3.961 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Analyse

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

NEU + Tipp
Wie offen ist das europäische Vergaberecht für Waren und Wirtschaftsteilnehmer aus Drittstaaten? (Doktorarbeit)

Wie offen ist das europäische Vergaberecht für Waren und Wirtschaftsteilnehmer aus Drittstaaten?

Eine rechtliche Analyse im Lichte des International Procurement Instruments

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Die Frage nach der Offenheit des europäischen Vergabemarktes für Waren und Wirtschaftsteilnehmer aus Drittstaaten wird in diesem Werk erstmals umfassend analysiert. Dabei gewinnt diese Frage mit der Einleitung der ersten Untersuchung im Rahmen des neu geschaffenen International Procurement Instruments (IPI - VO (EU)2022/1031) immer mehr an Bedeutung. Nicht zuletzt hat der EuGH mit seiner Kolin-Rechtsprechung (C-652/22) einer vorbehaltlosen Offenheit eine Absage…

Agreement on Government ProcurementAusschreibungenDrittstaatenEuroparechtInternationales BeschaffungsinstrumentInternational Procurement InstrumentMarktzugangMarktzugangsregelnVergaberechtVO 1031/2022
Körper und Gedenken: Tanzwissenschaftliche Bewegungsanalysen zum Szenischen Erinnern der Shoah (Doktorarbeit)Zum Shop

Körper und Gedenken: Tanzwissenschaftliche Bewegungsanalysen zum Szenischen Erinnern der Shoah

Wege einer neuen Ethik der Zeugenschaft

Schriften zur Kulturwissenschaft

Gesellschaftliches Erinnern an die Shoah wurde deutlich durch die filmische Darstellung von Überlebenden geprägt. Aufgabenstellungen legen Schüler*Innen heute nahe, dass ihre Körpersprache besondere Botschaften vermitteln kann. Doch noch ehe überhaupt untersucht wurde, welches Potential die Befassung mit Körpern für die Erinnerungskultur hat, wurde jegliches Interesse daran bereits heftig kritisiert. Im Rahmen dieser Untersuchung wird erstmals mit einer…

BewegungsanalyseErinnerungskulturEthikGedenkenHolocaust Survivor VideoKestenbergKörperLBBSLMAPhänomenologiePsychoanalyseShoahSzenisches Erinnern der ShoahTanzwissenschaftVHAZeugenschaft
Buchtipp
„Führer“, Verräter, entwertete Väter: Der König im deutschen Märchenspielfilm (Dissertation)

„Führer“, Verräter, entwertete Väter: Der König im deutschen Märchenspielfilm

Eine figurenanalytische Betrachtung des Genres im „Dritten Reich“ und im Nachkriegsdeutschland

Schriften zur Medienwissenschaft

Schon Siegfried Kracauer begreift Film als Medium, das „Gesellschaftliches in gleicher Weise widerspiegelt wie kanalisiert, verschleiert wie entschlüsselt“. Das bedeutet, dass Film und Gesellschaft untrennbar miteinander verbunden sind. Oder anders gesagt: Der Film verhält sich gleichnishaft zur Epoche, in der er entstanden ist.

Dieser Grundgedanke gilt auch für den deutschen Märchenspielfilm – obwohl das Märchen im eigentlichen Sinn als wirklichkeitsfremd gilt:…

BRDDDRDEFADrittes ReichFigurenanalyseFilmanalyseFilmgeschichteFilmwissenschaftKinoMärchenMärchenfilmMärchenspielfilmNachkriegsdeutschlandNationalsozialismus
Firm Value Effects of Capital Structure and Corporate Hedging Decisions (Dissertation)Zum Shop

Firm Value Effects of Capital Structure and Corporate Hedging Decisions

Empirical Evidence from Meta-Analyses and Electric Utility Firms

Finanzmanagement

Im Zentrum dieser Untersuchung stehen die Beziehungen zwischen Kapitalstruktur-Entscheidungen, Hedging-Entscheidungen und Unternehmenswert. Obwohl die empirische Literatur im Bereich Corporate Finance rapide wächst, im Besonderen in der Forschung zur Kapitalstruktur und zum Hedging – was zu den zentralsten Themen der Corporate Finance-Forschung zählt – wird die Literatur in zunehmendem Maße unübersichtlich und in ihren Ergebnissen uneindeutig. Daher setzt es sich der…

Capital StructureCorporate FinanceCorporate HedgingEnergieversorgerFirm ValueKapitalstrukturMeta-AnalyseRisikomanagementUnternehmenswert
Nietzsche, Freud und die Psychoanalyse (Forschungsarbeit)Zum Shop

Nietzsche, Freud und die Psychoanalyse

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Freud hat Nietzsche als den besten Kenner der menschlichen Psyche bezeichnet. Als jenen, der die Errungenschaften seiner Psychoanalyse vorwegnahm. Entsprechend äußerte er sich dazu:

„Nietzsche, den anderen Philosophen, dessen Ahnungen und Einsichten sich oft in der erstaunlichsten Weise mit den mühsamen Ergebnissen der Psychoanalyse decken“, habe er nicht gelesen, um seine „Unbefangenheit“ zu erhalten. Freud zitiert jedoch den Aphorismus aus „Jenseits von Gut…

AbwehrmechanismenDas UnbewussteDer Wille zur MachtDie TriebeEntlarvende PsychologieFriedrich NietzschePsychoanalyseSigmund Freud
Buchtipp
Gewichtsdiskriminierung im Gesundheitswesen (Forschungsarbeit)

Gewichtsdiskriminierung im Gesundheitswesen

„Wir werden einfach schlechter behandelt.“ Eine intersektionale Analyse der Erfahrungen und des Umgangs von Betroffenen

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Lebenserfahrungen unterscheiden sich in Abhängigkeit von der Körperform. Während dünne Menschen in vielerlei Hinsicht privilegiert sind, erhalten hochgewichtige Menschen eingeschränkte Möglichkeiten in der Lebensführung. Zu den strukturellen Benachteiligungen zählt auch eine schlechtere Gesundheitsversorgung.

Für eine Vielzahl an Erkrankungen wird vorschnell das Körpergewicht der Patient*innen verantwortlich gemacht und die Gesundheitsversorgung an Bedingungen…

AbleismusBodyshamingDickendiskriminierungDickenfeindlichkeitFat StudiesFettfeindlichkeitGesundheitswesenGewichtsdiskriminierungIntersektionalitätNeoliberalismusPublic HealthSoziologieUmgangsweisenWeight Stigma
Buchtipp
Wasserstoffbereitstellung aus Solar- und Windenergie für Deutschland (Doktorarbeit)

Wasserstoffbereitstellung aus Solar- und Windenergie für Deutschland

Eine modellbasierte Analyse technischer und ökonomischer Potenziale

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Grüner Wasserstoff gilt als ein wichtiger Energieträger für eine erfolgreiche Defossilisierung des Energiesystems. Ziel dieser Arbeit ist daher die technischen und ökonomischen Potenziale einer Wasserstoffbereitstellung für Deutschland zu bestimmen.

Hierfür soll ein übertragbarer, modellbasierter Ansatz zur Identifikation von derartigen Gunstregionen zur Wasserstoffproduktion auf Basis von Solar- und Windenergie und einem anschließenden Wasserstofftransport zu…

AmmoniakEnergiesystemeErneuerbare EnergienFlüssigwasserstoffMethanolOptimierungPhotovoltaikSalzkavernenWasserstoffWasserstoffbereitstellungWasserstoffproduktionWasserstofftransportWindkraft
Buchtipp
Lieferantenbewertung in der Automobilindustrie (Doktorarbeit)

Lieferantenbewertung in der Automobilindustrie

Analyse der Zusammenhänge, Hürden und Einflüsse für eine anforderungsgerechte organisatorische Umsetzung in einer Branche im Wandel

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Die Automobilindustrie in Deutschland ist mit einem Wandel konfrontiert, der für viele Experten als die größte Transformation seit der Erfindung des Automobils gesehen wird. Dazu trägt nicht nur der Ausbau der Elektromobilität bei, sondern auch die fortschreitende Digitalisierung der Fahrzeugflotten, die wachsenden Anforderungen im Lieferkettenmanagement sowie die steigende Relevanz von ESG-Kriterien.

Angesichts eines Anteils von über 70% externer Wertschöpfung…

AutomobilindustrieBeschaffungDigitalisierungEinkaufElektromobilitätESG-KriterienLieferantenbewertungLogistikOEMTransformationWirtschaftswissenschaftenZulieferer
Pathognostische Depeschen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Pathognostische Depeschen

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Abermals ansteht die Retrospektive der kritischen Sichtung des überkommenen Intersubjektivismus der Psychoanalyse – derzeit schwächelnd eingelassen in die dispositionsbegierigen medialen Proliferationen –, durchbrochen mittels der späten Freudschen Triebversion, des „Todestriebs“, die universelle Gewaltmimesis des vorgestellten Todes, überleitend in die objektivitätsekstatische Ausweitung der Psychoanalyse, kurzum zu einer „Psychoanalyse der Sachen“…

August RuhsDepescheHans Ulrich ReckHerbert SilbererIdentitätsproblemObjektivitätsekstatikPathognostikPathognostische Fortschreibung der PsychoanalysePathognostische PraxisPathognostische TraumtheoriePhilosophiePsychoanalyseSigmund FreudSilberers TraumheterodoxieTodestrieb
Buchtipp
Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung (Forschungsarbeit)

Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung

Höhere Prüfungssicherheit durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Jahresabschlussprüfung – Eine kritische Analyse

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Künstliche Intelligenz wird als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts gesehen. Sie gilt zudem als wesentlicher Treiber der Digitalisierung. Auch in der Wirtschaftsprüfung hält künstliche Intelligenz immer mehr Einzug. So ergab eine Studie aus dem Jahr 2021 von KPMG, dass 20 Prozent der Unternehmen deren Einsatz zumindest prüfen.

Zugleich haben Bilanzskandale in der jüngsten Vergangenheit den Ruf laut werden lassen, die Chancen, welche digitale…

AbschlussprüfungAIArtifizielle IntelligenzBetrugsaufdeckungBig DataBlack-Box-ProblematikJahresabschlussprüfungKIKünstliche IntelligenzPrüfungssicherheitWirtschaftsinformatikWirtschaftsprüfung