84 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Arabisch

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Schiedsgerichtsbarkeit in Ägypten (Doktorarbeit)Zum Shop

Schiedsgerichtsbarkeit in Ägypten

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Abwicklung von Wirtschaftsbeziehungen im nationalen und vor allem im internationalen Bereich ist ohne Schiedsgerichte überhaupt nicht denkbar. Im internationalen Wirtschaftsverkehr tritt die Schiedsgerichtsbarkeit als ein Instrument zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten an die Stelle staatlicher Gerichte. Das moderne Schiedsverfahrensrecht leitet seine Motivation und Ausgestaltung von dieser Grundlage ab, und zwar weltweit. Deshalb hat Ägypten Wert darauf gelegt, die…

AnerkennungInternationale SchiedsgerichtsbarkeitIslamisches RechtRechtswissenschaftSchiedsspruchSchiedsvereinbarungSchiedsverfahrenVollstreckung
Stilmerkmale der deutschen und ägyptischen Kurzgeschichte (Doktorarbeit)Zum Shop

Stilmerkmale der deutschen und ägyptischen Kurzgeschichte

nach dem Zweiten Weltkrieg bis Anfang der sechziger Jahre

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Zeitspanne nach dem Zweiten Weltkrieg bis Anfang der sechziger Jahre bildet die Blütezeit für die Kurzgeschichte in Deutschland und in Ägypten aus unterschiedlichen Gründen. In dieser Studie werden vierzehn Kurzgeschichten von den wichtigsten Autoren und von Autoren, die die wesentlichen literarischen Tendenzen repräsentieren, stilistisch analysiert. Die deutschen Texte sind von Alfred Andersch, Heinrich Böll, Wolfgang Borchert, Marie Luise Kaschnitz, Elisabeth…

ÄgyptenDeutschlandKurzgeschichteLinguistikSprachwissenschaftStilStilistik
Islamische Ethik und moderne Gesellschaft im Islamismus von Yusuf al-Qaradawi (Doktorarbeit)Zum Shop

Islamische Ethik und moderne Gesellschaft im Islamismus von Yusuf al-Qaradawi

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Der Islamismus oder "islamische Fundamentalismus" scheint, vor allem mit seinen verheerenden Auswüchsen, heute überall gegenwärtig zu sein - und doch ist er im Westen weithin unbekannt, auf jeden Fall nicht recht verstanden. Repräsentiert er nun den "wahren" Islam, wie er selbst behauptet, oder gerade nicht? Will er wirklich nur Terror verbreiten, oder was will er sonst? Welche Facetten gibt es hier? Wie steht er wirklich zur westlichen Moderne, und ist er als…

EthikFundamentalismusGesellschaftIslamModerneRechtStaatTraditionYusuf al-Qaradawi
Musikgeschichte Madagaskars (Doktorarbeit)Zum Shop

Musikgeschichte Madagaskars

Unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Einflüsse

Studien zur Musikwissenschaft

Für die Musik und Kultur Madagaskars sind Einflüsse von außen - arabische, afrikanische, südostasiatische und europäische - von prägender Wirkung gewesen. Die vorliegende Arbeit untersucht die Auseinandersetzung mit europäischer Musik vom Beginn von deren Eindringen bis zur Gegenwart. Radama I. (1810-1828), König eines Teilgebiets der Insel, öffnete den Engländern sein Herrschaftsgebiet. Der Hintergrund war seine Hoffnung, mit Hilfe der Europäer und ihrer Waffen die…

Ida PfeifferKirchenmusikKulturtransferKulturwissenschaftMadagaskarMusikMusikgeschichteNationalhymne
„Entwicklung als Freiheit“ (Forschungsarbeit)Zum Shop

„Entwicklung als Freiheit“

Funktionsfähige Institutionen, Demokratie und Menschenrechte als Chancen für die Entwicklungsländer

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um die Ausarbeitung eines normativen Entwicklungsmodells bei dem der Verfasser sich vor allem auf die grundlegenden Arbeiten des bengalischen Entwicklungsökonomen Amartya Sen aber auch auf weitere zeitgenössische Autoren wie die amerikanische Philosophin Martha Nussbaum, Joseph Stiglitz, den arabischen Kulturwissenschaftler Mohammed Aljaberie, u.a., sowie auf klassische Zeugen von Aristoteles über Ibn Khaldun bis Rousseau stützt.…

DemokratieDemokratisierungEntwicklungMenschenrechteNGONGOsPolitikPolitikwissenschaftSen AmartyaSoziale MarktwirtschaftWirtschaft
Nachkriegsordnung oder Chaos? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Nachkriegsordnung oder Chaos?

Sozioökonomische und soziokulturelle Entwicklungstrends in Nah- und Mittelost

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Auch zwei Jahre nach der erzwungenen Zustimmung Saddam Husseins zu den Waffenstillstandsbedingungen der Alliierten schweigen die Waffen am Golf nicht, hat das unerträgliche Leid der Bevölkerung kein Ende gefunden.

Die Ergebnisse des 2. Golfkrieges sind ernüchternd und deprimierend zugleich. Nicht einer der existierenden Konflikte wurde gelöst, demgegenüber haben sich bestehende Konfliktsituationen zugespitzt. Autoritär-diktatorische Regimes bestehen fort.…

ÄgyptenArabische GolfmonarchienArabischer FundamentalismusArndt HopfmannErdölwirtschaftGolfkriegIrakIranIran-Irak-KriegIsraelNachkriegsordnungNaher OstenNahostkonfliktPalästinaPolitikwissenschaftTürkei
Mohammed Taha Hussein (Dissertation)Zum Shop

Mohammed Taha Hussein

Ein künstlerischer Dialog zwischen Orient und Okzident

Schriften zur Kunstgeschichte

Mohammed Taha Hussein (geb. 1929 in Kairo) gehört zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten der ägyptischen Moderne. In seinem umfangreichen Werk spiegeln sich nicht nur wesentliche politische und soziale Entwicklungen Ägyptens wieder, es ist darüber hinaus geprägt von einem interkulturellen Dialog zwischen Kunstformen seines arabisch-islamischen Kulturraumes und Ideen und Techniken der westlichen Moderne. Mit seinem Facettenreichtum stellt sein Werk einen…

Ägyptische KunstIslamische KunstKulturdialogKunstgeschichteKunstsemiotikWeltkunstZeitgenössische Kunst
Probleme der Süd-Süd-Kooperation (Forschungsarbeit)Zum Shop

Probleme der Süd-Süd-Kooperation

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die wirtschaftlichen und politischen Probleme der "Dritten Welt" haben in der Vergangenheit viele Lösungskonzepte zur Überwindung von Unterentwicklung und Instabilität herausgefordert. In diesen Zusammenhang gehört auch die Idee der Süd-Süd-Kooperation. Zusammenarbeit zwischen Ländern des Südens zum Abbau der Abhängigkeit von den Ländern des Nordens, die Stärkung der eigenen Wirtschaft durch die Schaffung größerer Märkte, die Senkung von Staatsausgaben durch den…

AfrikaArabische LigaASEAMEACECOWASEntwicklungslandKooperationPolitikwissenschaftregionale IntegrationSüdostasien
Sprachen, Länder und Reisen (Lebenserinnerung)Zum Shop

Sprachen, Länder und Reisen

Erinnerungen eines Professors

Lebenserinnerungen

Man findet Sprachen in der ganzen Welt, und sie sind auch die Welt, soweit sie sie darstellen. In Erinnerungen zur Sprachwissenschaft findet man deshalb verzweigte Bezüge, geographische und soziokulturelle, gleichzeitig aber auch solche persönlicher Art. Dieses Buch versucht, darüber Rechenschaft zu geben.

Nach Reminiszenzen aus der Schweiz, an den Wechsel nach Deutschland und die Generation von 1968 reichen die Interessen und Erfahrungen des Autors von der…

AutobiografieErinnerungenHochschuleLebenserinnerungenProfessorReisenSpracheSprachwissenschaftUniversität Göttingen
Aspekte der Mosaikausstattung in Bädern und Thermen des Maghreb (Doktorarbeit)Zum Shop

Aspekte der Mosaikausstattung in Bädern und Thermen des Maghreb

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Die Therme als Bautypus breitete sich schon recht früh auch in den Provinzen des römischen Reichs aus und stand dort nicht nur der römischen, sondern auch der einheimischen Bevölkerung zur Verfügung. Prunkvolle Thermen hatten hier die Aufgabe, die Macht des römischen Kaisertums und den damit verbundenen städtischen Lebensstandard zu propagieren. Beim Bau einer Thermenanlage sollten Architektur, Technik und Dekor in der Bauplanung und -ausführung sinnvoll aufeinander Bezug…

AltertumAntikeArchäologieIkonographieMaghrebMosaikrömischRomTesselateTherme