581 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Amerika

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Bewertung psychiatrischer Behandlung durch die Patienten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Bewertung psychiatrischer Behandlung durch die Patienten

Studien zur Psychiatrieforschung

Der Erforschung der menschlichen Psyche wird in unserer Gesellschaft häufig eine gehörige Portion Skepsis entgegengebracht. Die vorgebrachte Kritik reicht dabei von einem Unbehagen, mit "harten" wissenschaftlichen Methoden die "weiche" Seele des Menschen zu ergründen zu wollen, bis hin zu einem generellen Zweifel an der Effizienz gängiger Forschungsmethoden und -ansätze, um mehr als nur Trivialitäten zu produzieren. [...]

BehandlungsbewertungConsumer SatisfactionGesundheitswissenschaftKlinikLängsschnittuntersuchungLebenszufriedenheitMedizinPsychiatrieSchizophrenieTagesklinik
Mehr Musikunterricht an den öffentlichen Schulen? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Mehr Musikunterricht an den öffentlichen Schulen?

Studien zur Schulpädagogik

Die Präsenz von Musik hat infolge der Entwicklung von Tonträgern und der Verbreitung via Massenmedien im 20. Jahrhundert stark zugenommen und ist zu einem bedeutenden Marktzweig mit entsprechendem Beschäftigungspotential geworden. Eine Ja-Antwort auf die mit dem Buchtitel aufgeworfene Frage liegt schon von diesem Sachverhalt her nahe. Pragmatische Betrachtungen spielen in diesem Buch jedoch eine untergeordnete Rolle, die Autorin wendet sich der Begründungsfrage von Musik…

KindergesangMusikalischMusikerziehungMusikunterrichtÖffentliche SchulePädagogikSemiotik
Werturteile in der Kunstkritik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Werturteile in der Kunstkritik

Die Begründung ästhetischer Werturteile durch die sprachanalytische Philosophie

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Leidet die Tätigkeit von Kunstkritikern notwendig unter subjektiver Willkür, oder gibt es allgemein verbindliche Normen? Lassen sich zeitgenössische Kunstphänomene mit den gleichen Begriffen beschreiben wie Werke der klassischen Kunst? Unterliegen die verschiedenen Kunstgattungen - Malerei, Plastik, Architektur, Musik, Literatur, Theater - einem einheitlichen Wertbegriff? Gibt es überhaupt verbindliche Regeln, an die sich Kunstkritik halten sollte? [...]

ÄsthetischBeardsleyEmotivisten-TheorieGeschichtswissenschaftKunstKunstkritikPhilosophieSprachanalyseWerturteil
Das Galegoportugiesische in Nordwestspanien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Galegoportugiesische in Nordwestspanien

Darstellung seiner Entwicklung und Kritik seiner Normierung und Offizialisierung in europäischer Perspektive

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Seit dem Beitritt Spaniens zur Europäischen Union ist auch Galicien dabei, sein Mauerblümchendasein am Rande Spaniens zu beenden. Nicht zuletzt liegt dies an der Wiederbelebung des historisches Pilgerwegs Camino de Santiago (Camino Francés) zum Grab des Apostels Jakobus in der Kathedrale von Santiago de Compostela.

Andererseits haben die Weltereignisse von Barcelona, Madrid und Sevilla sowie die 500-Jahr-Feiern der Entdeckung Amerikas und der ersten Grammatik…

galego-portuguêsGalicienLinguistikNordwestspanienRomanistikSprachnormierungSprachwissenschaft
Kulturen in Kontakt (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kulturen in Kontakt

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Angesichts des europäischen Einigungsprozesses, bei dem es nicht zuletzt auch um die Frage einer multikulturellen Gesellschaft geht, finden Kanada und die USA als traditionelle Einwanderungsländer zunehmendes Interesse. Dies gilt sowohl für den politischen als auch für den schulischen und wissenschaftlichen Bereich.

Der aus einer interdisziplinären Vortragsreihe an der Universität Osnabrück hervorgegangene Sammelband "Kulturen in Kontakt" versteht sich als…

DeutschlandEinwanderungslandKanadaKontaktKulturenMultikulturalismusmultikulturelle GesellschaftSoziologieUSA
vergriffen
Welche Wirkung hat Einzelfallberatung? (Forschungsarbeit)

Welche Wirkung hat Einzelfallberatung?

Eine Programmevaluation der Einzelfallhilfe von Beratungslehrerinnen und Beratungslehrern

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Einzelfallbezogene Beratung ist die Haupttätigkeit von Beratungslehrerinnen und Beratungslehrern (BL). Die Evaluation dieser Einzelfallhilfe ist Gegenstand dieser Studie. Nach einer Recherche des angloamerikanischen und deutschsprachigen Forschungsstandes werden an einer formal repräsentativen Stichprobe von BL und einer Zufallsauswahl von Einzelfällen folgende Fragen untersucht:

Ist Einzelfallhilfe von BL überhaupt wirksam? Welche Zusammenhänge bestehen…BeratungslehrerDeutschlandEinzelfallhilfeEvaluationFortbildungHamburgPädagogikWeiterbildungWirkungen
Untersuchungen über genotypische Eigenschaften und Vermehrungs- und Anbauverfahren bei der Purgiernuß (Jatropha curcas L.) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Untersuchungen über genotypische Eigenschaften und Vermehrungs- und Anbauverfahren bei der Purgiernuß (Jatropha curcas L.)

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Purgiernuß (Jatropha curcas L., Euphorbiaceae) ist ein trockenresistenter Strauch, der in den Tropen verbreitet ist. Die Pflanze wird häufig als lebender Zaun verwendet, da sie vor Viehfraß geschützt ist. Alle Teile der Pflanze finden in der Volksmedizin Verwendung. Die Samen enthalten durchschnittlich 35% eines nicht für die menschliche Ernährung geeigneten Öls. In neuerer Zeit hat der Anbau vor allem wegen der Möglichkeit zur Verwendung des Öls als Treibstoff in…

AgrarwissenschaftAnbauverfahrensversuchErträgeFungizidapplikationKap VerdeSenegalSteckholzTropenVegetative EntwicklungVermehrungsverfahrenVolksmedizin
Gewinnbeteiligung als alternatives Entlohnungsmodell (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gewinnbeteiligung als alternatives Entlohnungsmodell

Mikroökonomische Fundierung und Analyse der Auswirkungen auf Beschäftigung und Einkommen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Auch wenn die breite Durchsetzung von Beteiligungsmodellen bis heute nicht erreicht wurde und Gewinnbeteiligungssysteme weiterhin von Festlohnmodellen dominiert werden, so hat das Thema Gewinnbeteiligung dennoch seinen festen Platz im Rahmen der volkswirtschaftspolitischen Diskussion. Neu belebt wurde die Thematik durch verschiedene Veröffentlichungen des amerikanischen Ökonomen Weitzman, der durch Veränderung der Lohnstruktur neue Akzente in der Beschäftigungspolitik…

Alternatives EntlohnungssystemBeschäftigungspolitikBeteiligungsmodellBetriebswirtschaftslehreErfolgsbeteiligungFestlohnmodellFixlohnmodellGewinnbeteiligungLohnstrukturWeitzman
Unterrichtsanalyse (Forschungsarbeit)Zum Shop

Unterrichtsanalyse

Methodische Ansätze und ihre wissenschaftstheoretischen Implikationen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Das Buch bietet eine Einführung in die wissenschaftliche Analyse von Unterricht unter zwei Aspekten: zum einen werden wichtige methodische Ansätze der Unterrichtsanalyse vorgestellt, zum anderen wird nach dem Selbstverständnis einer wissenschaftlichen Analyse von Unterricht und damit nach den wissenschaftstheoretischen Implikationen gefragt.

Bei den vorgestellten methodischen Ansätzen handelt es sich um die sogenannte „Pädagogische Tatsachenforschung“ von Else…

FlandersHermeneutikImplikationInteraktionsanalyseKritischer RationalismusPädagogikPädagogische TatsachenforschungSozialwissenschaftUnterrichtUnterrichtsanalyseUnterrichtsforschungWissenschaftliche Analyse
Die Europäische Gemeinschaft aus der Sicht der DDR (1957 -1989) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Europäische Gemeinschaft aus der Sicht der DDR (1957 -1989)

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

1. Vorwort.

2. Einleitung.

3. Bestimmungsfaktoren der DDR-Außenpolitik.

3.1 Die Ideologie 3.2 Der internationale Rahmen 3.3 Der innenpolitische Aspekt: Außenpolitik als Instrument der Herrschaftslegitimation der SED 3.4 Resümee

4. Die Haltung der DDR zu Integrationsansätzen in Westeuropa bis 1957.

4.1 Die westeuropäische Integration ist ein Instrument amerikanischer Herrschaft’ 4.2 Die Integration ist mit…

Eiserner VorhangErich HoneckerErich MielkeEuropäische GemeinschaftKalter KriegKoexistenzPolitikwissenschaftSozialismusStaatsmonopolist