333 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Angst

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Migrantenliteratur im Unterricht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Migrantenliteratur im Unterricht

Der Beitrag der Migrantenliteratur zum Kulturdialog zwischen deutschen und ausländischen Schülern

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Der Kulturdialog zwischen In– und Ausländern auf breiter gesellschaftlicher Ebene – nicht zuletzt im Hinblick auf die beängstigenden ausländerfeindlichen Übergriffe rechtsradikaler Gruppen in jüngster Zeit – ist bis dato weitgehend ein Desiderat geblieben. Diejenigen unter den hier lebenden Ausländern, die ihre Migrationserfahrungen literarisch verarbeitet haben, eröffnen mit ihren Texten zugleich die Möglichkeit, über diese miteinander ins Gespräch zu…

AusländerDeutschunterrichtKulturdialogMigrantenliteraturPädagogikrechtsradikalSchuleSozialisationStigmatisierung
Umgang mit Belastungssituationen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Umgang mit Belastungssituationen

Motivations-theoretisch begründete Überlegungen, Verfahrensentwicklung und empirische Befunde aus dem Wettkampfsport

Schriften zur Sportwissenschaft

1. Vorbemerkungen 2. Theoretisches Rahmenkonzept 2.1 Motive 2.2 Handlungskontrolle 2.3 Aspekte der erlernten Hilflosigkeit 2.4 Selbstkonzept 2.5 Soziale Angst 2.6 Theoretisches Netzwerk der sich wechselseitig beeinflussenden Konstrukte und Indikatoren 2.7 Geschlechterspezifische Aspekte zum “Umgang mit Belastungssituationen” im Sport 3. Subjektives Befinden und seine mögliche Entsprechung in Neuroendokrinen…BelastungssituationHandlungskontrolleKatecholaminverhaltenMotivationstheorieNeuroendokrinPädagogikReaktionsstereotypieSelbstkonzeptWettkampfsport
Die Generalhandelsgesellschaften (Sogo Shasha) in Japan (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Generalhandelsgesellschaften (Sogo Shasha) in Japan

Eine institutionsökonomische Untersuchung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Seit geraumer Zeit gilt Japan als führende Wirtschaftsmacht, der in Wissenschaft und Publizistik breiter Raum gewidmet wird. Mit dem vorliegenden Werk wird eine systematische Untersuchung vorgelegt, die anhand der japanischen Generalhandelsgesellschaften jene Kräfte analysiert, die im Zusammenspiel zwischen privater Unternehmerinitiative und staatlicher Kooperation den bemerkenswerten ökonomischen Aufstieg Japans bewirkt haben. [...]

BetriebswirtschaftslehreGeneralhandelsgesellschaftenHandelspraktikenJapanLeistungsethosSogo Shoshasozialökonomische ZusammenhängeUnternehmerinitiativeWirtschaftsmacht