Wissenschaftliche Literatur Anpassung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Sang-Mok Lee
Untersuchungen zum Einfluß der Devisenkurse auf die interne Preis- und Beschäftigungsentwicklung
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Seit dem Zusammenbruch des Währungssystems von Bretton Woods im Jahre 1973 sind ganz erhebliche, häufig auch reversible Devisenkursschwankungen zu beobachten. Da der Offenheitsgrad der einzelnen Volkswirtschaften im Zuge der fortschreitenden internationalen Arbeitsteilung stets größer geworden ist, haben diese Devisenkursschwankungen inzwischen eine besondere Bedeutung für die interne Preis- und Beschäftigungsentwicklung erlangt. Diese gestiegene Bedeutung der…
BeschäftigungsentwicklungDevisenkursGüterartenLohnbildungMarktstrukturenPreisentwicklungRealeinkommenVolkswirtschaftslehreWettbewerbsfähigkeit
Olaf Hebert
Strukturwandel in der Spedition unter marktwirtschaftlichen Bedingungen in den neuen Bundesländern der BRD
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Olaf Hebert befasst sich mit den gegenwärtigen und künftigen Entwicklungen des Strukturwandels in der Spedition der ehemaligen DDR, wobei er besonders auf die Bedeutung für die Verkehrswirtschaft eingeht.
Er stellt fest, dass der Mangel an marktorientierten Denken in der DDR zu einem vierzigjährigen Dämmerzustand der Speditionstätigkeiten geführt hat, dem erst mit der Wende ein Ende gesetzt wurde. Bei den damit verbundenen Veränderungen, die als „Motor von…
BRDNeue BundesländerOstdeutschlandSpeditionSpeditionsmarktStrukturwandelVolkswirtschaftslehre
Abd E. Elnakhal
Lokale Rechnernetze für die industrielle Automation
Forschungsergebnisse zur Informatik
Das Buch befasst sich mit verkürzten Kommunikationsarchitekturen mit ISO-Protokollen auf der Basis von MAP-Netzen (Manufacturing Automation Protocol). Das Werk ist aus Forschungsarbeiten des Autors hervorgegangen, deren Schwerpunkt auf die Implementierungen solcher Architekturen ausgerichtet war. Erst dadurch war es möglich, die durch theoretische Analysen gewonnenen Erkenntnisse messtechnisch an einem realen System zu verifizieren. [...]
Implementierungindustrielle AutomationInformatikKommunikationsarchitekturManufacturing Automation ProtocolMAP-NetzRealzeitRechnernetzTokenbus-Netz
Gabriele Kalb
Integration von Beruf und Familie
Das Streßerleben von berufstätigen Müttern mit Kindern im Vorschulalter
In den letzten Jahrzehnten sehen sich immer mehr Frauen in den westlichen Industrienationen vor der Aufgabe, Familie und Beruf zu integrieren. Für manche von ihnen besteht die finanzielle Notwendigkeit, zum Unterhalt der Familie beizutragen, für andere haben Beruf und Familie gleichermaßen hohe Bedeutung, so dass sie weder auf das eine noch auf das andere verzichten möchten.
Um Aussagen über eine möglichst befriedigende Integration von Beruf und Familie treffen…
BerufBerufstätige MütterDoppelbelastungEheFamilieGesundheitswissenschaftLISRELMultiple RegressionPsychologieStresserleben
Helmuth Dörr
Nebennierenrindensteroide bei Geburt und in der frühen Neugeborenenperiode
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Während der letzten Jahre sind die fetalen NNR–Hormone mehr und mehr in den Mittelpunkt des Interesses der perinatalen Physiologie und Pathophysiologie gerückt. Noch immer fehlen allerdings detaillierte Kenntnisse über die Rolle der NNR bei der Anpassung des menschlichen Neugeborenen an das extrauterine Leben wie z.B. in Abhängigkeit vom Gestationsalter oder in Abhängigkeit vom Geburtsgewicht. Der Hauptgrund liegt darin, daß man bisher für die Bestimmung…
CorticosteroideextrauterinGlucocorticoidbehandlungHyponatriämieMedizinNeugeborenenperiodeNNR-HormonePathophysiologieperinatale Physiologie
Stefan Burdach
Immunregulation der Blutbildung
Molekulare Mechanismen erythropoetischer Proliferationskontrolle durch interzelluläre Kommunikation
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Produktion von Blutzellen ist in ein komplexes Netzwerk fördernder und hemmender Regulatoren eingebunden. Simulatorische und inhibitorische Hormone sowie zelluläre Interaktionen erlauben eine Anpassung der Blutzellproduktion auf unterschiedliche Bedarfsanforderungen. Diese Regulationskontrolle ist lebenswichtig, da sowohl Überproduktion (z.B. Leukämien), als auch Unterproduktion (z.B. aplastische Anämien) die Integrität des Gesamtorganismus bedrohen können.
In dieser…

Bernd Kersten
Geometrisch-Optische Täuschungen
Modelltheoretische Analysen und experimentelle Untersuchungen der Drei-Strecken-, Müller-Lyler und Baldwin-Figuren
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
„Die Blumen am Feldrain sind keine Blumen mehr, sondern Farbflecken, oder vielmehr rote oder weiße Streifen, es gibt keinen Punkt mehr, alles wird Streifen, die Getreidefelder werden zu langen gelben Strähnen, die Kleefelder erscheinen wie lange grüne Zöpfe, die Städte, die Kirchtürme und die Bäume führen einen Tanz auf und vermischen sich auf eine verrückte Weise mit dem Horizont...“
schreibt Victor Hugo in einem Brief über das Bahnfahren. Die dabei…
Baldwin-FigurBewegungstäuschungBezugssystemDrei-Strecken-FigurGesichtsfeldInvarianzbeziehungMüller-Lyer-FigurNaturwissenschaftWahrnehmungslernen
Donald Wich
Die Vergleichbarkeit von Befragungen im Rahmen der internationalen Konsumentenforschung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Für zahlreiche Unternehmen hat sich der Schritt ins Ausland als Fehlschlag erwiesen. Als wesentlich wird die mangelhafte Vorbereitung auf den Schritt ins Ausland erachtet, d.h. es wurden vorab keine oder nur unzureichende Daten über den betreffenden Markt erhoben. Häufig beruhen jedoch spätere „Schnitzer“ weniger auf mangelnden Informationen, als vielmehr auf qualitativen Fehlern bei der Konzeption international vergleichender Forschungsprojekte und bei der Interpretation…
AuslandBetriebswirtschaftslehreErhebungsinstrumentariumKonsumentenforschungkulturellMärkteStimulusmaterialVerbraucherbefragungVergleichbarkeitskriterien
Gero Maaß
Portugal - Ein Schwellenland in der Schuldenkrise
Wirtschafts- und Entwicklungspolitik im Zeichen von Auslandsverschuldung und IWF-Interventionen 1974 - 1984
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Innerhalb der breit gefächerten Untersuchungsfelder der politikwissenschaftlichen Dritte-Welt-Forschung möchte Gero Maaß anhand eines Fallbeispiels einen Beitrag leisten zur Analyse des Spezialproblems der internationalen Verschuldungskrise und der Politik der internationalen Organisationen.
Schafft es der IWF, die Strukturdefekte, die Schwellenländer in die anhaltende Schuldenkrise trieben, zu beheben und ihnen neue Entwicklungsimpulse zu geben? Haben sich die…
AusteritätspolitikInternationale VerschuldungskriseIWFPortugalReformpolitikSchuldenkriseSchwellenländerSoaresVolkswirtschaftslehreWährungsfonds
Willi J. Hermanns
Aufbau und Gütererstellung von Hochschulen/Krankenhäusern
Ein betriebswirtschaftlicher Vergleich öffentlicher Dienstbetriebe
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die betriebswirtschaftliche Analyse öffentlicher Dienstleistungen stellt sich als immer dringendere Aufgabe, seit die öffentlichen Haushalte sparen müssen. Der Autor zeigt auf, dass Hochschulen und Krankenhäuser mit ihren „Gütererstellungen“ betriebswirtschaftlich analysiert werden sollten, um effektiver betrieben werden zu können. Dabei zeigen sich natürlich bei Universitäten und Krankenhäusern betriebswirtschaftliche Besonderheiten. Da aber viele Gemeinsamkeiten mit…
Betriebswirtschaftliche AnalyseBetriebswirtschaftslehreFinanzierungssystemGütererstellungHochschulenKrankenhäuserÖffentliche DienstleistungenÖkonomieUniversität