marktwirtschaft als Leitbild für die Wirtschaftspolitik
am Beispiel der Arbeitsmarktpolitik der Regierung Schröder
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
1948 wurde in Deutschland von Ludwig Erhard die Soziale Marktwirtschaft eingeführt. In der Folgezeit erlebte die Bundesrepublik ein „Wirtschaftswunder“. Auf dem Arbeitsmarkt herrschte nach kurzen Anlaufschwierigkeiten Vollbeschäftigung. Die gute Wirtschaftslage war zu einem großen Teil auch das Ergebnis einer Wirtschaftspolitik im Sinne der Sozialen…
Arbeitslosenforschung Arbeitsmarktreformen Beschäftigungspolitik Hartz IV Soziale Marktwirtschaft Subsidiarität Volkswirtschaftslehre Wettbewerbsordnung Wirtschaftspolitik
Langzeitarbeitslose Jugendliche in Deutschland
Eine handlungsorientierte Analyse personaler und situativer Faktoren
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Jugendarbeitslosigkeit zählt in nahezu allen westlich-industralisierten Ländern zu einem der großen gesellschaftlichen Probleme. Die meisten Menschen erleben ungewollte Arbeitslosigkeit als erhebliche Belastung, die mit gesundheitlichen und sozialen Folgen verbunden sein kann. Die Orientierung an der Erwerbsarbeit dient unter Jugendlichen nicht nur der…
Arbeitslosenforschung Jugendarbeitslosigkeit Jugendforschung Jugendliche Langzeitarbeitslosigkeit Psychologie RessourcenorientierungHäufige Schlagworte im Fachgebiet