441 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Anpassung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

APMSREK – Referenzmodell anpassungsfähiger Kennzahlensysteme (Doktorarbeit)Zum Shop

APMSREK – Referenzmodell anpassungsfähiger Kennzahlensysteme

Studien zur Wirtschaftsinformatik

In der heutigen Zeit wächst mit der Dynamik der Märkte auch die Dynamik des Wandels. Diese Entwicklung fordert mehr denn je von den Unternehmen Strukturen aufzubauen, die Wandel ermöglichen. Kennzahlensysteme spielen in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle für die Unternehmenslenkung. Allerdings sollen Kennzahlensysteme selbst auch anpassungsfähig sein, um der Dynamik des Wandels gerecht zu werden. Dieser Schwerpunkt wird im Hinblick auf die Entwicklung eines Modells…

AnpassungefähigkeitBetriebswirtschaftDynamikIndikatorsystemeKennzahlensystemePerformance MeasurementQualitätsmanagementReferenzmodelleWirtschaftsinformatik
Steifigkeitsanpassung beim Laufen auf unebenem Terrain (Doktorarbeit)Zum Shop

Steifigkeitsanpassung beim Laufen auf unebenem Terrain

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Gangart Laufen (Rennen) wird trotz vielfältigen Situation scheinbar mühelos angewendet. Die grundlegende globale Dynamik kann hierbei über ein einfaches Masse-Feder-Modell beschrieben werden, welches auf elastischem Beinverhalten während der Standphase basiert.

In Simulationen konnte bereits gezeigt werden, dass es lediglich einer richtigen Einstellung von wenigen mechanischen Parametern bedarf, um stabile Laufmuster zu erzeugen. Weiterhin konnte auch die…

BewegungsanalyseInverse DynamikLaufenMasse-Feder-ModellNaturwissenschaftSteifigkeitSteifigkeitsanpassungStörungenUnebenes Terrain
Europäisches Datenschutzrecht und Wettbewerb (Doktorarbeit)Zum Shop

Europäisches Datenschutzrecht und Wettbewerb

Auswirkung der europäischen und deutschen Einflüsse auf die Auslegung der DS-GVO

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Mit dem digitalen Wandel und der steigenden Bedeutung von Daten wächst auch die Notwendigkeit eines wirksamen Datenschutzes. Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wurde eingeführt, um den Schutz personenbezogener Daten sicherzustellen und den Betroffenen mehr Kontrolle über ihre Informationen zu ermöglichen.

Dabei rückt insbesondere Art. 20 DS-GVO in den Fokus, der das Recht auf Datenübertragbarkeit regelt. Dieses Recht soll Nutzer befähigen, ihre Daten…

Berechtigte InteressenDatenschutz-GrundverordnungDSGVOLock-in EffektRechtswissenschaftenWettbewerb
Die Ermittlung der Marktrisikoprämie in der Unternehmensbewertung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Ermittlung der Marktrisikoprämie in der Unternehmensbewertung

Münsterische Schriften zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Bei der Ermittlung von Unternehmenswerten nach IDW S 1 werden die Eigenkapitalkosten des Bewertungsobjekts als Teil des Kapitalisierungszinses im Nenner des Bewertungskalküls üblicherweise mittels des Capital Asset Pricing Model (CAPM) bestimmt. Ein zentraler Bestandteil der Bestimmungsformel der Eigenkapitalkosten gemäß dem CAPM ist die Marktrisikoprämie, die sich als Differenz zwischen der erwarteten Rendite des Gesamtmarkts und der Rendite der risikolosen Anlage…

AccountingBasiszinsBetriebswirtschaftslehreCapital Asset Pricing ModelCAPMEigenkapitalkostenMarktportfolioMarktrisikoprämieRisikolose AnlageUnternehmensbewertung
Buchtipp
Die Anti-Terrorismusgesetzgebung und ihre Vereinbarkeit mit Verfassungsrecht (Dissertation)

Die Anti-Terrorismusgesetzgebung und ihre Vereinbarkeit mit Verfassungsrecht

unter besonderer Berücksichtigung der Anti-Terrorismuspakete I und II, des Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetzes sowie des Gemeinsame-Dateien-Gesetzes und des Gesetzes zur Änderung des Bundesverfassungsschutzgesetzes

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die Bekämpfung des internationalen Terrorismus ist nach den Anschlägen des 11. September 2001 in New York City und Washington auf internationaler und nationaler Ebene verstärkt Gegenstand politischer und gesetzgeberischer Aktivitäten geworden.

Politiker und Gesetzgeber sahen sich veranlasst, neue intensivere staatliche Maßnahmen zu schaffen, um terroristische Bestrebungen frühzeitig aufzudecken und sie im Anfangsstadium abzuwenden. Dazu sind auf internationaler,…

Anti-TerrorismusAnti-TerrorismusgesetzgebungAnti-TerrorismuspaketBundesverfassungsschutzgesetzGemeinsame-Dateien-GesetzeGrundrechteInternationaler TerrorismusSicherheitsrechtTerrorbekämpfungTerrorismus-GesetzgebungTerrorismusbekämpfungsergänzungsgesetzVerfassungsrechtVerfassungsschutz
Anpassung, Unterordnung, Widerstand?! (Sammelband)Zum Shop

Anpassung, Unterordnung, Widerstand?!

Das Verhältnis zwischen Ur- und Neuadel im schwedischen Konglomeratstaat

Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft

Im April 2012 traf sich die Mevius-Gesellschaft auf der Burg Hagen im Bremischen zu dem Thema „Anpassung, Unterordnung, Widerstand?! Das Verhältnis zwischen Ur- und Neuadel im schwedischen Konglomeratstaat“, um grundlegende Fragen der Einrichtung der schwedischen Macht in den neugewonnenen deutschen Territorien zu erörtern. In allen Provinzen trafen die von der schwedischen Krone großzügig belehnten Kriegsherren und Diplomaten Schwedens auf einen sehr standesbewußten…

AdelDavid MeviusDreißigjähriger KriegKonglomeratstaat SchwedenLandesgeschichte BremenPommernRechtsgeschichteSchering RosenhaneSchwedische GeschichteVerdenWestfälischer FriedenWismarer Tribunal
Buchtipp
Beschaffungscontrolling preisvolatiler Rohstoffe (Dissertation)

Beschaffungscontrolling preisvolatiler Rohstoffe

Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Gasversorgungsunternehmen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Eine Vielzahl von Rohstoffmärkten unterlag in den vergangenen Jahren tiefgreifenden Veränderungsprozessen, die für industrielle Verbraucher und Händler dieser Rohstoffe zu neuen Herausforderungen führen. Insbesondere die gestiegene Preisvolatilität erfordert unternehmerische Reaktionen im Umgang mit den daraus resultierenden Risiken. Dieser Wandel des Umfelds hat in der Praxis daher branchenübergreifend Anpassungen in der Beschaffung sowie im Risikomanagement und…

BeschaffungscontrollingControllingDynamic CapabilitiesGashandelGasversorgungGasversorgungsunternehmenPerformance ManagementRisikocontrollingRohstoffbeschaffungRohstoffhandel
Die Vorgaben des UN-Sicherheitsrates zur Pönalisierung des Ausreiseunternehmens von ausländischen terroristischen Kämpfern (Dissertation)Zum Shop

Die Vorgaben des UN-Sicherheitsrates zur Pönalisierung des Ausreiseunternehmens von ausländischen terroristischen Kämpfern

– Eine Untersuchung zur nationalen Rechtslage de lege lata et ferenda –

Studien zur Rechtswissenschaft

Diese Abhandlung befasst sich mit der nationalen Umsetzung der Vorgaben des UN Sicherheitsrates zur Pönalisierung des Ausreiseunternehmens von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Ziffer 6a) der Resolution 2178 (2014).

In Ziffer 6a) der Resolution 2178 (2014) werden die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen von dem UN Sicherheitsrat zu einer umfangreichen Pönalisierung von Personen, „die von ihrem Hoheitsgebiet in einem Staat reisen oder zu reisen…

Äußere SicherheitArt 25 UN-ChartaAusländische terroristische KämpferAusreiseunternehmenInnere SicherheitPassGPersonalausweisgesetzResolution 2178 (2014)Sicherheitsrat der Vereinten NationenUmsetzungUmsetzungsverpflichtungUN-Sicherheitsrat§ 89a StGB
Die Typologie des Bauvertrages nach § 650a BGB (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Typologie des Bauvertrages nach § 650a BGB

Eine systematische Betrachtung der Bausachverhalte

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Mit der am 1. Januar 2018 in Kraft getretenen Reform des Werkvertragsrechts hat der Gesetzgeber ein gesetzlich geregeltes Bauvertragsrecht in den §§ 650a ff. BGB geschaffen.

Die Komplexität des Baugeschehens und die damit verbundene hohe Konfliktanfälligkeit machte die Schaffung spezieller bauvertraglicher Regelungen dringend erforderlich. Seit der Reform finden sich nun unter anderem neu ein Anordnungsrecht des Bestellers (§ 650b BGB), die damit einhergehende…

AuslegungAußenanlageBauleistungBauvertragsrechtBauwerkInstandhaltungWerkvertrag§ 650a BGB
Besteuerung grenzüberschreitender digitaler Geschäftsmodelle in der Automobilindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Besteuerung grenzüberschreitender digitaler Geschäftsmodelle in der Automobilindustrie

Eine Analyse im geltenden deutschen Ertragsteuerrecht und Abkommensrecht sowie nach den Reformvorschlägen der OECD und UN

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Digitalisierung stellt einen technisch-ökonomischen Paradigmenwechsel dar, der sich grundlegend auf die Automobilindustrie als wichtigem Vertreter der traditionellen Wirtschaft auswirkt. In dieser Branche führt die Digitalisierung einerseits zu inkrementellen Geschäftsmodellinnovationen, z.B. in Form des Connected Car. Andererseits sind auch radikale Geschäftsmodellinnovationen wie das Ride Hailing zu beobachten.

In den letzten Jahren ist ein intensiver…

Amount AArt 12B UN-MAAutomobilindustrieBEPSBesteuerung am Ort der WertschöpfungBetrag AConnected CarDigitale GeschäftsmodelleInternationale UnternehmensbesteuerungOECDSteuerrechtUNUnified Approach